11.07.2015 Aufrufe

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

Das Fenster_166_10 - Geldgeschichtliches Museum der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalifat <strong>der</strong> Umaiyaden von Damaskus, 661 - 749Kalif Al-Walid I., 703 - 715Dirhem, Jahr 95 AH (713/714 n. Chr.), „geprägt inArminiya“ (Provinzname Armenien; geprägt in Ardabil,westl. des kaspischen Meeres).Vs.: In Kufischer Schrift muslimisches Glaubensbekenntnis,in <strong>der</strong> Umschrift Jahr und Münzstätte,Rs.: Im Feld Sure 112, Umschrift: Sure 9, Vers 33.Jahresangabe nach <strong>der</strong> Hidschra (AH), siehe „Zeitrechnungen“.Kalifat <strong>der</strong> Abbasiden von Bagdad, 749 – 1258Kalif Harun al-Raschid, 786 – 809Dirhem, Jahr 190 AH (805/806 n. Chr.),geprägt in Madinat as-Salam (Bagdad),Rs.: Sure 9, Vers 33.Diese Dirhems aus gutem Silber waren auchin Georgien beliebt.Kalif Al-Musta’ín bi’llah, 862 - 865Dirhem, Jahr 248 AH (862/863), geprägt in TiflisVs.: Glaubensbekenntnis: „Es gibt keinen Gott außer Allahallein. Er hat keinen neben sich“. Innere Umschrift:„Im Namen Allahs wurde dieser Dirhem geprägt in Tiflisim Jahr 248.“ Äußere Umschrift: Sure 30, Verse 3-4.Rs.: „Allah, Mohammed ist <strong>der</strong> Prophet Allahs,al-Muktafi bi'llah“. Umschrift: Sure 9, Vers 33.Georgische Münzen können nachvier verschiedenen Zeitrechnungendatiert sein:1. Durch den Einfluss islamischerDynastien wurde seit dem 8. Jahrhun<strong>der</strong>tdie muslimische Zeitrechnungangewendet. Sie beginnt mit dem Jahr622 n. Chr., <strong>der</strong> Hidschra Muhammads(<strong>der</strong> Flucht Muhammads von Mekkanach Medina) und wird in den ca. <strong>10</strong>Tagen kürzeren Mondjahren angegeben.Dadurch verschiebt sich <strong>der</strong>Jahresanfang gegenüber dem unseresSonnenjahrs. Die Zeitrechnung wird mitAH, nach <strong>der</strong> Hidschra, angegeben.2. Während <strong>der</strong> Regierungszeit desMongolen Abu Sa‘id (1317 – 1335)erfolgte vorübergehend eine Datierungnach <strong>der</strong> ilkhanidischen Ära, die imHidschra-Jahr 701 (1301/02) beginntund ebenfalls in Mondjahren rechnet.3. Im 12. und beginnenden 13. Jh.wurden in <strong>der</strong> Zeit des unabhängigenKönigreiches die Prägejahre im altengeorgischen Koronikon angegeben. DieJahreszahl erscheint hierbei in georgischenKhutsuri-Buchstaben, die gleichzeitigals Zahlenwerte dienen.<strong>Das</strong> Koronikon ist ein paschalischerZyklus von 532 Jahren, er wurde Ostern781 n. Chr. mit dem Jahr 1 des 13.Zyklus als Zeitrechnung eingeführt.Rechnerisch begann <strong>der</strong> erste Zyklusmit Ostern des Jahres 5604 v. Chr., dasvon den Georgiern als das Jahr <strong>der</strong>Erschaffung <strong>der</strong> Erde angesehen wurde.4. 1708 erscheint zum ersten Mal aufeiner georgischen Münze die Jahreszahlnach <strong>der</strong> christlichen Zeitrechnung.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!