24.11.2012 Aufrufe

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

Dion Fortune Die mystische Kabbala Verlag Hermann Bauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhebt die Schlange ihren Kopf; dies ist der Ort des strengsten<br />

Gerichts. Das Reich Malkuths grenzt an die Höllen der abgewandten<br />

Sephiroth, der Kelippoth oder bösen Dämonen. Es ist das<br />

Firmament, durch das Elohim die erhabenen Wasser Binahs von den<br />

höllischen Wassern Leviatans trennte.<br />

Mit der Bedeutung der Kelippoth werden wir uns zu gegebener Zeit<br />

ausführlich beschäftigen. Da wir sie hier erwähnt haben, um die<br />

Stellung Malkuths im Baum zu erläutern, müssen wir jedoch noch<br />

etwas genauer auf sie eingehen, um unsere Ausführungen<br />

verständlich zu machen.<br />

<strong>Die</strong> Kelippoth (Einzahl Kelippah, eine unsittliche Frau oder Hure)<br />

sind die Bösen oder abgewandten Sephiroth, von denen jede aus der<br />

ihr entsprechenden Sphäre im heiligen Baum emaniert ist. <strong>Die</strong>se<br />

Emanationen haben zu den kritischen Zeitpunkten der Evolution<br />

stattgefunden, zu denen die Sephiroth nicht im Gleichgewicht<br />

waren. Deshalb werden sie als die Könige der ungeordneten Kräfte<br />

bezeichnet, die Könige von Edom, die regierten, bevor es einen<br />

König in Israel gab, wie es in der Bibel heißt. Im Siphra<br />

Ditsniutha, dem Buch des Verborgenen (Book of Concealed Mystery,<br />

Mathers' Übersetzung) heißt es dazu: »Bevor da ein Gleichgewicht<br />

war, erblickte Antlitz nicht Antlitz. Und die Könige der alten<br />

Zeit waren tot, und man fand ihre Kronen nicht mehr, und die Erde<br />

war verwüstet.«<br />

Wir wollen unsere Voruntersuchungen des Baumes des Lebens und der<br />

Anordnung der zehn heiligen Sephiroth im Baum hiermit<br />

abschließen. Wir konnten einige Rückschlüsse auf ihre Bedeutung<br />

ziehen und haben auch Hinweise dazu gefunden, auf welche Art der<br />

Geist arbeitet, wenn er sich in seinen Meditationen der<br />

kosmischen Symbole bedient. Wir sind jetzt in der Lage, jede neue<br />

Information richtig in unser Schema einzuordnen und können ein<br />

Puzzle zusammensetzen, von dessen Aussehen wir eine ungefähre<br />

Vorstellung haben. Crowley hat den Baum sehr treffend mit einer<br />

Aktenkartei verglichen, in der jede Sephirah eine Akte ist. Ein<br />

besserer Vergleich läßt sich kaum finden. Im Verlauf unserer<br />

Studien werden wir diese Akten füllen und Querverweise finden,<br />

die sich auf das Auftauchen des gleichen Symbols in verschiedenen<br />

Assoziationsketten gründen.<br />

8. <strong>Die</strong> Struktur des Baumes<br />

<strong>Die</strong> zehn heiligen Sephiroth können auf unterschiedliche Art im<br />

Baum des Lebens angeordnet werden. Man kann nicht sagen, daß eine<br />

Anordnung korrekt ist und eine andere falsch. Jede Art der<br />

Anordnung dient einem bestimmten Zweck und gibt Einblick in die<br />

Bedeutung der einzelnen Sephiroth, indem sie auf mögliche<br />

Verbindungen der Sephiroth untereinander sowie ihre<br />

Gleichgewichtskonfigurationen hinweist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!