23.11.2012 Aufrufe

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

Wandern entlang der Landesgrenze - Metzerlen-Mariastein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gedanken des Gemeindepräsidenten<br />

Auftritt nach Aussen, Verbundenheit nach Innen<br />

Mit verschiedenen Aktionen und Mitteln wird unsere<br />

Gemeinde im kommenden Jahr und zukünftig in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit auftreten.<br />

Mit <strong>der</strong> Eröffnung <strong>der</strong> 5. Solothurner Waldwan<strong>der</strong>ung - Rund<br />

um <strong>Mariastein</strong> - wird unsere Gemeinde und vor allem unsere<br />

Region, nebst <strong>Mariastein</strong> als Wallfahrtsort, weit über ihre<br />

Grenzen hinaus bekannt gemacht. Angesprochen sind hier<br />

natürlich Menschen, die im Naherholungsraum Basels die Natur und ihre Schönheiten<br />

geniessen und dabei gleichzeitig wissenswertes über Wald, Kultur und Natur im<br />

Allgemeinen erfahren wollen. Mit unserem Engagement haben wir einen grossen Beitrag<br />

zum Gelingen dieses Werkes erbracht. Den engagierten Initianten und den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe danke ich an dieser Stelle für ihre grosse Arbeit.<br />

Weit mehr Aufmerksamkeit dürfte unserem Auftritt im Fernsehen am Donnschtigjass<br />

zuteil werden. In einer ersten Runde gilt es, uns im Appenzell gegen Dornach zu<br />

behaupten, um dann eine Woche später das „grosse Fest“ in <strong>Mariastein</strong> durchführen und<br />

damit unsere Gemeinde präsentieren zu können. Die Bestrebungen, ein schlagkräftiges<br />

Jass-Team zusammen zu stellen, sind in vollem Gange. Die Tatsache, dass sich rund 40<br />

Personen für das gemeindeinterne Jassturnier angemeldet haben, zeigt das grosse<br />

Interesse an diesem Anlass. Mit den notwendigen Vorbereitungsarbeiten – Jasstraining<br />

und Planung des Festanlasses - ergibt sich auch die Gelegenheit sich gegenseitig besser<br />

kennen zu lernen und damit die Dorfgemeinschaft zu festigen. Nutzen wir diese Chance<br />

und machen wir das Beste daraus. Im Vor<strong>der</strong>grund soll die Freude an <strong>der</strong> Sache stehen.<br />

Einen weiteren grossen Schritt im Bezug auf Auftritt in <strong>der</strong> Öffentlichkeit ergibt sich durch<br />

die Umsetzung des Projektes „Outsourcing Leimental“ im EDV Bereich <strong>der</strong> Gemeinde. Mit<br />

dem GeSoft-Programm <strong>der</strong> Firma Ruf Informatik stellen wir sicher, dass unsere<br />

Gemeinde im Bezug auf die gemeindespezifischen Programme laufend auf dem neuesten<br />

Stand <strong>der</strong> Technik ist und unsere Daten im Rechenzentrum <strong>der</strong> Firma Ruf sicher<br />

aufgehoben sind. Mit dem eGovWeb-Portal, einer mo<strong>der</strong>nsten Portallösung nach eCH-<br />

Standards, haben wir in <strong>der</strong> grossen virtuellen Welt des Webs gleichzeitig eine sichere<br />

und verbindliche Präsenz rund um die Uhr. Ebenfalls werden mit diesem Portal <strong>der</strong> Inhalt<br />

aus verschiedenen Informationsquellen (Behördendienstleistungen, Gemeindecockpit,<br />

Dokumentenverwaltung, gemeindenahe Institutionen wie Vereine, Schulen, Kirchen,<br />

Heime und Gewerbe) zusammengefügt und braucht nur in einem System gepflegt zu<br />

werden. Im Online-Schalter werden den unterschiedlichsten Nutzern nach Lebenslagen<br />

o<strong>der</strong> Geschäftssituationen verschiedene Funktionen geboten. Diese reichen vom<br />

einfachen Formulardownload über die Bestellung von Reglementen bis zu den voll<br />

integrierten Transaktionen in den Bereichen Einwohnerkontrolle, Zivilstand, etc.. Vor<br />

allem die „iPhone-Generation“, welche in einer globalen Welt aufwächst und ihre<br />

Meinungen durch Blogs und Podcasts in die Welt trägt, wird sich diese neuen<br />

Möglichkeiten rege zu Nutzen machen.<br />

Dieses Projekt for<strong>der</strong>t von den Mitarbeitenden <strong>der</strong> Verwaltung natürlich wie<strong>der</strong><br />

zusätzlichen Einsatz, damit die notwendigen Daten korrekt übernommen werden können.<br />

Ihnen gebührt auch mein Dank für die Bereitschaft, hier neue Wege zu beschreiten.<br />

3<br />

Willi Wyss, Gemeindepräsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!