24.11.2012 Aufrufe

SUS-DV 2010 - Sport Union Schweiz

SUS-DV 2010 - Sport Union Schweiz

SUS-DV 2010 - Sport Union Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Kurmann, TSV Hünenberg<br />

Goldjunge<br />

Mit einem kompletten Medaillensatz ist Alexander Kurmann 2009 von<br />

den <strong>Schweiz</strong>er Meisterschaften im Vereinsturnen (SMV) in Lyss nach Hause<br />

zurückgekehrt.<br />

«Dieses Wochenende werde<br />

ich nie mehr vergessen. Ich bin<br />

müde, aber überglücklich über<br />

diesen unerwarteten Erfolg»,<br />

sagte Alexander Kurmann, als<br />

er am 13. September 2009 nach<br />

der SMV aus Lyss zurückkehrte.<br />

Geräte-Triathlon<br />

Mit dem BTV Luzern war der<br />

junge Zuger am Samstag zur<br />

Qualifikation im Sprung- und<br />

Schaukelringprogramm gestartet.<br />

Dann hiess es, auf dem<br />

schnellsten Weg auf den Hartplatz<br />

zu springen, das BTV-Tenue<br />

gegen das Dress des TSV<br />

Hünenberg zu tauschen und<br />

sich auf die Gerätekombination<br />

zu konzentrieren. Gross war die<br />

Freude, als es für die 20-köpfige<br />

Zuger Truppe im breiten Spitzenfeld<br />

ebenfalls für den Finaleinzug<br />

reichte. Dazu kam, dass<br />

das von Matthias Stierli und<br />

Alexander einstudierte Pro-<br />

<strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

aus dem Zugerland<br />

gramm noch nie an einem STV-Anlass gezeigt<br />

worden war. Die Vorführung gelang aber hervorragend<br />

und wurde mit der hohen Note 9.50<br />

belohnt. Für Alexander bedeutete dies, bei aller<br />

Freude, am Sonntag nochmals einen Dreifach-<br />

Einsatz. Am Vormittag standen Schaukelringe<br />

und Gerätekombination auf dem Programm und<br />

am Nachmittag das Sprungprogramm. Diesmal<br />

winkte ihm sogar ein zweifacher Tenuewechsel<br />

BTV – TSV – BTV! Um 16.00 Uhr dann endlich<br />

die mit Spannung erwartete Rangverkündigung.<br />

Gold bei den Schaukelringen mit dem BTV, Silber<br />

im Sprung mit dem BTV und Bronze mit<br />

Hünenberg (Note 9.47) in der Gerätekombination<br />

– ein Traum ist in Erfüllung gegangen!<br />

bs/WK<br />

STECkBRIEF<br />

Name: Alexander Kurmann<br />

Geb: 19.02.1985<br />

Wohnort: Hünenberg/ZG<br />

Familie: Vater Werni, Mutter Ruth, Schwester Céline<br />

Beruf: BA Architekt HSLU<br />

Verein: TSV Hünenberg (Stammverein) und BTV Luzern<br />

Hobbies: Geräte- und Vereinsturnen, Skifahren,<br />

<strong>Sport</strong> allgemein<br />

Kurz gefragt:<br />

Aktuell People<br />

Alexander, wie lebt sich’s mit «zwei Vereinsherzen<br />

in einer Brust»?<br />

Meist sehr gut. Wenn es Probleme gibt, dann<br />

höchstens zeitlicher Natur. Es reizt mich<br />

eben, beide Möglichkeiten zu nutzen, mit<br />

dem BTV als Topverein und dem TSV als<br />

meinem Stammverein. Hünenberg kenne ich<br />

zu gut, als dass ich je ganz weg möchte.<br />

War es Pflicht, Turner zu werden, oder hätte<br />

dir dein Vater auch Fussballschuhe gekauft?<br />

Hätte er sicher, doch Fussball hat mich nie<br />

gereizt. Meine Schwester und ich waren von<br />

klein auf mit unseren Eltern in der Halle. Irgendwie<br />

war das selbstverständlich und hat<br />

uns auch nie gestresst. Seit ich selber als Trainer<br />

engagiert bin, schätze ich es umso mehr,<br />

dass mein Vater mein Trainer war.<br />

Wieso hast du vom Kunst- zum Geräteturnen<br />

gewechselt?<br />

2004 kam alles zusammen: Lehrabschluss,<br />

Militär, Studienbeginn. Ich hatte etwas die<br />

Motivation fürs Kunstturnen verloren, weil es<br />

einen enormen Zusatzaufwand bedingt hätte.<br />

Nach einem Jahr Pause fand ich im Geräteturnen<br />

die Freude wieder.<br />

Was fasziniert dich am Turnen im Verein?<br />

Es ist das Zusammenspiel von Einzelkönnern.<br />

Jeder Einzelne muss sein Bestes<br />

geben, damit das Ganze stimmt.<br />

Ich bin gerne Teamsportler, obwohl ich eigentlich<br />

in einem Einzelsport trainiere.<br />

Wie oft trainierst du heute pro Woche?<br />

Dreimal, je ca. 1,5 bis 3 Stunden. Montags in<br />

Luzern und am Dienstag/Freitag in Hünenberg.<br />

Momentan bin ich vor allem am Leiten,<br />

möchte aber den Anteil an Eigentraining<br />

wieder erhöhen.<br />

Was sind deine Saisonziele für <strong>2010</strong>?<br />

Die SM, ein ebenso tolles Turnfest wie letztes<br />

Jahr mit Hünenberg und die STV-Gala.<br />

turnen&sport 3+4/<strong>2010</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!