23.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

Jahresbericht 2011 - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

Jahresbericht 2011 - Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 ALLGEMEINE VERKEHRSSICHERHEIT<br />

Foto: LVW NRW<br />

die <strong>Landesverkehrswacht</strong><br />

dem NRW-Verkehrsministerium.<br />

Auch<br />

Straßen NRW sowie<br />

den Kommunen und<br />

örtlichen Straßenmeistereien,<br />

die die Verkehrswachten<br />

bei der<br />

Pflege der Plakatflächen<br />

unterstützten, sei<br />

herzlich für ihr Engagement<br />

gedankt.<br />

’FahrRad, aber<br />

sicher‘<br />

Das Fahrrad hat sich für<br />

viele Bürgerinnen und<br />

Auf 440 Flächen warben die NRW-Verkehrswachten<br />

an Landstraßen für eine angepasste Fahrweise Bürger in NRW zu einer<br />

echten Mobilitätsalternative<br />

entwickelt. Nicht nur in der Freizeit, auch<br />

im Alltag schwingen sich immer mehr Menschen<br />

in den Sattel. Wer mit dem ökologisch sinnvollen,<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

Kosten sparenden und gesundheitsfördernden Fortbewegungsmittel<br />

unterwegs ist, sollte sich aber<br />

auch über die Gefahren bewusst sein, denen man<br />

sich aussetzt und sein Verhalten entsprechend anpassen.<br />

Als erste Sicherheitsmaßnahme sollte auf<br />

jeder Strecke ein Radhelm getragen werden. Nur<br />

er schützt im Falle einer Kollision oder bei einem<br />

Sturz vor Kopfverletzungen.<br />

Aber auch das eigene Verhalten bringt viele Fahrradfahrer<br />

in Gefahr. Es gibt einen besorgniserregenden<br />

Trend zu einer Missachtung von Verkehrsregeln.<br />

Radfahrer, die beliebig zwischen Bürgersteig<br />

und Fahrbahn wechseln oder rote Ampeln<br />

überfahren, sind vielerorts leider schon alltäglich.<br />

Damit bringen sie sich und andere in Gefahr.<br />

In NRW starben im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen<br />

69 Radfahrer.<br />

Um die Verkehrssicherheit von Radfahrern zu verbessern,<br />

bieten die Verkehrswachten seit 1999 das<br />

vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt<br />

’FahrRad, aber sicher‘ an. Dabei werden Verhaltensregeln<br />

vermittelt, über Unfallrisiken aufgeklärt<br />

und praktische Tipps zu Fahrrad und Helm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!