11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Klaus Brummer / Dipl.-Pol. Thomas Demmelhuber / Dr. Michael Krennerich /Dr. Hans-Jörg SigwartVorlesung:Einführung in die <strong>Politische</strong> Wissenschaft(BA: Modul Pol 1 / LAGY I / LARS I)Dienstag, 16:15 - 17:45 Uhr, KH, H. 2.011Beginn: 14.10.<strong>2008</strong>Die Vorlesung „Einführung in die <strong>Politische</strong> Wissenschaft“ stellt das Fach Politikwissenschaft in seiner Breite vorund führt in das wissenschaftliche Arbeiten ein. Ziel der Vorlesung ist es, erstens einen Einblick in die Theorien,Methoden und Forschungsziele der Teilbereiche des Faches zu vermitteln und die Grundlagen für die zu besuchendenSeminare und Vorlesungen zu legen (vgl. Vorlesungsplan). Zweitens hat die Vorlesung das Ziel, StudienanfängernTechniken wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln. Hierzu ist zusätzlich zur Vorlesung der Besuch einerpropädeutischen Übung verpflichtend.Die regelmäßige Teilnahme an allen zwei Teilen der Veranstaltung (Vorlesung, Übung) ist für alle Studierendeverpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Teilnahme an einer 90minütigen Abschlussklausurerworben.Für die Studierenden im BA-Studiengang Politikwissenschaft gilt, dass die Veranstaltung Teil des BasismodulsPropädeutik (Pol 1) ist, das verpflichtend im ersten Fachsemester absolviert werden muss. Es müssen 2,5Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung der 90minütigen Abschlussklausur erworben werden.Die Anmeldung für die Veranstaltung, inklusive der Übung, erfolgt nicht über das CASSY-System, sondernausschließlich in der ersten Sitzung.In dieser Sitzung werden die Anwesenden in Arbeitsgruppen für die propädeutische Übung eingeteilt. Wer bei derersten Sitzung nicht anwesend ist, kann nicht an der Übung teilnehmen und daher auch keinen Schein erwerben.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!