24.11.2012 Aufrufe

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder die erste Trinität, die von den anderen Sephiroth durch den<br />

Abgrund getrennt ist, den das normale menschliche Bewußtsein<br />

nicht überwinden kann. Dort liegen die Wurzeln des Seins vor<br />

unseren Augen verborgen.<br />

7. <strong>Die</strong> drei Überirdischen<br />

Nachdem wir uns im Groben mit der Entwicklung der drei ersten<br />

göttlichen Emanationen befaßt haben, sind wir jetzt soweit, einen<br />

tieferen Einblick in ihr Wesen und ihre Bedeutung zu nehmen, denn<br />

jetzt können wir sie zueinander in Beziehung setzen. Nur so ist<br />

eine Erforschung der Sephiroth möglich, denn eine einzelne<br />

Sephirah ist ohne Bedeutung. Der Baum des Lebens ist vor allem<br />

ein System von Beziehungen, Gewichtungen und Reflektionen (vgl.<br />

Diagramm II).<br />

In den Büchern der Rabbis finden sich eigenartige Bezeichnungen<br />

für die Sephiroth, und wir können viel lernen, wenn wir uns mit<br />

ihnen befassen. Jedes der Worte in diesen Büchern ist von großer<br />

Bedeutung, keins davon wurde lediglich aufgrund seiner poetischen<br />

Methaphorik gewählt, jedes ist so präzis wie ein<br />

wissenschaftlicher Begriff, ja ist im Grunde ein solcher.<br />

Das Wort Kether, das haben wir bereits festgestellt, bedeutet<br />

Krone. Chockmah bedeutet Weisheit und Binah Verstehen. In<br />

Verbindung mit den beiden letztgenannten Sephiroth existiert eine<br />

eigenartige und mysteriöse dritte Sephirah, die im Baum nie<br />

erscheint. Es ist Daath, die unsichtbare Sephirah Wissen, die<br />

sich aus der Verbindung von Chockmah und Binah gebildet haben<br />

soll und an der Spitze einer Pyramide sitzt, deren Sockel Kether,<br />

Chockmah und Binah bilden.<br />

Wir wollen jetzt die drei Überirdischen nach der Methode der<br />

<strong>mystische</strong>n <strong>Kabbala</strong> beleuchten, die darin besteht, den verstand<br />

mit allen Entsprechungen und den dazugehörigen Symbolen zu<br />

füttern und dann die Kontemplation daran arbeiten zu lassen.<br />

Es wäre zu bemerken, daß diese drei Sephiroth sowie die<br />

geheimnisvolle vierte sich in ihrer Symbolik alle auf den Kopf<br />

beziehen, der beim archetypischen Menschen die höchste<br />

Bewußtseinsebene darstellt. Wenn wir uns in der rabbinischen<br />

Literatur umschauen, um zu sehen, welche anderen Namen diese<br />

Sepiroth dort haben, werden wir feststellen, daß sich dort noch<br />

mehr Kopf - Symbolik findet Was die anderen obengenannten<br />

Sephiroth betrifft, so werden sie zwar nicht explizit genannt,<br />

man kann aber davon ausgehen, daß sie in dieser Symbolik<br />

ebenfalls mit eingeschlossen sind, da sie Aspekte von Kether auf<br />

einer tiefer liegenden Ebene darstellen.<br />

<strong>Die</strong> Rabbis gaben Kether unter anderen Bezeichnungen, die uns hier<br />

nicht interessieren, die Namen Arik Anpin, das große Antlitz, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!