11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Clemens KauffmannVorlesung:Klassische politische Philosophie(BA: Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II)Donnerstag, 10:15 - 11:45 Uhr, KH, H 2.011Beginn: 16.10.<strong>2008</strong>Zum ThemaDie Vorlesung bietet einen Überblick über zentrale Positionen der klassischen politischen Philosophie von derAntike bis in die Neuzeit. Schwerpunkte bilden die Begründung der politischen Philosophie bei Sokrates/Platonund deren Strukturierung durch Aristoteles, die Modifizierung der antiken Konzepte im Kontext derOffenbarungsreligionen (Augustinus, Alfarabi, Maimonides, Thomas von Aquin), der Bruch mit klassischenVorstellungen bei Niccolβ Machiavelli sowie die Begründung der neuzeitlichen Staatslehre in der Philosophiedes Gesellschaftsvertrags (Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant).Zulassung und LeistungDie Vorlesung kann von Studierenden aller Studiengänge ab dem 1. Semester belegt werden.Zulassungsvoraussetzungen bestehen keine. Durch erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlußklausur kann eineModulteilprüfung Pol 2 im B.A.-Studiengang abgelegt werden. Die Vorlesung kann Gegenstand von DiplomvorundZwischenprüfungen sein.Hinweis!Parallel zur Vorlesung wird von M. Klöde, M.A., ein Proseminar „Klassische politische Philosophie“ angeboten,in dem der Stoff der Vorlesung anhand der Lektüre, Analyse und Diskussion zentraler Quellen vertieft werdenkann.LiteraturEine Literaturliste wird im Vorlesungsapparat zugänglich sein.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!