24.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

„Gewaltig endet so das Jahr“, „Wie schön sich Bild an Bildchen reiht“,<br />

diese beiden Zeilen aus Georg Trakl's bekanntem Gedicht „Verklärter<br />

Herbst“ könnten symbolisch auch für das Jahr 2006 im <strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Senioren</strong>tanz stehen. Es war ein fruchtbares. Der Vorstand und viele in<br />

den Ländern und vor Ort engagierte Mitglieder haben gewaltig viel bewegt.<br />

Über die Ernte freute sich die Bundesversammlung. Welche Samen in den<br />

kommenden Monaten aufgehen werden, erfuhren die Delegierten im Ausblick,<br />

den die wiedergewählte Vorsitzende Anita Brunberg gab (S.4/5).<br />

Die Tagung des BVST-Parlaments bot in der Tat Anlass, ein schönes Bild<br />

an das andere zu reihen, Fotos nämlich, die in die Vereinschronik eingehen<br />

werden, so wie ihre Hauptdarsteller: die neuen Ehrenmitglieder und<br />

die erste Ehrenvorsitzende des Verbandes. Den Pionieren des <strong>Senioren</strong>tanzes<br />

wurde gebührender Dank zuteil für ihre tatkräftige Mithilfe bei<br />

der Gründung, dem Aufbau und der Entwicklung des BVST (S.6/7).<br />

Geradezu explosionsartig hat sich die Bewegung <strong>Senioren</strong>tanz in den Anfangsjahren in Deutschland und<br />

darüber hinaus ausgedehnt, erinnert eine seiner „Hebammen“. Anneliese Vetter setzte ihre Unterschrift nicht<br />

nur unter die Gründungsurkunde. Als erste Geschäftsführerin sorgte sie mit dafür, dass der Verein ans Laufen<br />

kam. Mitgliederwerbung, das wusste man schon damals, funktioniert am besten in der persönlichen Ansprache<br />

von Mensch zu Mensch – und sei es an der Bushaltestelle (S. 8/9).<br />

Passend zum 30-jährigen Bestehen, auf das der BVST, in 2007 zurückblicken kann, befasste sich das Theoriethema<br />

der Weiterbildung in diesem Jahr unter der Überschrift „<strong>Senioren</strong>tanz – eine soziale Bewegung“ mit den<br />

Wurzeln, den Merkmalen und den Aufgaben des Verbandes. Allen, die sich damit beschäftigen, sei die Lektüre<br />

der jetzt in der 6. Auflage erschienenen Broschüre „Brevier der Tanzfreude“ empfohlen. Verfasst hat es keine<br />

geringere als Ilse Tutt, die Mutter des <strong>Senioren</strong>tanzes. (S.12).<br />

Noch so viel mehr Interessantes und Neues erfahren Sie aus diesem Heft, zum Beispiel wie reich an tänzerischen<br />

Aktivitäten der Sommer war, wie sich Bundespräsident Horst Köhler eine seniorengerechte Politik vorstellt<br />

(S. 10/11), wer Jubiläum feierte, wie sich die Tanzleiterinnen weiterbildeten, wo es neue Zertifikate gab.<br />

Die Redaktion von „<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong>“ bedankt sich mit dem letzten Heft für dieses Jahr für die zahlreichen Zuschriften<br />

und Nachrichten, die uns von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, erreichen. Wir freuen uns immer wieder<br />

auf neue Post.<br />

Ich wünsche Ihnen eine ebenso informative wie kurzweilige Lektüre und eine schöne Herbstzeit mit – um mit<br />

dem Dichter zusprechen – frohen Mut!<br />

Ihre<br />

Editorial<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2006<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!