11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Andreas WilhelmProseminar:Von Myanmar bis Japan: Staat, Autoritarismus und Demokratie in Asien(Magister: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 5)Donnerstag: 16:15 - 17:45 Uhr, KH. 0.024Beginn: 16.10.<strong>2008</strong>Inhalt:Wie steht es um die Demokratie in Asien? Zwar gab es in den letzten Jahren durchaus signifikanteTransformationsprozesse. Doch setzt sich dieser Trend von Malaysia bis Thailand und auf den Philippinen fort oderbleiben die Ordnungsprinzipien von Staat und Demokratie auf die asiatischen Staaten nicht übertragbar? Brunei undIndonesien hatten zuletzt nur wenige Demokratisierungsfortschritte, nicht zu reden von Vietnam, Laos oderMyanmar/Birma. Wo liegen die Aussichten auf eine Demokratisierung dieser Staaten, entsprechend den Entwicklungenin Taiwan und der jungen Demokratie in Südkorea. Ziel ist es, diesen wichtigen Fragen unter Berücksichtigungdemokratietheoretischer Ansätze nachzugehen. Ist letztlich nur eine „asiatische Demokratie“ denkbar, mit„einzigartigen Mustern“, die für Asien gelten?Lernorganisation/Scheinerwerb:Regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung, Bereitschaft zur Übernahme eines Referats, Hausarbeit/Essays.34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!