26.11.2012 Aufrufe

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Jahre Ausseer Jazzfrühl<strong>in</strong>g<br />

Wenn „heiße“ Klänge durch die Straßen von <strong>Bad</strong> Aussee ziehen, und der Rhythmus<br />

zahlreiche Musikliebhaber <strong>in</strong> die heimischen Wirtshäuser strömen lässt, dann ist es<br />

wieder Zeit für den Ausseer Jazzfrühl<strong>in</strong>g.<br />

Unter dem Motto „Jazz oder nie“<br />

g<strong>in</strong>g diese tolle Veranstaltung vom<br />

30. April bis zum 4. Mai - heuer<br />

schon zum zehnten Mal - über die<br />

Bühne.<br />

Der Ideengeber dieses hochkarätigen<br />

Events, Joachim Schuster, blickt<br />

mit e<strong>in</strong>em Schmunzeln zu den Anfängen<br />

zurück: „Die Idee entstand<br />

vor gut zehn Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stadtratssitzung.<br />

Ich spiele selbst auch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Band und wir wollten irgendwie<br />

Gästen und E<strong>in</strong>heimischen was<br />

ganz besonderes bieten. Ich hab mir<br />

dann noch Willi Rastl <strong>in</strong>s Boot geholt<br />

und seit diesem Tag kommen wir mit<br />

unserem Ausseer Jazzfrühl<strong>in</strong>g sehr<br />

gut an.“ Mittlerweilen reisen Jazzfreunde<br />

aus ganz Österreich, der<br />

Schweiz, Deutschland und England<br />

an, um sich dieses lange Wochenende<br />

von den Rhythmen verzaubern<br />

zu lassen.<br />

„Unser Anspruch ist es, <strong>in</strong>nerhalb<br />

der fünf Tage den Besuchern e<strong>in</strong><br />

breites Spektrum zu bieten. Jazz ist<br />

e<strong>in</strong>e Philosophie mit vielen Facetten,<br />

wo für jeden was dabei ist“ so<br />

Organisator Dr. Joachim Schuster (2. v. r.) mit den Mitgliedern des „Hot Club Zagreb“.<br />

Joachim Schuster.<br />

Schon Monate zuvor erhalten<br />

Joachim Schuster und Willi Rastl unzählige<br />

Demobänder von Jazzbands,<br />

die beim Ausseer Jazzfrühl<strong>in</strong>g<br />

auftreten möchten. Die<br />

Selektion ist dabei immer sehr<br />

schwer, da es schon so viele gute<br />

Musiker gibt. Letztes Jahr gastierte<br />

beispielsweise Rick Margitza, der<br />

letzte Saxophonist von Miles Davis,<br />

im grünen Herzen Österreichs.<br />

Dieses Jahr waren die jungen und<br />

spritzigen „Schnapsbrenner“ der<br />

Auftakt des Festivals im Gasthof<br />

Sonne. Mit mitreissender Musik g<strong>in</strong>g<br />

es am Donnerstag im Salzhaus weiter:<br />

Der kroatische „Hot Club<br />

Zagreb“ h<strong>in</strong>terließ beim Publikum<br />

bee<strong>in</strong>druckende Spuren. Perfektion<br />

<strong>in</strong> Vollendung zeigte am Tag darauf<br />

das „Bernd Reiter Munich Quartett“<br />

<strong>in</strong> der „Kaiserbar“. Die e<strong>in</strong>zige Frau<br />

der Jazz-Riege, Mar<strong>in</strong>a Zettl,<br />

gastierte am Samstag mit ihrer<br />

Gruppe und neuem Programm, welches<br />

sie stimmgewaltig <strong>in</strong>terpretierte<br />

im „Weißen Rössl“ und punktete voll<br />

mit ihrem Charme. Den Schluss dieser<br />

wie immer sehr erfolgreichen<br />

Mitorganisator Willi Rastl freute sich<br />

über die gelungenen Abende.<br />

Fotos: P. Graeff<br />

Veranstaltung machte die bemerkenswerte<br />

„Old Stoariegler Dixieland<br />

Band“ am Sonntag im Hotel<br />

Erzherzog Johann. Gegründet 1976<br />

begeistern sie mittlerweile sogar<br />

schon mit ihrem eigenen Festival.<br />

Von anspruchsvollen Interpretationen<br />

bis h<strong>in</strong> zu klassischem Jazz<br />

präsentierten sie dem Publikum e<strong>in</strong>e<br />

breite Palette an e<strong>in</strong>fach gutem<br />

Jazz.<br />

So darf man schon gespannt se<strong>in</strong>,<br />

welche Musikvirtuosen das nächste<br />

Jahr das Ausseerland wieder mitreißen<br />

und fasz<strong>in</strong>ieren werden.<br />

„Musik <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen“ <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong><br />

Am 25. April fand erstmals im Musikbezirk <strong>Bad</strong> Aussee <strong>in</strong> der Aula der Hauptschule und<br />

Volksschule <strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong> das „Musizieren <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen“ statt.<br />

Die JungmusikerInnen brachten hervorragende Leistungen zu Gehör. Foto: Hans Gamsjäger<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung von Bezirksjugendreferent Josef Moser<br />

stellten sich 23 begeisterte Jungbläsergruppen aus den<br />

Musikbezirken <strong>Bad</strong> Aussee, Gröbm<strong>in</strong>g und Liezen den<br />

Juroren (Landesjugendreferent MDir. Mag. Markus<br />

Waidacher, Mag. Manfred Rechberger, MDir, Mag. Josef<br />

Deutschmann), um möglichst viele Wertungspunkte zu<br />

erreichen.<br />

Musiziert wurde <strong>in</strong> verschiedensten Besetzungen, vom<br />

Klar<strong>in</strong>ettentrio über gemischte Blechbläserbesetzungen<br />

18<br />

bis h<strong>in</strong> zum Oboen- und Fagottduo. Ebenso bunt war das<br />

Repertoire der vorgetragenen Stücke. Hier spannte sich<br />

der Bogen vom Jodler über jazzige und sw<strong>in</strong>gende<br />

Rhythmen bis zu klassischen Charakterstücken. Es war<br />

e<strong>in</strong> gelungener Nachmittag, an dem die musizierende<br />

Jugend e<strong>in</strong>drucksvoll unter Beweis gestellt hat, welches<br />

großartige musikalische Potential <strong>in</strong> ihr schlummert. E<strong>in</strong>e<br />

ganz herzliche Gratulation allen teilnehmenden Gruppen<br />

mit ihren Lehrern!<br />

Aussprüche<br />

„Ihr habt Glück, dass ich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Stunde e<strong>in</strong>e Taufe<br />

habe, e<strong>in</strong> anderes Mal<br />

kommt ihr mir nicht so<br />

ungeschoren davon...“<br />

Pfarrer Dr. Michael Unger beim<br />

zehnjährigen Jubiläum der Biowärme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong>, nach se<strong>in</strong>er<br />

„Predigt“ über die Energieverschwendung<br />

der heutigen Zeit.<br />

„Im Heizkraftwerk wegen<br />

der Kälte e<strong>in</strong>en Tee tr<strong>in</strong>ken<br />

müssen, ist doch etwas<br />

eigenartig...“<br />

Aussage e<strong>in</strong>es Besuchers bei<br />

derselben Veranstaltung.<br />

„...muaß i da an Bleistiftspitzer<br />

br<strong>in</strong>ga, daß ’d’n <strong>in</strong> ‘d<br />

Erd’n e<strong>in</strong>ibr<strong>in</strong>gst?“<br />

Bernd Hollwöger zu Tischler<br />

Hans Loitzl, als dieser den nicht<br />

allzu mächtigen Maibaum für die<br />

Ischlerstraße brachte.<br />

„Frau Selzer, beruhigen Sie<br />

sich, wenn die Siegl<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>e Viertelstunde zu spät<br />

kommt, ist sie eh noch zehn<br />

M<strong>in</strong>uten zu früh...“<br />

Dir. Mag. Rupert Pe<strong>in</strong>sipp zu<br />

Erika Selzer bei der Eröffnung der<br />

neuen Volksmusikausstellung im<br />

Kammerhof.<br />

„...ich b<strong>in</strong> mir nicht ganz<br />

sicher, aber ich glaube, ich<br />

kann Sie auch zu den<br />

Sponsoren zählen.“<br />

Charmante Annäherung von<br />

Mag. Siegl<strong>in</strong>de Köberl an Dr.<br />

Harnoncourt-Unverzagt, als sie<br />

den Sponsoren dankte.<br />

„Anfangs s<strong>in</strong>d ihnen noch<br />

ordentliche G’stanzln e<strong>in</strong>gefallen...“<br />

Dr. Gerl<strong>in</strong>de Haid bei der gleichen<br />

Veranstaltung, als sie von<br />

Tonaufnahmen der „Strassner<br />

Pascher“ erzählte, bei denen e<strong>in</strong>e<br />

Schulk<strong>in</strong>dergruppe aus Wien<br />

zugegen war und der Hauser<br />

Herbert zu fortgeschrittener<br />

Stunde tief <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em „G’stanzl-<br />

Repertoire“ wühlte.<br />

Ihr<br />

HOLZ-<br />

MARKT<br />

und<br />

SÄGE-<br />

WERK<br />

im<br />

Ausseer Land<br />

Tel.: 03622/52357<br />

●<br />

●<br />

● Holzmarkt<br />

HAAS<br />

● <strong>Bad</strong> Aussee<br />

Altaussee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!