24.11.2012 Aufrufe

25 Jahre WJ INFO! - Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

25 Jahre WJ INFO! - Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

25 Jahre WJ INFO! - Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d.h. die gleichen Produkte zu identischen<br />

Preisen über alle Kanäle zu verkaufen.<br />

Das stationäre Geschäft möchte er auch<br />

zukünftig stärken, indem er in bestehende<br />

aber auch neue Häuser konsequent<br />

weiter investiert, die Verkaufsfläche noch<br />

stärker „emotionalisieren“ möchte und<br />

das Angebot und den Service gegenüber<br />

seinen Kunden weiterentwickelt. Bereits<br />

realisiert hat er den Gedanken, die Kassen<br />

in seinen Häusern – dem Trend entgegengesetzt<br />

– zu dezentralisieren. Er<br />

möchte seinen Kunden das Gefühl wie in<br />

einer kleinen Boutique vermitteln. So soll<br />

der Kunde idealerweise von einer Person<br />

begrüßt und beraten werden. Danach soll<br />

er auch bei diesem Verkäufer bezahlen<br />

können (das Kassensystem ist nach dem<br />

Kriterium ausgewählt worden, dass es<br />

ganz einfach durch den Verkäufer bedient<br />

werden kann) und letztendlich auch durch<br />

diesen verabschiedet werden. Kurzum: es<br />

soll persönlicher zugehen. Bereits umgesetzt<br />

und auch zukunftssicher gemacht<br />

werden soll das Prinzip, dass der „Kunde<br />

immer Recht hat“. Fabian Engelhorn<br />

möchte den Kunden jeglichen Frust beim<br />

Einkaufen nehmen. Durch die in jüngster<br />

Vergangenheit installierten Restaurants<br />

und Bars versucht er weiterhin, die Aufenthaltsdauer<br />

der Kunden in seinen Häusern<br />

zu verlängern. Was stellt er sich aber<br />

noch vor in den nächsten <strong>Jahre</strong>n, fragen<br />

ihn die <strong>WJ</strong>. Er kann sich vorstellen, seinen<br />

Kunden eigene Parkplätze anzubieten<br />

oder kostenloses Parken in den Parkhäusern<br />

zu ermöglichen. Außerdem soll das<br />

Bezahlen einfacher werden, z. B. über eine<br />

neue Transpondertechnologie im chip von<br />

Handys, wie er es in anderen fernöstlichen<br />

Ländern bereits erlebt hat. Er will außerdem<br />

weg vom Prinzip des Marketing und<br />

der Werbung nach dem „Gießkannenprinzip“,<br />

d. h. er will auch hier persönlicher<br />

und vor allem zielgerichteter seine Klientel<br />

ansprechen. Des Weiteren sieht er großes<br />

Potenzial für eine intakte Einkaufsstadt<br />

wie <strong>Mannheim</strong>. Dem nun fertigen Bau<br />

der Rhein-Galerie in <strong>Ludwigshafen</strong> sieht<br />

er in Zukunft gelassen entgegen, sowie<br />

der doch recht geringen Wahrscheinlichkeit,<br />

dass sich auch in <strong>Mannheim</strong> einzelne<br />

Labelshops bekannter Premiummarken<br />

(z. B. Tommy Hilfiger) ansiedeln, da diese<br />

bereits sehr stark durch ihn und seinem<br />

Mitbewerber Peek & cloppenburg ver-<br />

Schon entdeckt?<br />

“Als Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses biete<br />

ich den <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>Mannheim</strong>-<strong>Ludwigshafen</strong><br />

die Sicherheit sich zu entfalten.<br />

Als Geschäftsführer der iclear GmbH biete ich<br />

Sicherheit in der Internet Zahlungsabwicklung.”<br />

Michael Sittek<br />

Geschäftsführer iclear GmbH<br />

Sichere Zahlungsabwicklung mit Zahlungsgarantie<br />

per Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung u.v.m.<br />

iclear – das einzig Wahre für Webshop-Betreiber.<br />

M2, 17 | 68161 <strong>Mannheim</strong> | 0621-12 34 69 60 | www.iclear.de<br />

marktet werden. Als besonders wichtiges<br />

und großes Erfolgselement für seine Häuser<br />

stellt er seine Mitarbeiter in den Vordergrund.<br />

Darunter vor allem seine Einkäufer,<br />

die eigenverantwortlich und mit<br />

großer unternehmerischer Freiheit zum<br />

Erfolg seines Unternehmens beisteuern.<br />

Ausklang über den Dächern<br />

von <strong>Mannheim</strong><br />

Nach einer kurzen Diskussionsrunde<br />

wurde es nun Zeit für die ausgehungerten<br />

„Treppengänger“, sich an dem köstlichen<br />

Büffet laben zu dürfen. Erstaunlich war<br />

nur, dass es mal wieder die Aufzugfahrer<br />

waren, die zuerst das Büffet stürmten.<br />

Ein Trost blieb, wir konnten schon einmal<br />

mit einem Spitzen-Riesling aus der guten<br />

Pfalz auf den gelungenen und informativen<br />

Abend auf der beheizten offenen<br />

Dachterrasse anstoßen. Auf das Wohl und<br />

die Zukunft von Engelhorn!<br />

Unter www.wirtschaftsjunioren.org stehen alle Termine ab sofort als RSS-Feed<br />

bzw. als IcAL-Abo zur Verfügung, d.h. Ihr könnt die Termine direkt in Eure elektronischen<br />

Kalender einbinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!