24.11.2012 Aufrufe

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) Wie groß ist <strong>de</strong>r <strong>Wetter</strong>einfluß auf <strong>de</strong>n<br />

Flugverkehr? Welche <strong>Wetter</strong>phänomene<br />

wirken wie stark auf Flugplanung<br />

<strong>und</strong> Flugdurchführung, auf Flugführung<br />

<strong>und</strong> Flugverkehrsmanagement, auf<br />

Flughäfen <strong>und</strong> die insgesamt benötigte<br />

Infrastruktur?<br />

(2) Wie kann generell <strong>de</strong>r <strong>Wetter</strong>einfluß<br />

auf <strong>de</strong>n Flugverkehr vermin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n?<br />

(3) Durch welche Maßnahmen können Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Effizienz <strong>de</strong>s <strong>Luftverkehr</strong>s<br />

gesteigert wer<strong>de</strong>n?<br />

Die zugr<strong>und</strong>e liegen<strong>de</strong> zentrale Arbeitshypothese<br />

dabei ist:<br />

Ein maßgeblicher, aber noch zu bestimmen<strong>de</strong>r<br />

Anteil <strong>de</strong>r wetterbedingten Effizienzverluste<br />

läßt sich durch eine verbesserte<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Vorhersage <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n<br />

<strong>Luftverkehr</strong> relevanten <strong>Wetter</strong>phänomene<br />

<strong>und</strong> eine verbesserte Integration dieser<br />

Information in die gesamte Flugverkehrssteuerung<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

In an<strong>de</strong>ren Worten:<br />

Eine Reduktion <strong>de</strong>r wetterbedingten Kosten<br />

<strong>und</strong> Risiken ist möglich durch<br />

(1) Verbesserung <strong>de</strong>r <strong>Wetter</strong>informationen<br />

(Analyse <strong>und</strong> Vorhersage),<br />

(2) gezielte Nutzung <strong>de</strong>r <strong>Wetter</strong>informationen<br />

durch das Air Traffic Management.<br />

Die oben genannten Verspätungszahlen<br />

belegen, daß auch in Deutschland <strong>Wetter</strong>auswirkungen<br />

eine <strong>de</strong>utliche Rolle<br />

spielen. Es gab jedoch bisher auf nationaler<br />

Ebene, von <strong>de</strong>m K<strong>und</strong>enforum <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsfel<strong>de</strong>s Luftfahrt <strong>de</strong>s DWD abgesehen,<br />

keine Aktionsplattform aller am<br />

Flugverkehr Beteiligten, auch nicht von<br />

Forschungsgruppen, die sich <strong>de</strong>s Themas<br />

<strong>Wetter</strong>einfluß auf <strong>de</strong>n Flugverkehr annah-<br />

8<br />

men. Dies war die Ursache für die Gründung<br />

<strong>de</strong>r Initiative <strong>Luftverkehr</strong> & <strong>Wetter</strong><br />

durch DWD, <strong>DLR</strong> <strong>und</strong> Universität Hannover<br />

<strong>und</strong> die Motivation für die Erstellung<br />

dieses <strong>Statuspapier</strong>s.<br />

Während die Umweltauswirkungen <strong>de</strong>s<br />

<strong>Luftverkehr</strong>s (Schumann et al., 2001) in<br />

<strong>de</strong>m vergangenen Jahrzehnt national <strong>und</strong><br />

international mit großem Erfolg untersucht<br />

wur<strong>de</strong>n (siehe dazu z.B. IPCC, 2001) <strong>und</strong><br />

auch in die Verkehrsplanung mit einbezogen<br />

wer<strong>de</strong>n, ist die komplementäre Fragestellung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Wetter</strong>einflusses auf <strong>de</strong>n<br />

<strong>Luftverkehr</strong> national kaum <strong>und</strong> international<br />

nur von wenigen Staaten wie USA,<br />

Kanada, England <strong>und</strong> Frankreich untersucht<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Ein im <strong>Juni</strong> 2001 in Langen durchgeführter<br />

erster Worksh<strong>op</strong> führte erstmals Vertreter<br />

aller am <strong>Luftverkehr</strong> beteiligten Gruppen<br />

zusammen. Als eine von mehreren Zielsetzungen<br />

(s.u.) wur<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt, <strong>de</strong>n Dialog<br />

zwischen <strong>de</strong>n am <strong>op</strong>erationellen Betrieb<br />

beteiligten Entscheidungsträgern zu<br />

verbessern. Dies soll auch mit <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Statuspapier</strong> erzielt wer<strong>de</strong>n. Der<br />

zweite <strong>und</strong> beson<strong>de</strong>rs wichtige Schritt ist<br />

die Definition <strong>de</strong>r übergeordneten inhaltlichen<br />

Zielsetzungen <strong>und</strong> die daraus resultieren<strong>de</strong><br />

prinzipielle Vorgehensweise:<br />

Ziele <strong>und</strong> prinzipielle Vorgehensweise<br />

- I<strong>de</strong>ntifikation <strong>und</strong> Quantifizierung <strong>de</strong>s<br />

<strong>Wetter</strong>einflusses auf <strong>de</strong>n Flugverkehr<br />

- Entwicklung <strong>und</strong> Test von Metho<strong>de</strong>n zur<br />

verbesserten Vorhersage <strong>de</strong>r relevanten<br />

<strong>Wetter</strong>phänomene für die Luftfahrt,<br />

insbeson<strong>de</strong>re im Kurzfristbereich<br />

- Priorisierung <strong>de</strong>r Aufgaben <strong>und</strong> Entwicklung<br />

spezieller, problemorientierter,<br />

kombinierter Vorhersage- <strong>und</strong> Beobachtungssysteme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!