11.07.2015 Aufrufe

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhängeg) AnstrichstoffQUALICOAT hat entschieden, nur einen Farbton, RAL 9010, <strong>für</strong> TGIC-freie Pulverbeschichtungder Kategorien 1 und 3 zu prüfen. Der Anstrichstoff muss eine QUALICOAT Zulassunghaben.h) Anzahl der PrüfblecheAlle Prüfungen werden in dreifacher Ausführung gemacht.i) LaborAlle Korrosionsprüfungen müssen in zwei Prüfinstituten durchgeführt werden.j) Zulässige Grenzwerte• KorrosionstestsDie Grenzwerte sind dieselben wie in der 10. Ausgabe der QUALICOATVorschriften aufgeführt. 6 Proben werden <strong>für</strong> jeden Test ausgewertet (je 3 in denzwei sich beteiligenden Prüfinstituten).Die endgültige Auswertung sieht wie folgt aus:Ergebnis eines PrüfinstitutesPOSITIVNEGATIVkeine oder eine Probe weist ein unbefriedigen<strong>des</strong> Ergebnis auf2 oder mehr Proben weisen ein unbefriedigen<strong>des</strong> Ergebnis aufErgebnisse von zwei Prüfinstituten‣ Das System ist zufrieden stellend, wenn die Ergebnisse in beiden Prüfinstitutenpositiv sind.‣ Das System ist nicht zufrieden stellend, wenn das Resultat in beidenPrüfinstituten negativ ist.‣ Die Prüfungen müssen in einem dritten Prüinstitut wiederholt werden, wenn dieErgebnisse in einem Prüfinstitut positiv und im anderen negativ sind.• AussenbewitterungNach zwei Jahren Aussenbewitterung wird die definitive Auswertung unter Beizugder folgenden Kriterien vorgenommen:POSITIVNEGATIVkein oder ein unbefriedigen<strong>des</strong> Ergebnis2 oder mehrere unbefriedigende ProbenEs gelten dieselben Kriterien wie bei der Bewertung <strong>des</strong> Essigsäure-Salzsprühtest(max. Unterwanderung von 4 mm; die korrodierte Oberfläche darf nicht grösser als16 mm² pro 10 cm Anritzlänge)Keine Blasenbildung grösser als 2 (S2)..11. Ausgabe - 58 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!