24.11.2012 Aufrufe

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgewogenen Sephiroth auf der mittleren Säule zugeordnet, die<br />

magischen Kräfte jedoch den gegensätzlichen Sephiroth jeweils am<br />

anderen Ende des Strahls, der in der ausbalancierten Sephirah<br />

endet.<br />

Der Weg der Initiation führt entlang den Windungen der Schlange<br />

der Weisheit im Baum, der Weg der Erleuchtung folgt dem Pfad des<br />

Pfeils, der vom Bogen des Versprechens, Qyescheth, dem<br />

astralfarbigen Regenbogen, der wie ein Lichtkranz hinter Jesod<br />

aufgeht, abgeschossen wurde. Das ist der Weg des Mystikers im<br />

Gegensatz zum Weg des Okkultisten. Er ist schnell und direkt und<br />

bringt nicht die Gefahren der Versuchung und der ungeordneten<br />

Kräfte mit sich, die in jeder Säule vorhanden sind. Andererseits<br />

verleiht er aber auch keine magischen Kräfte, außer denen des<br />

Opfers in Tiphereth und der Entwicklung der Übersinnlichkeit in<br />

Jesod.<br />

Wir haben die Drei Trinitäten im Baum bei unserer Voruntersuchung<br />

der Zehn Sephiroth bereits erwähnt. Ich möchte zur Verdeutlichung<br />

noch einmal auf diesen Punkt zurückkommen. Mathers nennt die<br />

erste Trinität, die von Kether, Chockmah und Binah gebildet wird,<br />

die intellektuelle Welt, die zweite Trinität, Chesed, Geburah und<br />

Tiphereth, nennt er die moralische Welt, und die dritte Trinität,<br />

nämlich Netzach, Hod und Jesod, bezeichnet er als die materielle<br />

Welt. Meiner Meinung nach ist diese Terminologie irreführend, da<br />

die Begriffe unserem Geist nicht suggerieren, was diese Welten<br />

wirklich sind. Intellekt ist eigentlich die Konkretisierung von<br />

Intuition und Verstehen und als solcher ein unzutreffender<br />

Terminus für die Welt der drei Überirdischen. Mit der Bezeichnung<br />

moralische Welt für Chesed, Geburah und Tiphereth bin ich<br />

einverstanden. Sie entspricht meinem Begriff ethisches Dreieck.<br />

Dagegen stimmt die Bezeichnung materielle Welt für die Trinität<br />

Netzach, Hod und Jesod überhaupt nicht, denn dieser Terminus<br />

gehört ausschließlich zu Malkuth. <strong>Die</strong>se drei Sephiroth sind nicht<br />

materiell, sondern astral, und deswegen schlage ich die<br />

Bezeichnung astrale oder magische Welt vor. Es ist wenig<br />

sinnvoll, dem Lexikon Begriffe abzuringen, selbst wenn man<br />

erklärt, wie sie in diesem Kontext verstanden werden sollen; aber<br />

noch nicht einmal diese Mühe hat sich Mathers gemacht.<br />

<strong>Die</strong> intellektuelle Sphäre ist weniger eine Ebene als eine Säule,<br />

denn der Intellekt als Bewußtseinsinhalt ist vor allem<br />

synthetischer Natur. <strong>Die</strong>se Termini sind also offensichtlich eine<br />

etwas ungenaue Übersetzung der hebräischen Bezeichnung für die<br />

vier Ebenen, in die die Kabbalisten die Manifestation<br />

unterteilen.<br />

<strong>Die</strong>se vier Ebenen lassen noch eine andere Gruppierung der<br />

Sephiroth zu. <strong>Die</strong> höchste Ebene ist Aziluth, die archetypische<br />

Welt, bestehend aus Kether. <strong>Die</strong> zweite Ebene, Beriah genannt,<br />

heißt die schöpferische Welt und besteht aus Chockmah und Binah,<br />

aus dem Höchsten, Abba, dem Vater, und aus Ama, der Mutter. <strong>Die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!