11.07.2015 Aufrufe

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

Wintersemester 2008/09 (PDF, 370 kB) - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Clemens KauffmannOberseminar:Formen politischer Rationalität(Pol. Theorie; BA: Modul Pol 6 oder 7)- Persönliche Anmeldung erforderlich -Mittwoch 14:15 - 15:45 Uhr, KH, R. 0.024Beginn: 15.10.<strong>2008</strong>Zum ThemaZulassung undLeistungLiteraturDie politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts wurden unter anderem als Versagender politischen Rationalität gedeutet. Positivistische, historistische und technizistischeStrömungen hatten das am Gemeinwohl orientierte klassische Politikverständnis durchAuffassungen ersetzt, die den existentiellen Kampf um Werte und Lebensweisen alszentrales Merkmal des <strong>Politische</strong>n verstanden. Nach 1945 traten wiederum Konzeptionenin den Vordergrund, die von einem material gehaltvollen Begriff politischer Vernunftausgingen bzw. von konsensuellen oder diskursiven Substitutionen politischerRationalität.Thema des Oberseminars sind unterschiedliche Formen politischer Rationalität, die inKonzepten wie Wissen und Meinung, Dialog, Wahrheit, Geist, Vernunft, Verstand,Klugheit, Urteilskraft, in Kommunikationsformen wie dem Überreden, Überzeugen,Rechtfertigen, Begründen, Rechenschaft geben, Argumentieren, Verstehen, oder inStrukturen wie Rationalität, Rationalismus und Rationalisierung hervortreten. Untersuchtwerden konkurrierende Positionen, die insgesamt ein umfassendes Spektrum von Formenpolitischer Rationalität erkennen lassen. Ziel ist es, die untersuchten Konzeptionenanwendungsnah darzustellen und zu diskutieren und Rückschlüsse auf die rationaleVerfassung der politischen Prozesse der Gegenwart zu ziehen.Das Oberseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende aller Studiengänge, die eineAbschlußarbeit im Bereich „<strong>Politische</strong> Theorie“ anstreben und ein besonderesEngagement für die politische Theorie mitbringen. Es kann ein Ober- bzw.Hauptseminarschein für das Teilgebiet „<strong>Politische</strong> Philosophie, Theorie undIdeengeschichte“ erworben werden. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldungin meiner Sprechstunde (nicht per eMail) möglich. Themen können nach Absprachebearbeitet werden.Eine Liste mit Seminarliteratur wird im Seminarapparat zugänglich sein.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!