24.11.2012 Aufrufe

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

Luftverkehr und Wetter Statuspapier Juni 2004 - Pa.op.dlr.de - DLR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geprogramme wie z.B. IIFA von<br />

NCAR/Boul-<strong>de</strong>r (McDonald, 2003) <strong>und</strong><br />

ADWICE (Tafferner et al., 2003 <strong>und</strong> Leifeld,<br />

<strong>2004</strong>) sind als experimentelle Produkte<br />

bereits verfügbar. Eine wesentliche<br />

Komponente dieser Produkte ist ihre Überprüfung<br />

durch unabhängige Meldungen<br />

<strong>de</strong>r Piloten, <strong>de</strong>n PIREPS. In Deutschland<br />

ist die Zahl <strong>de</strong>r dokumentierten PIREPS<br />

um einen Faktor 100 kleiner als in <strong>de</strong>n<br />

USA. Für die Verbesserung <strong>de</strong>r Vorhersagemöglichkeiten<br />

wer<strong>de</strong>n daher Piloten<br />

aufgerufen, verstärkt Vereisungsmeldungen<br />

als PIREPS abzusetzen.<br />

Weitere Verbesserungen betreffen eine<br />

umfassen<strong>de</strong>re meteorologische Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung <strong>de</strong>r Piloten, die Entwicklung<br />

von Exiting-Verfahren aus Gefahrensituationen,<br />

die Konzeption vorausschauen<strong>de</strong>r<br />

Remote-Sensing Eis<strong>de</strong>tektoren an Bord,<br />

die Verbesserung von in-situ Eissensoren<br />

<strong>und</strong> die Kombination von an Bord gewonnenen<br />

mit externen Informationen zur aktuellen<br />

Vereisungssituation mit <strong>de</strong>m Ziel<br />

<strong>de</strong>r Gefahrenerkennung <strong>und</strong> -vermeidung.<br />

2.4. Sichtweite<br />

Hinreichen<strong>de</strong> Sicht ist für die Führung eines<br />

Flugzeuges elementar. Ohne zusätzliche<br />

unterstützen<strong>de</strong> Instrumente ist ein<br />

Flug nur unter Sichtflugbedingungen möglich.<br />

Die atmosphärischen Bedingungen<br />

für Sichtflug sind genau festgelegt <strong>und</strong> zu<strong>de</strong>m<br />

nur in bestimmten Lufträumen bzw.<br />

Höhenbereichen erlaubt. Instrumentenflug<br />

hingegen setzt entsprechen<strong>de</strong> Instrumentierung<br />

<strong>und</strong> Zulassung <strong>de</strong>s Flugzeuges<br />

<strong>und</strong> auch eine Qualifikation <strong>de</strong>s Piloten<br />

voraus.<br />

Ursachen reduzierter Sichtweite sind atmosphärische<br />

Aerosole, Wolken- <strong>und</strong> Nie<strong>de</strong>rschlagspartikel.<br />

Anzahldichte <strong>und</strong> Größe<br />

<strong>de</strong>r einzelnen <strong>Pa</strong>rtikel bestimmen die<br />

14<br />

<strong>op</strong>tische Dicke als Integral über die Extinktion<br />

<strong>de</strong>s Lichtes längs einer Wegstrecke.<br />

Die Erkennbarkeit von Objekten wird<br />

nicht nur durch die Sichtweite bestimmt,<br />

son<strong>de</strong>rn hängt auch von <strong>de</strong>n Beleuchtungsverhältnissen<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Blickrichtung<br />

ab.<br />

Abbildung 2.5: Typische Sichtverhältnisse<br />

bei Dunst.<br />

Abbildung 2.6: Reduzierte Sichtweite im<br />

Dunst bei horizontaler Blickrichtung.<br />

Typische Sichtweiten betragen einige<br />

Meter in Gewitterwolken <strong>und</strong> bei Nebel,<br />

einige Kilometer in normalen Bedingungen<br />

in Bo<strong>de</strong>nnähe <strong>und</strong> H<strong>und</strong>erte von Kilometern<br />

in klarer Luft. Problematisch ist beispielsweise<br />

bei einer bo<strong>de</strong>nnahen Dunstschicht,<br />

daß durch die Dunstschicht von<br />

oben ein Flughafen noch erkannt wird, daß<br />

aber beim Anflug aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r erhöhten<br />

<strong>op</strong>tischen Dicke in horizontaler Blickrichtung<br />

die Sichtweite dramatisch reduziert<br />

wer<strong>de</strong>n kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!