11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PD Dr. Franz-Josef MeiersHauptseminar:Die neue NATO: Vom Verteidigungsbündnis zum Weltpolizisten?(Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7)Montag, 18:15 - 19:45 Uhr, KH, R. 0.024Beginn: 13.10.<strong>2008</strong>Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts hat sich die Funktion der NATO grundlegend verändert. Mit dem Verlust dereinigenden sowjetischen Bedrohung ist die klassische Aufgabe der Bündnisverteidigung von den neuen Aufgaben derkollektiven Sicherheit abgelöst worden. Der Funktions- und Strukturwandel des Bündnisses wird anhand desstrategischen Konzepts von 1991/1999, den Einsätzen auf dem Balkan, der Öffnung nach Mittel- und Osteuropa, derEntwicklung des europäischen Pfeilers im Bündnis und seiner Rolle im „Krieg gegen den Terror“ nach denTerroranschlägen in den USA am 11. September 2001 diskutiert.Themenliste:13. Oktober Einführung20. Oktober Geschichte und Entwicklung der „alten“ NATO, 1949-198927. Oktober Transatlantische Missverständnisse: Der NATO-Doppelbeschluss, 1979-199003. November Ohne Feind: Das Strategische Konzept von 199110. November Die Osterweiterung der NATO, 1991-199917. November Strategische Partnerschaften - Russland, Ukraine – und derNATO-Mittelmeerdialog24. November Zankapfel: der europäische Sicherheitspfeiler, 1991-199901. Dezember Die NATO und der Zerfall der Bundesrepublik Jugoslawien, 1992-199808. Dezember Die NATO und der Kosovo-Konflikt, 1998 -15. Dezember „Go anywhere“: Die NATO und der 9/1122. Dezember Transatlantische Zerwürfnisse: Die NATO und der Irak-Krieg12. Januar Die ISAF-Mission der NATO in Afghanistan19. Januar Stabilitätstransfer (II): die zweite und dritte Erweiterungsrunde der NATO und die Frageglobaler Partnerschaften26. Januar Proliferation von Massenvernichtungswaffen, das amerikanische Raketenabwehrsystemund europäische Sicherheit02. Februar Die Zukunft der NATOEinführende Literatur:Michael Brenner (Hrsg.), NATO and Collective Security, New York 1998Julian Lindley-French, The North Atlantic Treaty Organization. The Enduring Alliance, London 2007Henning Riecke (Hrsg.), Die Transformation der NATO. Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitskooperation,Baden-Baden 2007Olaf Theiler, Die NATO im Umbruch. Bündnisreform im Spannungsfeld konkurrierender Nationalinteressen,Baden-Baden 2003Johannes Varwick und Wichard Woyke, Die Zukunft der NATO. Transatlantische Sicherheit im Wandel, Opladen2000 (2. Auflage)Johannes Varwick (Hrsg.), Die Beziehungen zwischen der NATO und der EU, Opladen 2005Johannes Varwick, Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei, München <strong>2008</strong>David S. Yost, NATO Transformed. The Alliance’s New Role in International Security, Washington, D.C., 199812

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!