11.07.2015 Aufrufe

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Königin Tamar, 1184 – 1213Unregelmäßige Kupfermünzen als Kreditmünzenfür Silbergeld, und Rekonstruktionszeichnung des Stempels.Vs.: Monogramm <strong>der</strong> Tamar, von Arabeskenkranz umgeben.Umschrift in Khutsuri-Schrift: „Im Namen Gottes diesesSilberstück (!) wurde geprägt im K’oronikon 407“.Diese Datierung im georgischen zyklischen Kalen<strong>der</strong>entspricht 1187 n. Chr.Rs.: Auf Arabisch „Die große Königin, Glanz <strong>der</strong> Welt unddes Glaubens, Tamar, Tochter des Giorgi, Verteidiger desMessias, möge Gott ihre Siege vermehren“, in <strong>der</strong> Umschrift„Möge Gott ihren Glanz vermehren, ihren Schattenverlängern und ihre Wohltätigkeit stärken“.ähnlich wie frühe Banknotenausgaben –sicherlich auch ökonomische Folgen hatte.Eine Inflation scheint es nicht gegebenzu haben. Die Kreditmünzen sindheute durchweg selten, sie wurden wohlspäter für den Rohstoffbedarf <strong>der</strong> Kupferschmiedeeingeschmolzen.In Georgien, das im Kaukasus über eigeneSilberminen verfügte, trat die Silberkriseerst relativ spät auf und dauerte„nur“ <strong>10</strong>0 Jahre.Auch das Äußere vieler Münzen <strong>der</strong> KöniginTamar und ihres Sohnes Giorgi IV. Lascha(1213 – 1222) ist sehr ungewöhnlich.Die Schrötlinge sind nicht rund, son<strong>der</strong>nin unregelmäßiger Form und in ungleichenGewichten gegossen, jedochmit sauber geschnittenen Stempeln geprägt.Manche Stücke weisen die Form einesFisches, eines Hufeisens o<strong>der</strong> einesVogels auf. Fast alle Münzen zeigen nur einenTeil des viel größeren Prägestempels.Außer im Kaukasusraum sind solche irregulärenMünzformen nirgendwo bekannt.Eingezogene Münzen wurden mit einemStempel versehen und wie<strong>der</strong> ausgegeben.Oft tragen diese Gegenstempel königlicheMonogramme.Mongolische Oberhoheit <strong>der</strong> IlkhanidenWährend Tamars Sohn Giorgi IV. Lascha(1213 – 1222) das Reich noch haltenkonnte, begann unter seiner SchwesterRusudan (1222 – 1245) <strong>der</strong> Abstieg. Inihrer Regierungszeit warf das Vordringen11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!