24.11.2012 Aufrufe

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ßen an <strong>de</strong>r dominanten Rolle <strong>de</strong>s Flugverkehrs<br />

im nationalen Verkehrswesen <strong>und</strong><br />

zum an<strong>de</strong>ren an <strong>de</strong>n im Vergleich zu Eur<strong>op</strong>a<br />

<strong>de</strong>utlich ausgeprägteren <strong>Wetter</strong>erscheinungen.<br />

Hurrikane <strong>und</strong> Blizzards gehören<br />

eben in <strong>de</strong>n USA zu <strong>de</strong>n alljährlich<br />

wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n starken <strong>Wetter</strong>ereignissen,<br />

die in Eur<strong>op</strong>a keine o<strong>de</strong>r allenfalls eine<br />

untergeordnete Rolle spielen.<br />

Die Forschung zu <strong>de</strong>m Thema wird im wesentlichen<br />

vom National Center for Atmospheric<br />

Research (NCAR) in Boul<strong>de</strong>r<br />

getragen, im Verb<strong>und</strong> mit <strong>de</strong>r National<br />

Oceanic and Atmospheric Administration<br />

(NOAA), Abteilungen <strong>de</strong>r NASA, <strong>de</strong>m<br />

Massachusetts Institute for Technology<br />

(MIT) 1 <strong>und</strong> verschie<strong>de</strong>nen Universitätsinstituten.<br />

Operationeller <strong>Pa</strong>rtner ist das Aviation<br />

Weather Center in Kansas City. Wesentliche<br />

Triebkraft seit drei Jahrzehnten<br />

ist die Fe<strong>de</strong>ral Aviation Administration<br />

(FAA), die durch substantielle Forschungsför<strong>de</strong>rung<br />

maßgeblich zur Entwicklung<br />

von Vorhersage- <strong>und</strong> Diagnoseprodukten<br />

beigetragen hat. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

wur<strong>de</strong> das Research Application Project<br />

(RAP), heute eine eigene Abteilung <strong>de</strong>s<br />

NCAR, unterstützt <strong>und</strong> aufgebaut.<br />

In Ko<strong>op</strong>eration mit <strong>de</strong>n Nutzern wie Fluggesellschaften,<br />

Flughafenbetreibern, <strong>de</strong>m<br />

ATM, <strong>de</strong>m <strong>Wetter</strong>dienst <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Forschung<br />

wur<strong>de</strong> ein Aviation Weather Plan<br />

aufgestellt 2 , <strong>de</strong>r kontinuierlich weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> unter an<strong>de</strong>ren Namen bis heute<br />

fortgeschrieben wur<strong>de</strong>. Entschei<strong>de</strong>nd für<br />

<strong>de</strong>n Erfolg dieser Teams war ihre relative<br />

finanzielle <strong>und</strong> organisatorische Selbständigkeit,<br />

insbeson<strong>de</strong>re aber ihre Zusammensetzung.<br />

Denn man hatte von Beginn<br />

an sowohl die Forscher als auch die Endnutzer<br />

mit in je<strong>de</strong>s Team geholt.<br />

1 http://www.ll.mit.edu/AviationWeather/in<strong>de</strong>x.html<br />

2 Siehe z.B. Version von 1997 unter<br />

http://aviation-safety.net/<br />

40<br />

Kernpunkt dieses Planes ist die Entwicklung<br />

von Produkten im Sinne von Vorhersage-<br />

<strong>und</strong> Diagnoseprodukten für jeweils<br />

spezifische <strong>Wetter</strong>probleme. So gibt es<br />

u.a. ein Convective Weather Product, ein<br />

Turbulence Product, ein Icing Product. Die<br />

Entwicklung wur<strong>de</strong> in Produktentwicklungsteams<br />

durchgeführt. Die Produkte<br />

befin<strong>de</strong>n sich in mittlerweile verschie<strong>de</strong>nen<br />

Versionen im Einsatz <strong>und</strong> können via Internet<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n 3 .<br />

Eine wichtige Rolle für die wissenschaftliche<br />

Kommunikation spielen die im zweijährigen<br />

Rhythmus abgehaltenen Tagungen<br />

<strong>de</strong>r Amerikanischen Meteorologischen<br />

Gesellschaft (AMS) zu Aviation, Range,<br />

and Aerospace Meteorology. Proceedings<br />

dieser Tagungen sind ein begehrtes Medium,<br />

da auch technisch <strong>und</strong> <strong>op</strong>erationell<br />

geprägte Beiträge publiziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Begleitend zu <strong>de</strong>n ersten experimentellen<br />

Produkten wur<strong>de</strong>n Kosten-Nutzen-<br />

Analysen initiiert <strong>und</strong> hauptsächlich vom<br />

MIT durchgeführt. Diese Analysen zeigten<br />

sehr bald, daß <strong>de</strong>r Nutzen bei weitem die<br />

erfor<strong>de</strong>rlichen F&E-Investitionen übersteigt.<br />

So führte beispielsweise die Einführung<br />

<strong>de</strong>s Integrated Terminal Weather<br />

Systems ITWS, ein umfangreiches Monitoringsystem,<br />

an <strong>de</strong>n Flughäfen Orlando,<br />

Dallas/Ft. Worth <strong>und</strong> um New York zur<br />

Reduktion <strong>de</strong>r Verspätungen im Bereich<br />

von 10 bis 40%, die sich allein in New<br />

York auf 49000 reduzierte Verspätungsst<strong>und</strong>en<br />

pro Jahr beliefen im Gesamtumfang<br />

von mehr als 150 Mio. US-$ (MIT).<br />

Nach Bek<strong>und</strong>ung von Jim Evans (MIT, private<br />

Kommunikation) sind nach <strong>de</strong>m Erfolg<br />

dieser Analysen weitere Kosten-<br />

Nutzen-Analysen nicht mehr geplant, da<br />

3 Unter http://www.faa.gov/aua/awr/prodprog.htm<br />

fin<strong>de</strong>n sich die von <strong>de</strong>r FAA geför<strong>de</strong>rten <strong>Wetter</strong>produkte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!