24.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gab es so viele positive Rückmeldungen,<br />

dass an eine Wiederholung gedacht ist.<br />

Allen, die die Ausbildung zur <strong>Senioren</strong>tanzleiterin<br />

oder die zur Tanzleiterin<br />

für Tanzen im Sitzen durchlaufen, steht<br />

nun ein überarbeiteter Merkstoff zur<br />

Verfügung. Die Tanzstunde im Altenheim,<br />

ein Schwerpunkt in der Ausbildung<br />

zur Tanzleiter/innen Tanzen im<br />

Sitzen, ist im Aufbaulehrgang I zum/zur<br />

<strong>Senioren</strong>tanzleiter/in entfallen.<br />

Die Lehrgangsdauer wurde auf 35 Unterrichtseinheiten<br />

konzentriert, um einerseits<br />

das Programm nicht zu überfrachten<br />

und andererseits in den Abendstunden<br />

Zeit zum Nacharbeiten oder<br />

Entspannen zu geben, erläuterte die<br />

Vorsitzende.<br />

Die neue Tanzzusammenstellung für<br />

die Ausbildung zur <strong>Senioren</strong>tanzleiterin<br />

ist in der Beiratsarbeit entstanden.<br />

Geplant und bereits ausgeschrieben<br />

hat der Vorstand eine neue Referentenausbildung,<br />

informierte Anita<br />

Brunberg. Pluspunkte holte der BVST<br />

nicht zuletzt bei einer zwischenzeitlich<br />

wachsenden Zahl von Krankenkassen,<br />

die den <strong>Senioren</strong>tanz im Rahmen<br />

der gesundheitlichen Prävention<br />

in ihr Bonusprogramm aufgenommen<br />

haben.<br />

Fortschritte wurden auch in der öffentlichen<br />

Präsenz und Wahrnehmung des<br />

Verbandes gemacht, so durch Internetauftritt,<br />

Videos, Mitgliederzeitschrift,<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Bundesvorsitzende Anita Brunberg gab Einblick in das Geleistete und die neuen<br />

Vorhaben.<br />

durch Auftritte oder Teilnahme an Messen<br />

sowie durch die Zusammenarbeit mit<br />

anderen Verbänden. Am Beginn der<br />

neuen Amtszeit steht der verjüngte Vorstand<br />

vor neuen Herausforderungen<br />

und selbst gewählten Aufgaben. Schon<br />

seit vielen Monaten ist unter der Koordination<br />

von Udo Bernshausen der<br />

Beirat zur Vorbereitung des Internationalen<br />

<strong>Senioren</strong>tanzleiter-Congress<br />

(ISDC) aktiv. Ausgerichtet wird die Veranstaltung<br />

im kommenden Jahr in Willingen/Hessen<br />

durch den BVST.<br />

Künftige Schwerpunkte der Verbandsarbeit<br />

werden ferner die Referentenausbildung,<br />

die Weiterbildung für<br />

Arbeitskreisleiter/innen und die Mitgliederwerbung<br />

sein. Für letztere will<br />

Susanne Tams, die neue zweite Vorsitzende,<br />

ein Konzept erarbeiten. Alle<br />

Mitglieder sind eingeladen, ihre Ideen<br />

wie neue Mitglieder und neue Tanzleiter/innen<br />

gewonnen werden können<br />

einzubringen, ermunterte Anita Brunberg<br />

zur Mitwirkung.<br />

Christine Vary<br />

Ein Blick in die Bundesversammlung. Die mit Wahlen und Anträgen u.a. für Satzungsänderungen eine große Tagesordnung<br />

zu absolvieren hatte. Dabei kamen auch die Diskussionsbeiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu kurz.<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2006<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!