26.11.2012 Aufrufe

Fokus - Availon

Fokus - Availon

Fokus - Availon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prävention und Abschreckung<br />

Die einzige Möglichkeit, derartige Probleme bereits im<br />

Ansatz zu vermeiden, ist Prävention in Kombination mit<br />

gezielter Abschreckung und damit eine WEA-Zutrittsüberwachung,<br />

die Diebe wirksam vor Einbrüchen in Anlagen<br />

abhält. Hierzu hat der markenübergreifende Serviceanbieter<br />

<strong>Availon</strong> eine neue, von WEA-Steuerungen unabhängige<br />

Lösung entwickelt. Das Upgrade besteht aus einem per<br />

GSM-Modem mit der Fernüberwachung verbundenen<br />

Bewegungsmelder, der im Eingangsbereich der WEA installiert<br />

wird, einer Signalanlage, die einen akustischen Alarm<br />

direkt an der Anlage vor Ort auslöst, sowie einem Akustiksensor,<br />

der im Innenbereich des Turms montiert ist.<br />

„Hier hast du nichts zu suchen!“<br />

Nähert sich eine nicht autorisierte Person einer WEA,<br />

wird sie zunächst durch ein Hinweisschild deutlich darauf<br />

hingewiesen, dass die Anlage durch eine Zutrittsüberwachung<br />

kontrolliert wird. Bewegt sich die Person dennoch<br />

in den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders, geht<br />

eine Alarmmeldung per GSM-Modem an die Fernüberwachung<br />

und der akustische Alarm wird ausgelöst. Jemand,<br />

der nichts Böses im Schilde führt, entfernt sich spätestens<br />

zu diesem Zeitpunkt aus dem Eingangsbereich der WEA,<br />

denn der Warnton signalisiert ihm unmissverständlich: „Hier<br />

hast du nichts zu suchen“. Gewissermaßen als „Reaktion“<br />

hierauf schaltet sich auch der Alarmton wieder ab.<br />

Nichts bleibt unbemerkt<br />

Bleibt der „ungebetene Besucher“ allerdings weiterhin im<br />

Eingangsbereich, kann sich die Fernüberwachung über<br />

den Akustiksensor in das Anlageninnere schalten und auf<br />

diese Weise quasi in die WEA hineinhorchen. Sollten verdächtige<br />

Geräusche zu hören sein, die auf unliebsame Aktivitäten<br />

deuten, lässt sich hierauf sofort reagieren, z. B. durch<br />

die Alarmierung der Polizei.<br />

Ist allerdings ein Wartungsteam vor Ort, das die Anlage<br />

zu einem Einsatz betreten möchte, genügt ein Anruf bei<br />

der Fernüberwachung zur Anmeldung. Daraufhin wird<br />

die Zutrittsüberwachung deaktiviert. Selbst wenn ein<br />

Mitarbeiter eines Serviceteams den Eingangsbereich ohne<br />

vorherige Anmeldung betritt und so einen Fehlalarm<br />

auslöst, wird er über das Alarmsignal darauf hingewiesen.<br />

Nachdem der Mitarbeiter den Bereich wieder verlassen hat<br />

und das Signal erloschen ist, kann sich das Serviceteam<br />

vorschriftsmäßig anmelden, um anschließend die WEA zu<br />

betreten.<br />

Überwachung nicht nur von WEA<br />

Mit dieser, unabhängig vom Anlagentyp, sofort verfügbaren<br />

Lösung lassen sich nicht nur WEA zuverlässig kontrollieren,<br />

sondern auch Trafo- oder Übergabestationen, die<br />

ebenfalls das „Objekt der Begierde“ von Metalldieben sind.<br />

Optional ist neben dem Akustiksensor auch noch die Installation<br />

einer Überwachungskamera im Anlageninneren<br />

möglich, sodass zusätzlich zur akustischen Kontrolle – und<br />

im Sinne einer noch höheren Sicherheit – eine visuelle<br />

Kontrolle erfolgt.<br />

Das einfach zu installierende Upgrade von <strong>Availon</strong> erspart<br />

vordergründig zunächst einmal jede Menge Ärger. Konkret<br />

verhindert es u. a. durch ein abschreckendes Alarmsignal<br />

sehr wirksam nicht autorisierte Annäherungen von Personen<br />

an eine WEA. Da die Fernüberwachung unmittelbar<br />

über den Bewegungsdetektor via Modem verständigt<br />

wird, ist die Mannschaft sofort alarmiert. Durch die Kontrolle<br />

über den Akustiksensor lässt sich dann sehr schnell<br />

ermitteln, ob es verdächtige Aktivitäten vor der Anlage gibt.<br />

Sollte das der Fall sein, kann sofort reagiert und ein unbefugtes<br />

Betreten der WEA verhindert werden.<br />

Keine guten Aussichten für Diebe und Vandalen<br />

Metalldiebe haben Hochkonjunktur – und haben mit der<br />

Installation der Zutrittsüberwachung in Zukunft große<br />

Schwierigkeiten, unbemerkt in Anlagen einzudringen. Den<br />

Ärger mit hohen Ertragsausfällen und kostspieligen Instandsetzungsarbeiten<br />

erspart man sich somit.<br />

Wandel<br />

Schwerer Schaden im wahrsten Sinne<br />

des Wortes: Bis zu einer Tonne Kupferkabel<br />

wurde in dieser WEA abgeschnitten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!