24.11.2012 Aufrufe

Examensarbeiten Biologie und NWL - Universität Flensburg

Examensarbeiten Biologie und NWL - Universität Flensburg

Examensarbeiten Biologie und NWL - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für <strong>Biologie</strong> <strong>und</strong> Sachunterricht <strong>und</strong> ihre Didaktik<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Flensburg</strong>, Auf dem Campus 1, 24943 <strong>Flensburg</strong><br />

RICKS, Anja – GH 2007, HSU<br />

Arbeitslosigkeit in unserer Gesellschaft – Probleme <strong>und</strong><br />

Möglichkeiten bei der Behandlung als<br />

Unterrichtsgegenstand im Heimat- <strong>und</strong> Sachunterricht<br />

RIEWE, Birte – RL 2001 Bd. 1 <strong>und</strong> 2<br />

Priel - Ein einzigartiger Lebensraum. Möglichkeiten einer<br />

Behandlung im Unterricht<br />

RINK, Anne-Cathrin – GH 2008, HSU<br />

Aquarien als außerschulischer Lernort im Sachunterricht<br />

RIPPERDA, Katrin – GH 2000<br />

Alltägliche Naturphänomene <strong>und</strong> deren<br />

naturwissenschaftliche Erklärungsebene im Heimat- <strong>und</strong><br />

Sachunterricht beispielhaft dargestellt am Sonnenauf-<br />

<strong>und</strong> -untergang <strong>und</strong> den Mondphasen<br />

ROBBE, Tanja - GH<br />

Entwicklung eines interaktionen Elementes<br />

(Schutzgebietsmodell) für eine Aktionsausstellung der<br />

Schutzstation Wattenmeer<br />

RODEMUND, Sina-Marie – GH 2004, HSU<br />

Veranschaulichung – Lernen mit allen Sinnen –<br />

Ganzheitliches Lernen. Überlegungen zu drei aktuellen<br />

didaktischen Prinzipien <strong>und</strong> Beispiele für die Umsetzung<br />

im Heimat- <strong>und</strong> Sachunterricht<br />

ROEWER, Andreas - RL 1994<br />

Stationen eines Naturerlebnispfades am Ostseestrand<br />

der Halbinsel Holnis - Ökologische Begründungen <strong>und</strong><br />

didaktische Überlegungen<br />

ROHOFF, Tanja – GH 2007, HSU<br />

Kletterwälder als außerschulische Lernorte der Umwelt-<br />

<strong>und</strong> Erlebnispädagogik<br />

RÖNNAU, Anke - RL 2004<br />

Veränderungen der Besuchereinstellungen zum<br />

Schabrackentapie nach der Umsiedlung in ein<br />

Regenwaldhaus im Zoo Dortm<strong>und</strong><br />

ROSE, Jan-Hendrik - RL<br />

Der Regenwurm (Lumbricus terrestris L.) -<br />

Beobachtungen, Untersuchungen <strong>und</strong> Einsatz im<br />

Unterricht<br />

ROTHE, Meik - RL 2002<br />

Handlungsorientiertes Lernen unter Einbeziehung der<br />

Natur <strong>und</strong> "Neuer Medien" am Beispiel einer<br />

Ornithologie-AG einer 8. Realschulklasse<br />

491<br />

174<br />

523<br />

168<br />

152<br />

415<br />

29<br />

471<br />

307<br />

155<br />

237<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!