24.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mozart küsste Dornröschen<br />

10. Tanzfest in Halle – Höhepunkt waren historische Kostüme<br />

Zum 10. Tanzfest hatten die <strong>Senioren</strong>tänzerinnen<br />

unter der Leitung von Sieglinde<br />

Saar nach Halle-Neustadt in die<br />

AWO-Begegnungsstätte „Dornröschen“<br />

eingeladen. Die Tänzerinnen reisten<br />

aus Halle, Merseburg, Braunsbedra,<br />

Eisleben und Sennewitz an.<br />

Die „Dornröschen-Gruppen“ begrüßten<br />

sie mit einer selbst gebastelten Rose.<br />

Nachdem sich alle hungrigen Gäste mit<br />

einem Würstchen vom Grill gestärkt<br />

hatten, begann das Fest um 13 Uhr mit<br />

der üblichen Polonaise.<br />

Trotz großer Hitze bewegten sich etwa<br />

120 Tänzerinnen fröhlich zu den<br />

bekannten Rhythmen und Melodien.<br />

Angehörige und Gäste, dazu gehörten<br />

die Mitarbeiter des Freizeitclubs der<br />

Lebenshilfe Halle e. V. und eine Vertreterin<br />

des <strong>Senioren</strong>rates der Stadt Halle,<br />

staunten über die gute Kondition der<br />

oft schon recht betagten Damen.<br />

Hübsch ausstaffiert. Trotz der großen Hitze schlüpften die Tänzerinnen der<br />

Dornröschen-Gruppe in festliche Kostüme.<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Harmonie in Melodie und Bewegung.<br />

Tanzen zu Mozarts Musik und dies noch<br />

in prächtigen Kostümen sorgte für den<br />

Höhepunkt des 10. Tanzfestes in Halle.<br />

Der Höhepunkt des Nachmittags war<br />

die Vorführung einer achtköpfigen<br />

Gruppe der Dornröschen-Tänzerinnen.<br />

Sie zeigten in historisch anmutenden<br />

Kostümen, von der Jugendwerkstatt<br />

„Frohe Zukunft“ ausgeliehen, drei<br />

Tänze von Mozart, der wohl selbst ein<br />

begeisterter Tänzer gewesen ist.<br />

Als gegen 17 Uhr zum Abschlusstanz aufgefordert<br />

wurde, waren sich alle einig –<br />

im nächsten Jahr gibt es ein gemeinsames<br />

Wiedersehen beim 11. Tanzfest in Halle.<br />

Großes Sommerfest der <strong>Senioren</strong>tänzer/innen<br />

Arbeitskreis Gießen feierte in Bad Nauheim mit 200 Teilnehmern/innen<br />

Hochsommerliche Temperaturen hielten<br />

die 200 Tänzerinnen und Tänzer<br />

nicht ab, am Tanzfest des Arbeitskreises<br />

Gießen in Bad Neuheim teilzunehmen.<br />

Viele Tanzgruppen waren der Einladung<br />

von Ruth Arbesmann, Arbeitskreisleiterin,<br />

und Marga Schulze,<br />

Tanzgruppenleiterin in Bad Nauheim,<br />

gefolgt.<br />

Ein buntes Tanzprogramm mit Kolos,<br />

Paartänzen, Dreier- und Vierertänzen<br />

sowie Gassentänzen bereiteten großes<br />

Vergnügen.<br />

Der <strong>Senioren</strong>beirat der Stadt Bad<br />

Nauheim übernahm die Schirmherrschaft<br />

der Veranstaltung und sponserte<br />

Halle, Gemagebühren und das Kaffeetrinken,<br />

sehr zur Freude der Teilnehmer/innen.<br />

Bei einer Polonaise ließen<br />

es sich die Abordnungen der <strong>Senioren</strong>-<br />

verbände nicht nehmen, mit den<br />

<strong>Senioren</strong>tänzerinnen und- tänzern<br />

„Schritt zu halten“.<br />

Heide Quandt<br />

200 Tänzerinnen und Tänzer drehten sich beim Großen Sommerfest der<br />

<strong>Senioren</strong>tänzer/innen des Arbeitskreises Gießen in Bad Nauheim.<br />

Foto: Heide Quandt<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2006<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!