24.11.2012 Aufrufe

Wirtschaft in Recklinghausen

Wirtschaft in Recklinghausen

Wirtschaft in Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Reckl<strong>in</strong>ghausen – Informationen für Bauwillige<br />

Bildungszentrum Fachhochschule am August-Schmidt-R<strong>in</strong>g Halde Hoheward<br />

Zurück <strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausens Zentrum. Vom Stadtgartenhügel, den das<br />

neue Ruhrfestspielhaus – Deutscher Architekturpreis 2001 – krönt,<br />

reicht der Blick über Innenstadt und Stadtteile, mit dem Spiegelfernrohr<br />

der Westfälischen Volkssternwarte gar <strong>in</strong>s Firmament. Über den Planetariumshimmel<br />

lassen sich auch ferne Galaxien, das Kreuz des Südens<br />

oder der Stern von Bethlehem bewundern.<br />

Die Stadtväter, vom Zechensterben an der Ruhr tief getroffen, stellten<br />

schon früh die Weichen für alternative Perspektiven, siedelten, teilweise<br />

auf ehemaligen Zechenfl ächen, expandierende Betriebe an, schufen<br />

Gewerbeparks und bauten den Dienstleistungssektor aus, der heute<br />

66 Prozent der <strong>Wirtschaft</strong>sstruktur ausmacht. „Ortloh“ und ,,König-<br />

Ludwig“ s<strong>in</strong>d Trümpfe der Stadt im Ansiedlungspoker, die stechen. In<br />

das <strong>in</strong>nerstädtische Gelände der 2001 stillgelegten Zeche „Blumenthal“<br />

setzt die Stadt große Hoffnungen. Hier wird der „Zukunftspark<br />

Blumenthal“ entstehen. So hat sich Reckl<strong>in</strong>ghausen als Hauptstadt des<br />

Halterner Straße 4a<br />

45657 Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Aktuelle Mietangebote<br />

für Sie ...<br />

... <strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Wohnungen<br />

E<strong>in</strong>familienhäuser<br />

Gewerbeflächen<br />

Informieren Sie sich im Internet: www.wg-re.de<br />

Detaillierte Angaben zu den e<strong>in</strong>zelnen Objekten<br />

f<strong>in</strong>den Sie unter Vermietung<br />

Kontakt: Herr Michael Wiesmann Tel.: 02361 - 18 07 14<br />

michael.wiesmann@wg-re.de • www.wg-re.de<br />

Kreises Reckl<strong>in</strong>ghausen, des mit 635.000 E<strong>in</strong>wohnern bevölkerungsreichsten<br />

Kreises der Bundesrepublik, und se<strong>in</strong>er Region mit Bundes-<br />

und Landesbehörden und überregionalen Verbänden se<strong>in</strong>e zentrale,<br />

kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung mit Hansetradition über<br />

Jahrhunderte bewahrt. Nach Karl dem Großen, der hier um 800 e<strong>in</strong>en<br />

Königshof als Stützpunkt für Tross und Truppen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Sachsenkriegen<br />

schuf, machten die Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten, seit 1150<br />

Herren im Land, das kle<strong>in</strong>e Reckl<strong>in</strong>ghausen, das seit 1017 bezeugt ist,<br />

zu e<strong>in</strong>er befestigten Stadt. Seit 1236 s<strong>in</strong>d die endgültigen Stadtrechte<br />

verbrieft. Die Orig<strong>in</strong>alurkunde liegt im Stadtarchiv, mit dem Vestischen<br />

Museum unter e<strong>in</strong>em Dach.<br />

Das Geistige hat <strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausen vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Schulen und<br />

überörtlichen Bildungse<strong>in</strong>richtungen des Bergbaues, Handwerks und<br />

Handels Tradition. Das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen wählte Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

zum Standort für se<strong>in</strong>e Justiz-Akademie, zum W<strong>in</strong>tersemester<br />

Atmosphäre am Stadthafen<br />

Alte Grenzstraße 129 F • 45663 Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Telefax 02361 32257<br />

www.butec-bau.de<br />

• AUSBAU • ANBAU • UMBAU<br />

• Sanieren • Renovieren<br />

• Modernisieren<br />

• Neubauen und Ausbauen<br />

Architekturbüro<br />

02361 375000<br />

Petra Schäper-Beckenbach<br />

Dipl.-Ing. Architekt<strong>in</strong> VfA<br />

schaeper-beckenbach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

45657 Reckl<strong>in</strong>ghausen<br />

Ernst-Abbe-Weg 2<br />

Tel.: 02361/1 27 61<br />

Fax: 10 887 5<br />

Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> gem. Baustellen VO<br />

UMFASSENDE PLANUNG + PLANUNG FÜR IHRE IMMOBILIE<br />

UMBAU + MODERNISIERUNG ERWEITERUNG + NEUBAU<br />

1995/96 eröffnete e<strong>in</strong>e Fachhochschulabteilung ihre Pforten, deren<br />

repräsentativer Neubau August-Schmidt-R<strong>in</strong>g fertiggestellt ist. Circa<br />

2400 Studierende nutzen das Fachhochschulangebot Reckl<strong>in</strong>ghausen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Stärkung der Zentralität Reckl<strong>in</strong>ghausens ist die Verlagerung<br />

der LÖBF (jetzt LANUV) nach Reckl<strong>in</strong>ghausen. Die „Landesanstalt<br />

für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW“ setzt für ganz Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

umweltpolitische Akzente.<br />

Die Musen hatten schon im Mittelalter mit Fastnachts- und Mysterienspielen<br />

<strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausen ihre Heimstatt. In unserer Zeit erlebt das<br />

Reckl<strong>in</strong>ghäuser Kulturleben se<strong>in</strong>en Höhepunkt im Mai und Juni, wenn<br />

die Ruhrfestspiele Saison haben. Aus der Solidarität von Kumpeln und<br />

Künstlern 1947 entstanden, reicht die Vielfalt dieses <strong>in</strong>ternational<br />

renommierten Festivals von Theater und Ausstellungen bis zu Konzerten,<br />

Gesprächen und der „Woche des Sports“. E<strong>in</strong>en gewaltigen künstlerischen<br />

Aufschwung haben die Ruhrfestspiele <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

genommen. Kev<strong>in</strong> Spacey, Michel Piccoli, Isabelle Huppert, Eva Mattes,<br />

Otto Sanders, Dom<strong>in</strong>ique P<strong>in</strong>on – wir hatten sie alle. Mit dem neuen<br />

Schwerpunkt „Schauspiel“ s<strong>in</strong>d die Ruhrfestspiele e<strong>in</strong> Magnet für ganz<br />

Europa geworden. Die Neue Philharmonie Westfalen gibt den Takt an<br />

im Reckl<strong>in</strong>ghäuser Musikleben, das weit über die Stadtgrenzen h<strong>in</strong>aus<br />

wirkt, mit e<strong>in</strong>em Konzertprogramm, das se<strong>in</strong>esgleichen sucht.<br />

Mit dem Ikonen-Museum, dem bedeutendsten <strong>in</strong> der westlichen Welt,<br />

hat sich die Stadt e<strong>in</strong> vielbewundertes Kle<strong>in</strong>od ostkirchlicher und koptischer<br />

Kunst geschaffen. Das Vestische Museum bietet als erweitertes<br />

Heimatmuseum mit z.B. orig<strong>in</strong>aler Bergarbeiterwohnküche und Kohlestreb<br />

auch E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Bergbauvergangenheit. Es birgt außerdem<br />

die größte Sammlung naiver Kunst der Region. E<strong>in</strong>en großen Namen<br />

<strong>in</strong> Deutschlands Museumslandschaft hat die Kunsthalle, stilvoll untergebracht<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ehemaligen Bunker am Hauptbahnhof. Die Themenausstellungen<br />

und Installationen zu den jeweiligen Ruhrfestspielen,<br />

der Kunstpreis ,,junger westen“, die konsequent gepfl egte Sammlung<br />

von deutscher Nachkriegskunst strahlen weit über die Region h<strong>in</strong>aus.<br />

Das Elektro-Museum „Umspannwerk Reckl<strong>in</strong>ghausen“ lockt Menschen<br />

aus Stadt und Land, die sich für Technikgeschichte <strong>in</strong>teressieren und<br />

selbst e<strong>in</strong>mal alte Haushaltsgeräte, Musikboxen oder e<strong>in</strong>e historische<br />

Straßenbahn „begreifen“ wollen. Drei Freibäder br<strong>in</strong>gen im Sommer<br />

Abkühlung. Und wer gut zu Fuß ist, kann auf 18 Kilometern markierter<br />

Wanderwege durch die hügelige Stadt marschieren. Im nahen Naturpark<br />

„Hohe Mark“ fi ndet er neben dichten Wäldern den Halterner Stausee,<br />

prächtige westfälische Wasserburgen und stolze Bauernhöfe nach<br />

Münsterländer Art. E<strong>in</strong> renommierter Golfplatz <strong>in</strong> Reckl<strong>in</strong>ghausen und<br />

zwei <strong>in</strong> unmittelbarer Umgebung runden den großen Freizeitwert der<br />

Ruhrfestspielstadt ab.<br />

Es ist eben e<strong>in</strong>e ganz besondere Ruhrgebietsstadt, unser Reckl<strong>in</strong>ghausen.<br />

Und nicht umsonst heißt es: Reckl<strong>in</strong>ghausen attraktiver!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!