23.11.2012 Aufrufe

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institutionen / Vere<strong>in</strong>e<br />

(v. r. n. l.) GR Anna Zangl, Vizebgm. Elisabeth Maxim, E<strong>in</strong>satzleiter<strong>in</strong><br />

Gerda Hörmann, Betriebsleiter<strong>in</strong> GGR Gertraud Scherbichler, Bgm.<br />

Ing. Robert Dienst mit Tochter, Präs. des Lionsclubs Biedermannsdorf<br />

Ing. Andreas Schuster, Landesgeschäftsf. des NÖ HW Mag. Gunther<br />

Hampel, Vors. des HW <strong>Laxenburg</strong>.<br />

Geburtstags geschenk an das<br />

Nö hilfswerk: zwei neue<br />

E<strong>in</strong>satzfahrzeuge<br />

Samstag, den 22. November 2008 konnte das HILFSWERK LAXEN-<br />

BURG e<strong>in</strong>en Skoda Fabia und e<strong>in</strong>en Opel Corsa symbolisch an den<br />

Landesgeschäftsführer des NÖ Hilfswerks, Mag. Gunther Hampel,<br />

übergeben. Die beiden Fahrzeuge stehen den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern für ihre Tätigkeit <strong>in</strong> den sechs Geme<strong>in</strong>den des Zuständigkeitsbereiches<br />

des Vere<strong>in</strong>es zur Verfügung (Achau, Biedermannsdorf,<br />

Hennersdorf, <strong>Laxenburg</strong>, Münchendorf und Vösendorf).<br />

Wie Vorsitzender Bgm. a. D. Mag. He<strong>in</strong>rich Schneider <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Ansprache<br />

ausführte, wurde das e<strong>in</strong>e Fahrzeug zur Gänze vom Lionsclub<br />

Biedermannsdorf gespendet, weshalb die feierliche Segnung<br />

und Übergabe der Fahrzeuge auch im Rahmen der Eröffnung des<br />

Lions-Punschstandes <strong>in</strong> Anwesenheit zahlreicher Besucher am dortigen<br />

Kirchenplatz stattfand. Die F<strong>in</strong>anzierung des zweiten Fahrzeuges<br />

wurde aufgrund e<strong>in</strong>es Spendenaufrufes zur Hälfte von Firmen<br />

aus den sechs Geme<strong>in</strong>den ermöglicht; den Rest hat der Vere<strong>in</strong><br />

durch Mitgliedsbeiträge sowie durch Spenden von Mitgliedern und<br />

Gönnern und weiters durch Erlöse bei Veranstaltungen aufgebracht.<br />

(U. a. führt das Hilfswerk <strong>Laxenburg</strong> alljährlich e<strong>in</strong>en Punschstand<br />

am <strong>Laxenburg</strong>er Christk<strong>in</strong>dlmarkt und lädt die Bevölkerung seit<br />

meh re ren Jahren regelmäßig zu e<strong>in</strong>em Grillfest am Tag des Hilfswerks<br />

im Juni e<strong>in</strong>.)<br />

„<strong>Der</strong> Vere<strong>in</strong> wollte mit dieser Aktion anlässlich des 30-jährigen<br />

Bestehens des NÖ Hilfswerks namens der Region se<strong>in</strong>e Solidarität<br />

und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit im Dienste der Menschen<br />

zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen“, erklärte der Vorsitzende am Ende der gelungenen<br />

Feier.<br />

Mag. He<strong>in</strong>rich Schneider<br />

20<br />

m o b i l e<br />

hIlfsWErKstätte<br />

Wir freuen uns e<strong>in</strong>en Kle<strong>in</strong>-Reparatur-Dienst<br />

im Rahmen der neu gegründeten Mobilen<br />

HILFSWERKstätte LAXENBURG anbieten<br />

zu können.<br />

Sie sollen nicht mehr auf e<strong>in</strong>e Leiter steigen;<br />

haben niemanden, der Ihnen kle<strong>in</strong>e Reparaturen<br />

macht oder bei e<strong>in</strong>fachen Montagearbeiten<br />

zur Hand geht. Wir haben zwei<br />

erfahrene Handwerker, die <strong>in</strong> Pension s<strong>in</strong>d<br />

und ehrenamtlich für Sie, jeweils mittwochs,<br />

kle<strong>in</strong>e Arbeiten durchzuführen bereit s<strong>in</strong>d, z. B.<br />

(siehe Foto, v.l.n.r. die beiden <strong>Laxenburg</strong>er<br />

Walter Kroiher und Karl Andl)<br />

• Montage von e<strong>in</strong>fachen Halterungen<br />

• Bilder aufhängen<br />

• Glühbirnen wechseln<br />

• Kle<strong>in</strong>möbel aufstellen<br />

• Bedienungsanleitungen erklären<br />

• Prüfen, ob e<strong>in</strong> beschädigtes Gerät von uns<br />

repariert werden kann u. v. m.<br />

Gewerbliche Tätigkeiten, wie Malerarbeiten,<br />

Entrümpelungen, Gartenarbeiten, Renovierungen,<br />

Abhol- und Zustelldienste etc. dürfen<br />

von der Mobilen HILFSWERKstätte nicht<br />

durchgeführt werden.<br />

Für jeden E<strong>in</strong>satz der beiden Herren – sie<br />

kommen immer zu zweit – verrechnen wir<br />

e<strong>in</strong>e Pauschale von E 4,-, egal wie lang die<br />

Arbeit oder Beratung bei Ihnen dauert.<br />

Für nähere Informationen sowie zur Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

wenden Sie sich bitte an die<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter des<br />

Hilfswerks <strong>Laxenburg</strong>.<br />

Tel. 02236 / 729 00<br />

NEu!<br />

der Nikolaus<br />

am schlossplatz<br />

laxenburg<br />

Seit mehr als 40 Jahren Tradition. Am 5. Dezember<br />

jeden Jahres fährt der Nikolaus am<br />

Schlossplatz <strong>in</strong> <strong>Laxenburg</strong> vor. Und alle K<strong>in</strong>der<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich 10 Jahre werden mit e<strong>in</strong>em<br />

Nikolosackerl bedacht. Die Augen der K<strong>in</strong>der<br />

funkeln, die K<strong>in</strong>dergarten-K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>gen mit<br />

Begeisterung e<strong>in</strong> Lied und die Erwachsenen<br />

genießen mit Freude diesen Brauch im<br />

stilvollen Ambiente unseres Schlossplatzes.<br />

E<strong>in</strong>e stimmungsvolle und wunderbare E<strong>in</strong>stimmung<br />

auf Weihnachten !<br />

der <strong>Bürgermeister</strong> <strong><strong>in</strong>formiert</strong> 21<br />

rückblick<br />

Fotos: Thomas Valka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!