23.11.2012 Aufrufe

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit diesem Projekt möchte man einer breiten Bevölkerung den Zugang zu den<br />

verschiedenen Waldstandorten, Waldtypen sowie zu weiteren Themen ermöglichen<br />

und die Wan<strong>der</strong>er auf die äusserst interessante Naturvielfalt unseres Gebietes<br />

sensibilisieren. Die Waldwan<strong>der</strong>ung ist dank dem öffentlichen Verkehrsnetz per Tram<br />

o<strong>der</strong> Postauto ideal erreichbar.<br />

Die Realisierung <strong>der</strong> 5. Solothurner Waldwan<strong>der</strong>ung wird zu rund einem Drittel durch<br />

das Amt für Wald, Jagd und Fischerei und <strong>der</strong> Rest durch die Forstbetriebsgemeinschaft<br />

am Blauen (FBG), den umliegenden Gemeinden und weiteren grosszügigen<br />

Sponsoren getragen.<br />

Die Gemeinde <strong>Metzerlen</strong>-<strong>Mariastein</strong>, das Benediktinerkloster <strong>Mariastein</strong> und <strong>der</strong><br />

Verkehrsverein <strong>Mariastein</strong>-<strong>Metzerlen</strong> haben dazu ebenfalls einen grosszügigen<br />

Kosten-Beitrag geleistet.<br />

Der spätere Unterhalt des Wan<strong>der</strong>weges wird durch die FBG sichergestellt.<br />

Der regionale Zivilschutzdienst wird in den kommenden Wochen ebenfalls einen<br />

wertvollen Beitrag an die Waldwan<strong>der</strong>ung „Rund um <strong>Mariastein</strong>“ leisten und die<br />

Montage <strong>der</strong> 55 Thementafeln vornehmen.<br />

Für die gesamte Projektleitung war Geri Kaufmann (Kaufmann + Ba<strong>der</strong> –<br />

Forstingenieure, Solothurn) verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit Martin<br />

Roth, Kreisförster Dorneck-Thierstein, Christoph Sütterlin, Revierförster <strong>der</strong><br />

Forstbetriebsgemeinschaft am Blauen, Christian Gilgen vom Forstamt bei<strong>der</strong> Basel<br />

und den Vertretern <strong>der</strong> umliegenden Gemeinden und Bürgergemeinden sowie <strong>der</strong><br />

Jagd, ist ein interessantes Projekt entstanden, welches eine Bereicherung für unsere<br />

Region darstellt.<br />

Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die in irgend einer Art und Weise an<br />

diesem Projekt mitgewirkt o<strong>der</strong> einen grosszügigen Sponsoring-Beitrag geleistet<br />

haben.<br />

Es hat Spass und viel Freude bereitet, an diesem Projekt mitzuwirken, welches im<br />

2009 gestartet wurde und bis zum heutigen Tage mit einer hohen Fachkompetenz<br />

und viel Engagement durchgezogen wurde.<br />

Einweihung<br />

5. Solothurner Waldwan<strong>der</strong>ung – Rund um <strong>Mariastein</strong>:<br />

Samstagmorgen, den 7. Mai 2011, im Gebiet von <strong>Mariastein</strong><br />

und im Beisein von Frau Esther Gassler, Regierungsrätin.<br />

24<br />

Marianne Frei<br />

Die Broschüre „<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> <strong>entlang</strong> <strong>der</strong> <strong>Landesgrenze</strong>“ erhalten Sie ab Anfang Mai auf<br />

<strong>der</strong> Gemeindeverwaltung <strong>Metzerlen</strong>-<strong>Mariastein</strong>, im Benediktinerkloster <strong>Mariastein</strong><br />

und allen umliegenden Restaurants

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!