24.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es war also vor der Gründung des<br />

Verbandes eigentlich schon etwas in<br />

Gang gesetzt?<br />

Es waren genau 15 Leute, die die Gründungsurkunde<br />

unterschrieben haben,<br />

ich als letzte, wahrscheinlich, weil ich<br />

am 3. September 1977 bei der Versammlung<br />

in der Jugendherberge Auf<br />

dem Schönberg in Oberwesel das Protokoll<br />

geführt habe. Zunächst waren<br />

wir eine Sektion im <strong>Bundesverband</strong><br />

Tanzen.<br />

Sie waren die erste Geschäftsführerin.<br />

Erzählen Sie mal, wo saß die Geschäftsstelle?<br />

Ab 1976 war ich Geschäftsführerin der<br />

Sektion „Tanzen für <strong>Senioren</strong>“. Die<br />

Geschäftsstelle war in meiner kleinen<br />

Zwei-Zimmer-Wohnung. Alles lag voll.<br />

Manchmal war kein Durchkommen<br />

mehr. Ich hatte nur eine klapprige alte<br />

Reiseschreibmaschine, um allen Schriftverkehr<br />

zu erledigen.<br />

Wie ging es weiter?<br />

Das Interesse wuchs. Die Mitgliederzahlen<br />

nahmen explosionsartig zu.<br />

Darum beschloss die Mitgliederversammlung<br />

schon 1979, Arbeitskreise<br />

zu bilden. Aus ihnen gingen dann<br />

die ersten Landesverbände hervor.<br />

Das von 15 Gründungsmitgliedern<br />

unterzeichnete Gründungsprotokoll<br />

des BVST vom 3. September 1977.<br />

Genau steht das in den Unterlagen.<br />

Aber ich habe alles abgegeben, an<br />

jemanden, der eine Chronik des Verbandes<br />

schreiben wollte. Leider ist er<br />

vorher gestorben.<br />

Sie waren selbst auch eine der ersten<br />

Tanzleiterinnen und hatten ein seltenes<br />

Jubiläum.<br />

Am 30. Mai 1974 habe ich das erste<br />

Mal in der de Haye`schen Stiftung mit<br />

einer Gruppe getanzt. Außerdem hatte<br />

ich eine Gruppe in der VHS und auf der<br />

Humboldthöhe in Vallendar. Mit der<br />

1000. Tanzstunde hier im Haus habe<br />

ich die Tanzleitung weitergegeben an<br />

Elfriede Erben.<br />

Stimmt es, dass Sie danach auch nicht<br />

mehr mitgetanzt haben?<br />

Ja, leider, aber die Beine machen nicht<br />

mehr mit. In der ersten Zeit hat mir<br />

donnerstagnachmittags das Herz<br />

ge blutet. Aber ich bin ganz bewusst<br />

nicht mehr hin, höchstens mal zum<br />

Kaffeetrinken an Weih nachten und an<br />

Fastnacht. Das gehört dazu, wenn man<br />

die Tanzleitung abgibt. Man muss<br />

irgendwann abschließen. Ich wollte<br />

nicht, dass sich meine Nachfolgerin<br />

möglicherweise beobachtet fühlt.<br />

Nun sind Sie in Anerkennung Ihres<br />

besonderen Engagements für den <strong>Senioren</strong>tanz<br />

und den Verband zum Ehrenmitglied<br />

des BVST ernannt worden.<br />

Darüber freue ich mich sehr. Anita<br />

Brunberg hat mir einen netten, persönlichen<br />

Brief geschrieben und sich<br />

bedankt. Wenn man bedenkt, wie klein<br />

alles angefangen hat und wie es sich<br />

entwickelt hat. Es ist etwas so Tolles<br />

daraus geworden.<br />

Was wünschen Sie dem BVST für die<br />

Zukunft?<br />

Natürlich, dass es weiter geht, dass<br />

neue engagierte Ehrenamtliche und<br />

Tanzleiterinnen nachwachsen und dass<br />

immer mehr Menschen erleben, wie<br />

beglückend der <strong>Senioren</strong>tanz ist.<br />

Frau, Vetter, die Redaktion von „<strong>Senioren</strong><br />

<strong>tanzen</strong>“ dankt Ihnen herzlich für<br />

das Gespräch.<br />

Das Interview führte Christine Vary<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Börse geht<br />

an den Start<br />

Die aus der Mitgliedschaft angeregte<br />

Börse zur Suche und zum Verkaufen<br />

von Arbeitsmaterialen oder<br />

Musiken geht an den Start.<br />

Gesucht: Set/Tänze im Sitzen Nr. 2,<br />

Nr. 3. IST 2001/Schweiz plus Heft<br />

und IST/2004 Dänemark, Kennziffer<br />

16 995.<br />

Die Kontaktaufnahme erfolgt über<br />

den Online-Shop des BVST im Internet<br />

oder über die Geschäftsstelle in<br />

Bremen.<br />

Haus am Steinberg GmbH<br />

„Tanzen, wo der Harz beginnt“<br />

Tagungs- und Gästehaus in Goslar<br />

Erholen und Tanzen, abseits von Hektik und<br />

Lärm am Fuße des Steinbergs: Genießen Sie in<br />

unserem Haus die beeindruckende Aussicht<br />

auf Goslar und den Rammelsberg. Die Altstadt<br />

von Goslar ist in 15 Minuten zu Fuß erreichbar.<br />

Goslar als 100-jährige Kaiserstadt bietet ein<br />

vielfältiges Rahmenprogramm.<br />

Für Tanzgruppen bieten wir einen geeigneten<br />

Saal mit Parkettfußboden und regulierbarer<br />

Musikanlage. Der Raum ist für ca. 40 Personen<br />

geeignet. Das Haus verfügt über 47 Betten in<br />

Einzel- und Doppelzimmern mit Dusche/WC.<br />

Die Küche bietet jeden Tag frisch gebackenen<br />

Kuchen, ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbüffet,<br />

das Mittagessen ist gut bürgerlich. Vegetarische<br />

Ernährung ist jederzeit möglich.<br />

Über Ihren Besuch freut sich<br />

das Team im Haus am Steinberg<br />

Zeppelinstr. 1, 38640 Goslar<br />

Telefon: 0 53 21/75 88-0<br />

Fax: 0 53 21/75 88-13<br />

www.hausamsteinberg.de<br />

info@hausamsteinberg.de<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2006<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!