11.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbereiche

Geschäftsbereiche

Geschäftsbereiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

080GeschäftsbereicheWasserkraftTätigkeitsprofilMarktentwicklungDer Geschäftsbereich Wasserkraft ist einweltweit führender Anbieter schlüsselfertigerAnlagen und Dienstleistungen fürWasserkraftwerke. Zusätzlich zu neuenWasserkraftanlagen werden Sanierungenund Modernisierungen bestehender Anlagensowie Service angeboten.Darüber hinaus beschäftigt sich der Geschäftsbereichmit der Entwicklung, Planungund Herstellung von Großpumpen fürausgewählte Anwendungen wie beispielsweiseden Wassertransport, Pumpen für denPrimär- und Sekundärkreislauf von Kernkraftwerken,Kühlwasserpumpen für thermischeKraftwerke und Kreiselpumpen fürdie Zellstoff- und Papierindustrie.Zusätzlich konstruiert und fertigt der Geschäftsbereichluftgekühlte Turbogeneratoren,die in Gas- und Dampfkraftwerkenzum Einsatz kommen.Die Projektaktivität am Wasserkraftsektor entwickeltesich 2007 sehr erfreulich. Wegen deranhaltend starken Zunahme des Strombedarfsbefindet sich eine Vielzahl neuer Wasserkraftanlagen,insbesondere in Indien und China, in Bauoder in Planung.Die Investitionstätigkeit in Europa und Nordamerikakonzentrierte sich vor allem auf Modernisierungen,Rehabilitationen und Kapazitätssteigerungen beibestehenden Anlagen. Wegen der erforderlichenSicherung der Netzstabilität blieb auch bei Pumpspeicheranlagendie Projekttätigkeit auf einemsehr hohen Niveau.Zusätzlich zu staatlichen Investitionen nehmenin zahlreichen Ländern die Privatinvestitionen zu.Typische Beispiele dafür sind die Türkei, in derdas neue Privatisierungsgesetz dazu geführt hat,dass sowohl in- als auch ausländische Investorenneue Projekte gestartet haben, und Kanada, wosich vor allem in British Columbia der Privatsektorzu einem wesentlichen Treiber beim Ausbau derWasserkraft entwickelt hat.Der Markt für Kleinwasserkraftwerke verzeichneteim Berichtsjahr ebenfalls eine anhaltend positiveEntwicklung. Zusätzlicher Treiber in diesemSegment sind die weltweiten Klimaschutzaktivitätenund der verstärkte Einsatz erneuerbarerEnergiequellen.Der Markt für Kreiselpumpen sowie Bewässerungs-und Trinkwasserpumpen entwickelte sichvor allem in China unverändert gut. Andritz istin dieser Region mit dem 60:40-Joint VentureAndritz-Kenflo in Foshan seit mehreren Jahrenklarer Marktführer.Die Investitionsbereitschaft der europäischenEnergieerzeugungsindustrie hat in den vergangenenJahren deutlich zugenommen. DieserTrend wird voraussichtlich anhalten und sich nichtnur auf Sanierungen beschränken, sondern auchden Bau von neuen Anlagen, vor allem Wärmekraftwerken,nach sich ziehen. Dies sollte sichpositiv auf den Kühlwasserpumpenmarkt auswirken.Kennzahlen WasserkraftMEUR 2007 2006* 2005 2004 2003Umsatz 910,0 467,9 52,7 43,8 32,0Auftragseingang 1.216,1 585,4 71,5 58,7 37,3Auftragsstand per 31. 12. 1.954,9 1.659,5 60,5 40,7 27,2EBITDA 63,6 33,3 4,8 5,5 3,2EBITDA-Marge 7,0% 7,1% 9,1% 12,6% 10,0%EBITA 49,5 25,1 2,6 3,8 3,3EBITA-Marge 5,4% 5,4% 4,9% 8,7% 10,3%Investitionen 25,4 13,5 3,4 2,4 1,7Mitarbeiter per 31. 12. 4.390 3.678 474 365 302Anmerkung: VA TECH HYDRO wurde im 3. Quartal 2006 erstmalig in den Konzernabschluss der Andritz-Gruppe einbezogen. Für das Jahr 2006 sind keine Pro-forma-Zahlen verfügbar.* angepasstANDRITZ Globale Spitzenprodukte – Global Top Products 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!