24.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Wichtige Infos aus dem <strong>Bundesverband</strong> <strong>Senioren</strong>tanz<br />

Die Tatsache, dass der <strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Senioren</strong>tanz im kommenden Jahr sein<br />

30-jähriges Bestehen feiern kann und<br />

das Thema der Weiterbildung 2006<br />

„<strong>Senioren</strong>tanz – eine soziale Bewegung.<br />

Wurzeln, Merkmale, Aufgabe“<br />

lässt viele Mitglieder an die Anfänge<br />

zurückdenken. Ingeborg Brückner aus<br />

Eisenach erinnert daran, wie der <strong>Senioren</strong>tanz<br />

nach Thüringen kam.<br />

„Ilse Tutt und ihre Schwester Anneliese<br />

Hirschfeld waren es persönlich, die<br />

1. Unser Logo ST und das Rad sind<br />

Zeichen der Identifikation und der<br />

Wiedererkennung für <strong>Senioren</strong>tanz<br />

unseres Verbandes. In Zukunft möchten<br />

wir deshalb unseren Mitgliedern<br />

zur Werbung beide Zeichen freigeben.<br />

Beide Zeichen dürfen<br />

aber nicht zweckentfremdet<br />

verwendet werden, sondern<br />

nur zur Werbung im Sinne<br />

der Satzung des BVST e.V.<br />

2. Lehrproben können bis<br />

zum 30.6.2008 nach der alten Prüfungsordnung<br />

durchgeführt werden.<br />

3. Tanzleiterinnen und Tanzleiter,<br />

die einen AII vor mehr als<br />

2 Jahren absolviert haben, können<br />

diesen bis zum 30.6.2008 wiederholen,<br />

um danach das Zertifikat<br />

erwerben zu können.<br />

Die gute Nachricht: Der Mitgliedsbeitrag bleibt stabil<br />

Bestellung von Arbeitsmaterialien: ab 2007 geänderte Versandkostenregelung<br />

Alles wird teurer, die Mitgliedschaft<br />

im <strong>Bundesverband</strong> <strong>Senioren</strong>tanz aber<br />

nicht. Der Mitgliedsbeitrag bleibt<br />

unverändert und soll es so auch für<br />

die nächsten drei Jahre bleiben. Diese<br />

Nachricht wurde von den Mitgliedern<br />

der Bundesversammlung begrüßt.<br />

Ändern werden sich hingegen die<br />

Versandkosten bei Bestellungen.<br />

Wichtig für alle, die Arbeitsmaterialen<br />

in der Geschäftsstelle anfordern. Ab<br />

Januar 2007 zahlen Verbandsmitglieder<br />

im Inland bis zu einem Warenwert<br />

von 50,00 € für Porto und Verpackung<br />

3,10 €.<br />

Bei einem Warenwert von über<br />

50,00 € werden keine Versandkosten<br />

berechnet.<br />

Wie kam der <strong>Senioren</strong>tanz nach Thüringen?<br />

Ingeborg Brückner erinnert sich an die erste Tanzstunde in der damaligen DDR<br />

mich auf diese Sportart für <strong>Senioren</strong><br />

neugierig machten. Ich kannte Ilse Tutt<br />

schon sehr lange. Ich war bei ihr in der<br />

Kindertanzgruppe und später in der<br />

Volkstanzgruppe.<br />

Sie schenkte mir Tanzbeschreibungen,<br />

einen Tanzschlüssel und Schallplatten.<br />

Ein halbes Jahr danach am 24. Februar<br />

1987 war es soweit: Die erste <strong>Senioren</strong>tanzstunde<br />

in Thüringen – damals<br />

noch DDR – war geboren. Diese Gruppe<br />

besteht heute noch.<br />

Eine versandkostenfreie Bestellung<br />

über die Arbeitskreisleiterin ist ab<br />

Januar 2007 aus technischen Gründen<br />

nicht mehr möglich.<br />

Beim Versand von Materialen ins<br />

Ausland werden den Bestellern von<br />

der Bremer Geschäftsstelle die Versandkosten<br />

gemäß des Kostenaufwandes<br />

berechnet.<br />

Nur mit Hilfe von Ilse Tutt und Johanna<br />

Schewe gelang es mir, alle drei Lehrgänge<br />

zu besuchen. 1991 wurde ich<br />

Mitglied im <strong>Bundesverband</strong> <strong>Senioren</strong>tanz.<br />

Ich bin stolz, ihre Ideen vom <strong>Senioren</strong>tanz<br />

weiter zu tragen. Ich bin aber<br />

nicht die einzige. In Merseburg, Braunsbedra<br />

und Zeitz gibt es Tanzleiterinnen,<br />

die wie ich bei Ilse Tutt in der Volkstanzgruppe<br />

waren und heute weiter<br />

<strong>tanzen</strong>.“<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2006<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!