24.11.2012 Aufrufe

Kompetent für den internationalen Wettbewerb - Wuppertaler Kreis eV

Kompetent für den internationalen Wettbewerb - Wuppertaler Kreis eV

Kompetent für den internationalen Wettbewerb - Wuppertaler Kreis eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist dabei nicht an kostspielige Maßnahmen <strong>für</strong> Führungskräfte<br />

der Partnerunternehmen gedacht. Ein gemeinsames<br />

Engagement zur Förderung der Kommunikation<br />

und der <strong>internationalen</strong> Kompetenz kann zum gemeinsamen<br />

Vorteil wer<strong>den</strong>, wenn zum Beispiel die partnerschaftlichen<br />

Beziehungen auch <strong>für</strong> <strong>den</strong> Austausch von<br />

Mitarbeitern im Sinne der Personalentwicklung genutzt<br />

wer<strong>den</strong>. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Mitarbeitern<br />

und der persönliche Kontakt zu <strong>den</strong> ausländischen<br />

Kollegen bietet auch Lerngelegenheiten <strong>für</strong> die einheimischen<br />

Mitarbeiter, die damit ihre interkulturelle Kompetenz<br />

schulen.<br />

"Wenn Sie im Ausland operieren, dürfen Sie insbesondere<br />

auf der Vertriebsseite nicht mit deutscher Mentalität, mit<br />

deutscher Kultur und mit deutschen Vertriebs-Managern<br />

operieren", erklärt ein Unternehmer, der auf dem Gebiet<br />

der Sensortechnik schon seit vielen Jahren international<br />

erfolgreich tätig ist. "Sie müssen sich Ausländer suchen,<br />

nämlich länderspezifische Fachleute. Das ist zwingend<br />

erforderlich. Das sind andere Kulturen, auch wenn wir das<br />

nicht verstehen wollen." Das Unternehmen hat in<br />

Deutschland zwei chinesische Stu<strong>den</strong>ten eingestellt und<br />

ihnen die Chance gegeben, in ihrer Heimat <strong>für</strong> das<br />

Unternehmen zu arbeiten.<br />

Ausländische Mitarbeiter in die Überlegungen zur Personalplanung<br />

einzubeziehen, erleichtert auch <strong>den</strong> Aufbau<br />

von Verbindungen im Ausland. Schließlich ist die Auswahl<br />

von Fach- und Führungskräften <strong>für</strong> Auslandstätigkeiten<br />

dann besonders erfolgversprechend, wenn man Gelegenheit<br />

hatte, sie persönlich kennenzulernen. Ausländische<br />

Praktikanten, die damit Berufserfahrung in Deutschland<br />

sammeln und interkulturelle Kompetenzen im Umgang<br />

mit Deutschen erwerben, sind eine wichtige personelle<br />

Ressource. Weiterhin sind auch Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter mit einer <strong>internationalen</strong> Biografie - wie z.B.<br />

auch in Deutschland aufgewachsene Ausländer - eine besondere<br />

Chance, geeignete Mitarbeiter <strong>für</strong> Auslandstätigkeiten<br />

zu fin<strong>den</strong>.<br />

47<br />

Beziehungen<br />

ins Ausland<br />

als Chance <strong>für</strong><br />

die eigene<br />

Personalentwicklung<br />

sehen<br />

Förderprogramme<br />

und<br />

Praktika als<br />

Rekrutierungsinstrument<br />

nutzen<br />

Unternehmenskultur<br />

entwickeln -<br />

<strong>den</strong> Blickwinkel<br />

nach außen<br />

öffnen<br />

• Informationen über das Unternehmen vermitteln und<br />

<strong>den</strong> Partnern Gelegenheit geben, das Unternehmen<br />

gut kennenzulernen; Mitarbeiter über aktuelle Entwicklungen<br />

auf dem laufen<strong>den</strong> halten<br />

• Den Aufbau persönlicher Beziehungen zu wichtigen<br />

Mitarbeitern in Deutschland ermöglichen (Führungskräfte,<br />

Sekretariate, Entwicklungsabteilungen, Spezialisten)<br />

• Nachwuchsmitarbeiter in ausländische Partnerunternehmen<br />

oder Auslandsniederlassungen entsen<strong>den</strong>, um<br />

die Kontakte zu intensivieren und die Kommunikation<br />

zu erleichtern.<br />

Abb. 28: Maßnahmen <strong>für</strong> ausländische Fach- und<br />

Führungskräfte in Auslandsniederlassungen<br />

In jüngster Zeit sind mit der Entwicklung des Internet zu<br />

einem globalen Informations- und Kommunikationsmedium<br />

auch neue Möglichkeiten entstan<strong>den</strong>, Fach- und Führungskräfte<br />

im Ausland zu fin<strong>den</strong>. Unternehmens- und<br />

Jobbörsen, wie sie im Internet von privaten und öffentlichen<br />

Anbietern realisiert wur<strong>den</strong>, erleichtern die Kontaktaufnahme<br />

mit interessierten in- und ausländischen<br />

potentiellen Mitarbeitern. Es lohnt sich deshalb <strong>für</strong> im<br />

Ausland tätige Unternehmen, ihre Internet-Seiten auch<br />

im Hinblick auf das Personalmarketing zu betrachten und<br />

die Entwicklung der im Internet angebotenen Dienstleistungen<br />

zu beobachten.<br />

4.8 Unternehmenskultur entwickeln -<br />

Internationalität bei <strong>den</strong> Mitarbeitern im<br />

Inland fördern<br />

Die Heimatperspektive zu überwin<strong>den</strong> ist eine der ständigen<br />

Aufgaben international ausgerichteter Organisationsentwicklung.<br />

Dabei hat sie alle Mitarbeiter im Blick, um<br />

die Unternehmenskultur internationaler auszurichten.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!