11.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbereiche

Geschäftsbereiche

Geschäftsbereiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

076GeschäftsbereicheZellstoff und PapierZeitpunkts für den Austausch von Hackmessernsowie Programme zur Prognose von Wartungsanforderungenvon Hydraulikantrieben undzum reibungslosen Betrieb von DD-Wäschernselbst unter schwierigen, sich ändernden Bedingungen.Im Bereich des Kochprozesses wurdenSiebbleche für kontinuierlich und diskontinuierlicharbeitende Kocher entwickelt. Ein modernesDiagnosesystem unterstützt einen möglichst effizientenBetrieb von Rückgewinnungskesseln. Einwichtiger Teil der Entwicklungsarbeiten betrifftmoderne Steuerungssysteme zur Verbesserungder Energieeffizienz und Minimierung der Umweltauswirkungenbestehender Werke.PapiermaschinenDie Entwicklungsarbeiten in der Division Papiermaschinenkonzentrieren sich auf dreiHauptthemen: Senkung der Investitionskosten,Energieeinsparungen und höhere Produktivitätder Anlagen.Die Produktgruppe Tissue hat unter dem ProduktnamenPrimeDry Steel einen neuen Kreppzylinderaus Stahl auf dem Markt eingeführt.Hauptvorteile sind höhere Leistung sowie bessereBetriebssicherheit als bei einem konventionellenZylinder aus Gusseisen.Die Produktgruppe Lufttechnik hat sich insbesonderemit weiteren Möglichkeiten zurEnergieeinsparung befasst. Eine neue Wärmerückgewinnungsstufefür die Abluft aus Yankee-Trockenhauben(ReEvaporation) wurdeentwickelt. Dabei wird Kondensat in einemWärmetauscher unter Verwendung der Abluftverdampft, so können bis zu 25 Prozent Primärdampfeingespart werden.Weiters wurde der PrimeTakeOff zur Führung derBahn nach dem Kreppzylinder auf dem Markteingeführt. Der Vorteil dieses Systems liegt inder Verringerung der Bahnabrisse bei höherenMaschinengeschwindigkeiten.Die Entwicklung einer Modulbauweise für Yankee-Trockenhauben macht es möglich, den riesigenHaubenkörper in kleineren Bauteilen an die Baustellezu liefern und dort zusammenzubauen. Sokönnen Lieferteile verschiedener Anbieter, auchvor Ort gefertigte Teile, verwendet und Kosteneingespart werden.Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Entwicklungmoderner Lösungen für Umbauten von Karton-und Verpackungspapiermaschinen unterEinbeziehung der Produkte der Firmen AndritzKüsters und Andritz BMB.FaserstoffaufbereitungDie Forschungs- und Entwicklungstätigkeit derDivision Faserstoffaufbereitung konzentriert sichdarauf, die Systemleistung von Stoffaufbereitungsanlagenzu erhöhen und den Energieverbrauchweiter zu senken. Die Division hat einenneuen Aschewäscher (SpeedWasher) zur Aufbereitungvon gemischtem Büropapierabfall undeinen unter Druck arbeitenden Disperger für OCC(Old Corrugated Container) entwickelt und amMarkt eingeführt.RefinersystemeDie ständig steigenden Energiepreise haben zueiner erhöhten Nachfrage nach Technologien mitgeringerem Energieverbrauch geführt. Die Senkungdes Energieverbrauchs bewirkt nicht nureine Reduzierung der Produktionskosten, sondernsie trägt auch zur Ressourcenschonungund Reduktion der Treibhausgasemissionenbei. Weitere Ziele in der Refinertechnik sind dieReduktion von Investitions- und Betriebskostendurch Prozessvereinfachung und Verbesserungder Anlagenzuverlässigkeit.Um für künftige Anforderungen – darunterden Einsatz von Niederkonsistenz-Refinern inverschiedenen Prozess-Stufen zur weiterenReduktion des Energieverbrauchs und zur Prozessvereinfachung– besser gerüstet zu sein,wurde die Pilotanlage in Springfield, Ohio, USA,modernisiert.Das neuartige Verfahren zur Vorbehandlung vonHackschnitzeln vor der Refinerstufe, das RT-Fibrationsverfahrenzur effizienten Energienutzungund Verbesserung der Stoffqualität, wurde vonder Division weiterentwickelt. Diese neue Technologieermöglicht und erleichtert den Einsatzalternativer Holzarten wie verschiedener Kiefernhölzer,die bisher in der Papiererzeugung wenigverwendet wurden. Ein Teil der Forschungs- undEntwicklungsarbeiten befasst sich mit Faserartenwie Eukalyptus, Akazie, Birke, Ahorn, Bagasse,Schilf und Kenaf. Dadurch wird eine nachhaltigeEntwicklung in Ländern mit verschiedenen Holzartenoder geringen Holzbeständen gefördert.Eine neue Faserzentrifuge, mit der Dampf undFasern nach dem Hochkonsistenz-Refiner bessergetrennt werden können, sowie eine Reihevon Druckvorrichtungen und Refiner-Stopfschneckenwurden zur Marktreife gebracht.Die Abwasserauflagen für Fabriken werden immerstrenger. Deshalb setzte die Division dieEntwicklungsarbeiten für abwasserarme Technologienfort. Ziel ist eine Lösung, bei der alleAbwasserströme vollständig gesammelt, eingedampftund verbrannt werden. Der Frischwasserverbrauchwird damit deutlich reduziert, undwertvolle Chemikalien können zurückgewonnenwerden. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeitmit anderen Andritz-Divisionen durchgeführt wird,ist ein gutes Beispiel für die Nutzung internerSynergien durch Informationsaustausch und gemeinsameRessourcennutzung.ANDRITZ Globale Spitzenprodukte – Global Top Products 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!