11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Helmut KlumpjanKurs:Begleitkurs für ausländische Studierende im Fach <strong>Politische</strong> WissenschaftMittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr, Glückstr. 5, ErdgeschoßBeginn: 15.10.<strong>2008</strong>Der Kurs bietet den ausländischen Studierenden unseres <strong>Institut</strong>s eine auf ihre spezifischen Bedürfnissezugeschnittene fachliche Unterstützung bei der Bewältigung der Studienanforderungen. Er steht Teilnehmern ausallen Semestern offen. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, sich Fachbegriffe undpolitikwissenschaftliche Zusammenhänge grundsätzlicher Art ausführlich erläutern zu lassen, die in denLehrveranstaltungen nur knapp behandelt bzw. bei der Lektüre nur unzureichend verstanden worden sind.Ein weiteres Ziel des Kurses besteht darin, Differenzen in den Vorkenntnissen zwischen den ausländischen undden deutschen Studierenden - insbesondere im Hinblick auf die sozialkundlichen Grundlagen derBundesrepublik Deutschland und auf aktuelle Vorgänge der deutschen Innenpolitik - zu verringern. Als"Aufhänger" zur Füllung dieser Lücken ist an eine regelmäßige Besprechung der Presseberichterstattung überaktuelle Vorgänge der deutschen Politik gedacht. Dabei bietet sich den Teilnehmern zugleich die Gelegenheit,ohne Hemmschwelle das Diskutieren über politische Themen in deutscher Sprache einzuüben. Darüber hinausbesteht die Möglichkeit, prüfungsrelevante Themen vorbereitungsstrategischer wie inhaltlicher Art zubesprechen, soweit es sich um Punkte handelt, die prinzipiell auch für die übrigen Teilnehmer von Relevanz undInteresse sind.Bis auf die für das Begleitprogramm zum Einführungskurs reservierten Sitzungen liegt dem Kurs kein starrvorgegebenes Programm zugrunde, vielmehr bietet er die Möglichkeit, weitgehend auf die Wünsche undBedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Dies setzt andererseits eine gewisse Eigeninitiative der Teilnehmer imHinblick auf Anregungen und Vorschläge voraus. Wird von diesem Zusatzkurs im eigenen Interesse auchGebrauch gemacht, so sollte es möglich sein, die bislang deutlich höhere Durchfallerquote unserer ausländischenStudierenden wesentlich abzusenken.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!