24.11.2012 Aufrufe

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die <strong>Wetter</strong>faktoren<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die einzelnen <strong>Wetter</strong>einflüsse<br />

auf <strong>de</strong>n Flugverkehr dargestellt.<br />

Dabei geht es hier um eine Auflistung<br />

<strong>de</strong>r Einflüsse <strong>und</strong> eine kurze Skizzierung<br />

ihrer Be<strong>de</strong>utung, jedoch nicht um eine<br />

vollständige Wichtung hinsichtlich ihrer<br />

Be<strong>de</strong>utung für Sicherheit <strong>und</strong> Effizienz.<br />

Letzteres ist Aufgabe zukünftiger Forschung.<br />

2.1. Starkwind, Wind <strong>und</strong> Windscherung<br />

Windrichtung <strong>und</strong> Stärke spielen bei Start<br />

<strong>und</strong> insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Landung eine<br />

wichtige Rolle. Gr<strong>und</strong> dafür ist, daß Flugzeuge<br />

relativ zur bewegten Luft fliegen, aber<br />

auf einer festen Bahn mit vorgegebener<br />

Richtung starten <strong>und</strong> lan<strong>de</strong>n müssen.<br />

Beim Lan<strong>de</strong>vorgang erfor<strong>de</strong>rt dies ein Eindrehen<br />

unmittelbar vor <strong>de</strong>r Landung in die<br />

jeweilige Lan<strong>de</strong>bahnrichtung. Dies ist nur<br />

möglich innerhalb bestimmter Seitenwindstärken<br />

<strong>und</strong> Windrichtungen. Wer<strong>de</strong>n diese<br />

Grenzwerte überschritten, so ist ein sicheres<br />

Lan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel nicht möglich.<br />

Es drohen Abkommen von <strong>de</strong>r Bahn <strong>und</strong><br />

Aufschlagen <strong>de</strong>r Flügel auf <strong>de</strong>r Bahn.<br />

Dreht <strong>de</strong>r Wind im Laufe <strong>de</strong>r Zeit, so muß<br />

u.U. die Anflugrichtung eines Flughafens<br />

geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> damit auch die<br />

Staffelung <strong>de</strong>r anfliegen<strong>de</strong>n Flugzeuge.<br />

Lan<strong>de</strong>bahnwechsel verursachen daher<br />

automatisch verlängerte Anflugzeiten. Bedarf<br />

besteht hier für eine genaue Vorhersage<br />

von Windrichtung <strong>und</strong> auch -stärke,<br />

um <strong>de</strong>n Wechsel besser vorbereiten zu<br />

können. Bei starkem Wind sind insbeson<strong>de</strong>re<br />

während <strong>de</strong>r Anflugstaffelungen die<br />

Flugkurven stark <strong>de</strong>formiert, so daß Piloten<br />

größere Abstän<strong>de</strong> zum vorausfliegen<strong>de</strong>n<br />

Flugzeug bevorzugen. Ist dann noch<br />

10<br />

zufälligerweise durch eine Wolkenschicht<br />

die Sicht reduziert <strong>und</strong> ein Sichtanflug<br />

nicht mehr möglich, so kann dies zu einer<br />

erheblichen Vergrößerung <strong>de</strong>r mittleren<br />

Abstän<strong>de</strong> <strong>und</strong> damit zu signifikanten Kapazitätsreduktionen<br />

führen. Ein solcher<br />

Fall trat im Oktober 2002 in Frankfurt auf,<br />

mit einem Einbruch <strong>de</strong>r Kapazität auf unter<br />

40%.<br />

Abbildung 2.1: Typisches Problem bei zu<br />

starkem Querwind.<br />

Windscherungen sind, wie im Zusammenhang<br />

mit Gewittern weiter ausgeführt,<br />

räumliche Än<strong>de</strong>rungen (Gradienten) <strong>de</strong>s<br />

dreidimensionalen Windvektors. Der Normalfall<br />

einer Windscherung in Bo<strong>de</strong>nnähe<br />

ist die Zunahme <strong>de</strong>s mittleren Horizontalwin<strong>de</strong>s<br />

mit <strong>de</strong>r Höhe. Unterhalb von Inversionen<br />

fin<strong>de</strong>t man häufig Windscherungen,<br />

da durch die starke Stabilitätsän<strong>de</strong>rung in<br />

<strong>de</strong>r Inversion die Luftschichten in- <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!