11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Klaus BrummerProseminar:Europäische Integration: EU und Europarat(Magister und Diplom: Int. Politik;BA: Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV)Montag, 12:15 - 13:45 Uhr, KH 0.024Beginn: 13.10.<strong>2008</strong>Im Mittelpunkt des europäischen Integrationsprozesses steht die Europäische Union (EU). Die EU ist jedoch nicht dieeinzige Organisation, innerhalb derer der Kontinent „zusammenwächst“. Eine andere Organisation ist der bereits 1949– und somit vor der EU und deren Vorläufern – gegründete und mittlerweile 47 Mitglieder (EU: 27 Mitglieder)umfassende Europarat. Die beiden Organisationen unterscheiden sich freilich nicht nur mit Blick auf Tradition undMitgliedstaaten. Ein weiterer maßgeblicher Unterschied besteht darin, dass der Europarat rein zwischenstaatlich(intergouvernemental) angelegt ist. Im Gegensatz dazu weist die EU sowohl zwischenstaatliche als auch überstaatliche(supranationale) Komponenten auf. Infolge dieser Unterschiede lässt sich von mehreren „Integrationen“ sprechen, diesich parallel in Europa vollziehen.Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des europäischen Integrationsprozesses werden die maßgeblichen<strong>Institut</strong>ionen der beiden Organisationen vergleichend analysiert. Anschließend fragt das Seminar nach denZukunftsperspektiven von EU und Europarat sowie nach den Potenzialen zur organisationsübergreifendenZusammenarbeit.Voraussetzungen für den Scheinerwerb1. wöchentliche Lektüre der Seminartexte2. aktive Seminarteilnahme3. Referat4. HausarbeitEinführende LiteraturBrummer, Klaus (<strong>2008</strong>): Der Europarat. Eine Einführung. Wiesbaden.Tömmel, Ingeborg (³<strong>2008</strong>): Das politische System der EU. München/Wien.Wessels, Wolfgang (<strong>2008</strong>): Das politische System der Europäischen Union. Wiesbaden.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!