11.07.2015 Aufrufe

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbehandelte Teile dürfen nicht länger als 16 Stunden gelagert werden. Im Normalfallsoll unmittelbar nach der Vorbehandlung beschichtet werden. Das Risiko einerungenügenden Haftfestigkeit steigt mit zunehmender Lagerzeit.Die Teile sollen keinesfalls in einer staubigen und somit schädlichen Umgebung gelagertwerden. Zwecks Verhinderung jeglicher Verunreinigung müssen alle Arbeiter, die mitvorbehandelten Teilen umgehen, saubere Stoffhandschuhe tragen.Die Trocknung muss bei den folgenden Temperaturen durchgeführt werden:Chromatierung (gelb) : maximal 65°CPhospho-Chromatierung (grün) : maximal 85°CBei der kontinuierlichen Bearbeitung darf die Trocknungstemperatur maximal 100°Cbetragen. Die erwähnten Temperaturen beziehen sich auf die Objekttemperatur und nichtauf die Lufttemperatur. Vor der Lackierung müssen die Produkte vollständig getrocknetwerden.3.2.3 Vorbehandlung durch AnodisationDie Oberfläche <strong>des</strong> Aluminiums muss so behandelt werden, dass alle Unreinheiteneliminiert werden. Solche Unreinheiten können zu Problemen bei der Anodisationführen.Die Bedingungen <strong>für</strong> die Anodisation müssen zu einer Schichtdicke von min<strong>des</strong>tens 3µm (aber nicht mehr als 8 µm), ohne Pulverisation und ohne Defekt der Oberfläche.Die Parameter der Anodisation sind die folgenden:- Säurekonzentration (Schwefelsäure) : 180-220 g/l- Aluminiumkonzentration : 5-15 g/l- Temperatur : 20-30°C (± 1°C der vom Beschichter gewählten Temperatur)- Stromdichte : 0,8-2,0 A/dm²- BadbewegungNach der Anodisation muss das Aluminium mit demineralisiertem Wasser und währendeiner gewissen Zeit (Leitfähigkeit kleiner als 30 µS/cm bei 20°C) bei einer Temperaturvon weniger als 60°C gereinigt werden, um die Säure aus den Poren zu eliminieren.Die behandelten Teile dürfen nicht länger als 16 Stunden zwischengelagert werden.Normalerweise müssen sie sofort nach der Vorbehandlung beschichtet werden. Esbesteht die Gefahr einer ungenügenden Haftung, wenn zuviel Zeit verstreicht. DieBeschichter, die mit dieser Art von Vorbehandlung arbeiten, müssen die folgendenzusätzlichen Prüfungen machen:Anodisierbad:- Analyse der Säure- und Aluminiumkonzentration alle 24 Arbeitsstunden- Kontrolle der Temperatur eine Stunde nach Beginn der Anodisation,anschliessend alle 8 StundenKontrolle der beschichteteten Endprodukte:- Bevor ein Anstrichtstoff (System oder Lieferant) verwendet werden darf, mussein Kochwassertest gefolgt von einer Prüfung der Haftfestigkeit durchgeführtwerden (s. Abschnitt 2.4).QUALICOAT VORSCHRIFTEN - 20 - 11. Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!