23.11.2012 Aufrufe

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2009 - in Laxenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institutionen / Vere<strong>in</strong>e<br />

term<strong>in</strong>e der Pfarre laxenburg<br />

15. 2. <strong>2009</strong> 15 Uhr K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g,<br />

Kaiserbahnhof<br />

20. 2. <strong>2009</strong> 18.45 Uhr, Vortrag von Pfr. Msgr.<br />

Hahn im Prarrhof „<strong>Der</strong> Leib und<br />

die Auferstehung der Toten“ /KBW<br />

25. 2. <strong>2009</strong> 8 Uhr Ascherschmittwoch<br />

27. 2. <strong>2009</strong> 18 Uhr Kreuzweg<br />

1. 3. <strong>2009</strong> 8 u. 10 Uhr, Messe<br />

mit Aschenkreuz<br />

6. 3. <strong>2009</strong> 18 Uhr Weltgebetstag<br />

der Frauen / KFB<br />

8. 3. <strong>2009</strong>, 10 Uhr Familienmesse<br />

22. 3. <strong>2009</strong> Suppensonntag<br />

28. 3. <strong>2009</strong> Kirchenputz<br />

5. 4. <strong>2009</strong>, 10 Uhr, Palmsonntag<br />

Weihe der Palmzweige beim<br />

Kloster / Prozession zur Kirche<br />

9. 4. <strong>2009</strong>, Gründonnerstag 19 Uhr Liturgie, anschl. Anbetung<br />

10. 4. <strong>2009</strong>, Karfreitag 14.30 Uhr Kreuzweg, 19 Uhr<br />

Karfreitagsliturgie, ke<strong>in</strong>e Anbetung<br />

11. 4. <strong>2009</strong>, Karsamstag Aussetzung des Allerheiligsten<br />

ab 8 Uhr; Gelegenheit zur<br />

Anbetung bis 13 Uhr; Feier der<br />

Osternacht um 20 Uhr mit<br />

Auferstehungsprozession<br />

um die Kirche / Speisenweihe<br />

12. 4. <strong>2009</strong>, Ostern Hochfest, Messen um 8 u. 10 Uhr<br />

mit Schlosschor / Speisenweihe<br />

13. 4. <strong>2009</strong>, Ostern Messen 8 und 10 Uhr<br />

19. 4. <strong>2009</strong> 10 Uhr Familienmesse –<br />

Vorstellung der<br />

Erstkommunionk<strong>in</strong>der –<br />

Familienbrunch –<br />

Emmaus-Wanderung 14 Uhr<br />

L EI T FA DEN ZUR A RTIK ELGE S TA LT UNG: Aus urheberrechtlichen Gründen bestehen folgende E<strong>in</strong>schränkungen: Die Artikel müssen von Ihnen selbst verfasst se<strong>in</strong><br />

oder es muss sich um Textbestandteile / Bilder handeln, die bereits veröffentlicht wurden. Mit genauer Quellenangabe (Name des Verfassers, Titel des Buches oder der<br />

Zeitschrift, Auflagezahl, Band-Nummer, Seitenzahl). Umfang des Artikels: e<strong>in</strong>e DIN A5-Seite. Fotos sollten die M<strong>in</strong>destgrösse von 7 x 9 cm (bei 300 dpi) haben!<br />

REDAKTIONSSCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABE: 5. MÄRZ <strong>2009</strong><br />

IMPRESSUM: Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Information der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger über die Tätigkeit der Geme<strong>in</strong>de vertretung und Verwaltung<br />

sowie über Geschehnisse <strong>in</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong> im S<strong>in</strong>ne der Geme<strong>in</strong>deordnung. Medien<strong>in</strong>haber und Heraus geber: Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong>,<br />

Schloßplatz 7— 8, vertreten durch <strong>Bürgermeister</strong> Ing. Robert Dienst. Verlagsort: Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong>. Verlagspostamt: 2361 <strong>Laxenburg</strong>,<br />

Druck: Donau Forum Druck Ges. m.b.H., 1120 Wien.<br />

24<br />

Kochbuch der Pfarre laxenburg<br />

Die Katholische Frauenbewegung<br />

der Pfarre<br />

<strong>Laxenburg</strong> gab im<br />

Namen der Pfarre das<br />

Kochbuch „Kul<strong>in</strong>arische<br />

und Künstlerische<br />

Impressionen<br />

aus <strong>Laxenburg</strong>“ heraus.<br />

Durch die künstlerischeUnterstützung<br />

von Wolfgang<br />

Schlager und Alfred<br />

Vochazka (Gemälde<br />

aus <strong>Laxenburg</strong>) ist mit<br />

diesem Buch e<strong>in</strong>e gelungene<br />

Komposition<br />

entstanden, bei der sich die kul<strong>in</strong>arischen und künstlerischen Zutaten<br />

hervorragend ergänzen. Alle, die zum Gel<strong>in</strong>gen des Kochbuches beigetragen<br />

haben, würden sich freuen, wenn dieses <strong>Laxenburg</strong>er Werk<br />

mit überwiegend bodenständigen Rezepten aus der Region <strong>in</strong> den<br />

<strong>Laxenburg</strong>er Haushalten Aufnahme f<strong>in</strong>den würde.<br />

Mit dem Kauf dieses Buches sollen kommende Projekte der Pfarre<br />

<strong>Laxenburg</strong> – <strong>in</strong>sbesondere die Errichtung e<strong>in</strong>es Pfarrheimes – f<strong>in</strong>anziert<br />

werden. Ausschnitte aus dem Kochbuch (Seite 12 – 13) können<br />

über die Webadresse: htto://members.kabsi.at/kmblaxenburg/<br />

Kochbuch.html e<strong>in</strong>gesehen werden. Ebenso s<strong>in</strong>d Direktbestellungen<br />

unter der e-Mailadresse: mariajeschko@kabsi.at möglich. <strong>Der</strong> Preis<br />

des Buches beträgt E 25,–. Bei Postversand kommen für Porto und<br />

Verpackung E 3,– h<strong>in</strong>zu.<br />

Das Kochbuch kann an folgenden Stellen <strong>in</strong> <strong>Laxenburg</strong> erworben<br />

werden: Geme<strong>in</strong>deamt, Restaurant <strong>Laxenburg</strong>erhof (Eigner),<br />

Raiffeisenkasse, Friedrich Hartl Kunst – u. Möbelwerkstätte und <strong>in</strong><br />

der Pfarre.<br />

Maria Jeschko<br />

DER KULTUR- UND MUSEUMSVEREIN LAXENBURG ZEIGT:<br />

<strong>Laxenburg</strong> aus der Sicht von<br />

Wolfgang Schlager und Alfred Vochazka<br />

Die beiden Künstler, die auch das Kochbuch der <strong>Laxenburg</strong>erInnen<br />

illustriert haben, zeigen unser <strong>Laxenburg</strong> <strong>in</strong> stimmungsvollen<br />

Aquarellen. Die Ausstellung ist jeden Samstag vom 4. Nov. 2008<br />

bis zum 22. Feb. <strong>2009</strong> jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Herzog Albrecht-Straße 9, 2361 <strong>Laxenburg</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Bürgermeister</strong> <strong><strong>in</strong>formiert</strong><br />

sterns<strong>in</strong>ger <strong>2009</strong><br />

„Christus Mansionem Benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.<br />

Im Rahmen der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar haben<br />

auch heuer wieder unsere Sterns<strong>in</strong>ger von 4. bis 6. Jänner <strong>2009</strong><br />

diesen Segen den <strong>Laxenburg</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Laxenburg</strong>ern überbracht<br />

und wurden <strong>in</strong> den allermeisten Fällen (aber leider nicht überall) sehr<br />

herzlich willkommen geheißen. Die Kreuzschwestern im Kloster hatten<br />

sogar e<strong>in</strong>e köstliche Jause vorbereitet!<br />

Insgesamt wurden <strong>in</strong> <strong>Laxenburg</strong> heuer EUR 3660,- gesammelt. Mit<br />

den Spendengeldern, die die Sterns<strong>in</strong>ger österreichweit sammeln,<br />

seniorenbund laxenburg<br />

Getreu unserem Motto starten wir frisch-fröhlich und voller Tatendrang<br />

<strong>in</strong> das Jahr <strong>2009</strong>! Unser erstes großes Highlight stellt unsere<br />

„Närrische Fasch<strong>in</strong>gssitzung“, am 17. <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong> um 15 Uhr im<br />

Pfarrg'wölb, dar.<br />

<strong>Der</strong> „närrische M<strong>in</strong>isterrat" (vom F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister für F<strong>in</strong>anzgeniestreiche<br />

über den Kulturm<strong>in</strong>ister für kulturelle Ergüsse bis zum Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

für strategische Irreführung und Fe<strong>in</strong>dverwirrung)<br />

wird die Fasch<strong>in</strong>gsregentschaft hoheitsvoll antreten (oder an<br />

sich reißen – koste es was es wolle) und getreu unserer Tradition die<br />

orig<strong>in</strong>ellsten drei Kostüme prämieren.<br />

Nach diesem herrlich närrischen Treiben erhalten wir am 24. <strong>Februar</strong><br />

<strong>2009</strong> um 10 Uhr die e<strong>in</strong>malige Gelegenheit höchste Reitkunst<br />

<strong>in</strong> barockem Glanz <strong>in</strong> der „Spanischen Hofreitschule" <strong>in</strong> Wien im<br />

Rahmen der Morgenarbeit von für uns reservierten Logenplätzen aus<br />

zu genießen.<br />

Nach nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>er Woche Verschnaufpause steht schon unser<br />

Kulturmachmittag im Liechtenste<strong>in</strong> Museum am 3. März<br />

<strong>2009</strong> um 14 Uhr auf dem Programm. Mitte März reisen wir zum<br />

„Budapester Kulturfrühl<strong>in</strong>g" und besuchen das Konzert ‚Hits der<br />

60er Jahre‘.<br />

der <strong>Bürgermeister</strong> <strong><strong>in</strong>formiert</strong> 25<br />

Institutionen / Vere<strong>in</strong>e<br />

werden nachhaltig wirksame Projekte <strong>in</strong> den Bereichen Bildung, Soziales,<br />

Menschenrechte, Pastoral sowie M<strong>in</strong>derheiten- und Umweltschutz<br />

<strong>in</strong> mehr als 50 Ländern <strong>in</strong> Afrika, Late<strong>in</strong>amerika und Asien<br />

f<strong>in</strong>anziert.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön den Spendern und natürlich den fleißigen<br />

Sterns<strong>in</strong>gern samt ihren Begleitpersonen, die wieder zahlreiche<br />

Stunden <strong>in</strong> ihrer Freizeit unterwegs waren! Sie alle s<strong>in</strong>d wahre<br />

Lebensretter!<br />

Gottfried Hofmann<br />

Ebenso schwungvoll geht es <strong>in</strong> den Monaten April, Mai und Juni<br />

weiter – nähere Informationen folgen noch bzw. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Mitgliederzeitung<br />

‚<strong>Laxenburg</strong>er Herold‘ oder auf der SB <strong>Laxenburg</strong><br />

Homepage: members.aon.at/sb_laxenburg ersichtlich.<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

bei GR Isabella Zimmermann unter 0664/58 66 927<br />

oder sblaxenburg@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!