11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Gustav AuernheimerProseminar:Zivilgesellschaft auf dem Balkan(Magister: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich pol. Systeme;BA: Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III)Donnerstag, 14:15 - 15:45 Uhr, Theologisches Seminargebäude R. U 1.023 (Kochstr. 6)Beginn: 16.10.<strong>2008</strong>Theorien zur Zivilgesellschaft haben eine lange Tradition in der Ideengeschichte. Wenn der Begriff jedoch seit denneunziger Jahren fast zur Mode wurde, so liegt das an seiner Verknüpfung mit der politischen Transformation inOsteuropa. Doch gerade in diesen Ländern, die einen großen Teil des Balkans umfassen, fehlten wichtige Elementefür die Realisierung des Konzepts. Dem Thema soll in drei Schritten nachgegangen werden:1. Einführung in die Theorie und Praxis der Zivilgesellschaft allgemein2. Erörterung der Problematik des Balkans. Dabei handelt es sich nicht nur um einen geographischen Begriff,sondern auch um einen politischen und kulturellen, der mit verschiedenen, zumeist negativen Konnotationenverbunden ist.3. Ausgewählte Beispiele. Diese umfassen Länder, die, wenngleich auf sehr unterschiedliche Weise, zumsozialistischen System gehörten (Albanien, Bulgarien, Rumänien, ehemaliges Jugoslawien). Hinzu kommt mitGriechenland ein Staat, der seit dem Zweiten Weltkrieg politisch einen Teil des Westens bildet.Scheinanforderungen: Regelmäßige Mitarbeit, Referat und Thesenpapier, schriftliche SeminararbeitEinführende Literatur:Adloff, Frank: Zivilgesellschfaft. Theorie und politische Praxis. Frankfurt/M. u.a.: Campus 2005Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Die Praxis der Zivilgesellschaft. Akteure, Handeln und Strukturen im internationalenVergleich. Frankfurt/M. u.a.:Campus 2003Mazower, Mark: Der Balkan. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag 2007, 3. Aufl.Todorova, Maria: Die Erfindung des Balkans. Europas bequemes Vorurteil. Darmstadt: Primus-Verlag 19992

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!