11.07.2015 Aufrufe

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.15. Beständigkeit gegen MörtelDer Test wird gemäss der Norm ASTM D 3260 durchgeführt Der Mörtel soll aus Sand,Kalk und Wasser bestehen. Es handelt sich um den Typ N gemäss ASTM C 207c:1997.Prüfdauer : 24 Stunden.ANFORDERUNGEN:Der Mörtel muss leicht und ohne Rückstände zu entfernen sein. Dabei sind mechanischeVerletzungen der Beschichtung durch Sandkörner nicht zu berücksichtigen. Nach demMörteltest darf keine Farbänderung im Erscheinungsbild auftreten.2.16. Beständigkeit gegenüber kochendem WasserMethode 1 mit kochendem Wasser:2 Stunden in kochendem, entsalztem Wasser (Maximum 10 µS bei 20°C. Die Probe wirdherausgenommen und auf Raumtemperatur abkalten gelassen. Man bringt einen 18 mmbreiten Streifen eines Klebeban<strong>des</strong> (gemäss 2.4) auf das Muster, wobei zu beachten ist,dass sich keine Lufteinschlüsse bilden dürfen. Nach einer Minute ist das Band in einemZuge durch eine schnelle, aber gleichförmige Bewegung im 45° Winkel zu entfernen.Methode 2 mit dem Dampfkochtopf:(Nur <strong>für</strong> Pulverbeschichtung und elektrophoretische Anstriche anwendbar)In einem Dampfkochtopf mit ca. 200 mm Innendurchmesser wird der Boden 25 mm hochmit entsalztem Wasser (Maximum 10 µS bei 20°C) bedeckt. Eine Probe von 50 mm wirdnun hineingelegt.Der Topf wird verschlossen und geheizt, bis Dampf aus dem Ventil zu entweichen beginnt.Das Ventil muss so eingestellt werden, dass der Innendruck 100 +/- 10 kPA (1 bar)beträgt. Es wird nun 1 Stunde weitergeheizt, wobei als Startzeit das erste Entweichen vonDampf aus dem Ventil gilt. Nun wird der Kochtopf abgekühlt, die Probe herausgenommenund auf Raumtemperatur abkalten gelassen.Man bringt einen 18 mm breiten Streifen eines Klebeban<strong>des</strong> (gemäss 2.4) auf das Muster,wobei zu beachten ist, dass sich keine Lufteinschlüsse bilden dürfen. Nach einer Minuteist das Band in einem Zuge durch eine schnelle, aber gleichmässige Bewegung im 45°Winkel zu entfernen.ANFORDERUNGEN:Keine Blasenbildung grösser als 2 (S2) gemäss ISO 4628-2. Es dürfen keine Fehler oderAblösungen feststellbar sein. Eine gewisse Farbänderung ist zulässig.2.17. KondenswasserkonstantklimaDIN 50017Die Beschichtung muss mit einem Kreuzschnitt auf einer Breite von 1 mm bis auf dasMetall eingraviert werden. Prüfdauer: 1000 Stunden.ANFORDERUNGEN:Keine Blasenbildung grösser als 2 (S2) gemäss ISO 4628-2. Unterwanderung amAndreaskreuz max. 1 mm.QUALICOAT VORSCHRIFTEN - 16 - 11. Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!