11.07.2015 Aufrufe

BeWL Heft 17 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 17 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 17 - Departement BWL - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emeritierung von Norbert Thom –Laudatio aus der PraxisNorbert Thom hat sich mit seinen Leistungen für eine verbesserte, praxisnahe Betriebswirtschaftslehreinternational einen Namen gemacht. Die hervorragenden analytischen Fähigkeiten und dieeffektive Kommunikation von Norbert Thom machen dieses gewonnene Wissen verständlichund anwendbar. Er ist damit ein Vorbild für akademische Forscher, Fachleute und Unternehmerzugleich. Von Dr. h. c. Willy MichelAls Unternehmer und Gründerder Disetronic / Ypsomed Gruppekenne ich aus persönlicher Erfahrungdie hohe Bedeutung vonInnovation, kontinuierlicher Verbesserung,Personalentwicklung,Wissensmanagement, Talentförderungoder Anreiz­ undEntlöhnungssystemen, um nureinige der Themen zu nennen, indenen sich Norbert Thom internationaleinen Namen geschaffen hat.Einsatz für eine praxisnaheBetriebswirtschaftslehreFür mich sind nicht in erster Linieseine zahlreichen akademischenTitel besonders erwähnenswert,sondern seine konkreten Leistungenund umsetzbaren Resultatefür eine verbesserte, praxisnaheBetriebswirtschaftslehre – speziellim Fachgebiet Personal undOrganisation. In seiner jahrzehntelangenintensiven Arbeit hat ernicht einsam im Elfenbeinturmgeforscht, sondern sich denreellen Problemen und Herausforderungenaus der Praxisgewidmet. Norbert Thom hatmit seinem Team konkrete Fragestellungenrund um das Personalund die Organisation in Unternehmenjeglicher Grösse undEntwicklungsstufe sowie speziellauch in der öffentlichen Verwaltungin aufwendiger Feldarbeitfundiert untersucht. Er hat dabeiaber nicht nur interessante Problemstellungenbeschrieben undzu erklären versucht, sonderndaraus immer auch möglichstkonkrete Handlungs­ und Gestaltungsempfehlungenabgeleitet.Ob in Forschung oder Lehre, denPraxiskontakt hat Norbert Thomstets gesucht und daraus dankseinen hervorragenden analytischenFähigkeiten wichtigeund relevante Erkenntnisse überFührung von Menschen undUnternehmen gewinnen können.Was Norbert Thom dabei wohltuendvon manchen seiner akademischenKollegen unterscheidet,ist seine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit.Als Deutschermit einem beneidenswertenWettbewerbsvorteil ausgerüstet,versteht es Norbert Thom auchkomplexe Sachverhalte für Nicht­Experten sowie Praktiker klarverständlich und anwendbar zumachen.Brücken zwischenWissenschaft und PraxisFür eine international tätige Medizintechnikfirmawie die Ypsomedist Innovation der Schlüssel zumErfolg. Meine Erfahrung alsGründer und Unternehmer zeigt,dass es besondere Menschen sind,die Innovationen hervorbringen.Umso wichtiger ist es für uns,die richtigen Leute einzustellen,sie zu fördern und auch zufordern sowie eine innovationsfreundlicheUnternehmenskulturzu schaffen. Als Mitglied desVerwaltungsrates der YpsomedHolding AG hat Norbert Thomseit dem Jahr 2005 sein beachtlichesWissen und seine jahrelangePraxiserfahrung erfolgreich einbringenkönnen. So hat er unsbei der Ypsomed viele nützlicheneue Impulse geben können, seidies zum Beispiel bei der Optimierungdes internen VorschlagsundVerbesserungswesens, beider Ausgestaltung der Personalentwicklungmit Führungs­ undFachlaufbahnen oder im Innovationsmanagement.Dank seinenvielfältigen Mandaten bei Unternehmenund bei praxisorientiertenInstitutionen, wie z. B. derSchweizerischen Gesellschaft fürOrganisation (SGO), ist es NorbertThom hervorragend gelungen,eine echte Brücke zwischenakademischem Wissen und Praxisumsetzungherzustellen.Offenheit für das NeueNeben seiner fachlichen Kompetenzhabe ich durch die engeZusammenarbeit auch denMenschen Norbert Thom kennenund schätzen gelernt. Abgesehenvon seiner Bescheidenheit, seinemWitz und Humor beeindrucktmich seine überdurchschnittlicheProduktivität, seine Neugier undOffenheit für alles Neue. SeinPrinzip des lebenslangen Lernenslebt er selber vor. Er ist damit einVorbild für akademische Forscher,Praktiker und Unternehmerzugleich. Für den weiteren Lebenswegwünsche ich ihm persönlichweiterhin alles Gute!Dr. h. c. Willy Michel gründetenach dem Berufsabschluss alseidg. dipl. Pharmaberater undeiniger Berufserfahrung dieDisetronic AG. Er war seit derGründung Präsident des Verwaltungsratesder Disetronic Gruppeund heute der Ypsomed Gruppe.Zudem ist er Mitglied in verschiedenenVerwaltungsräten und Inhabermehrerer Unternehmen.Von der Wirtschafts­ und SozialwissenschaftlichenFakultät derUniversität <strong>Bern</strong> erhielt er 2006den Ehrendoktor (Dr. h. c.).8<strong>BeWL</strong> 16/2011 Emeritierung von Norbert Thom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!