26.11.2012 Aufrufe

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Jahre Ausseer Regionalfernsehen<br />

Am 8. Mai feierte das Ausseer Regionalfernsehen im Kurhaus <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> Aussee se<strong>in</strong> 10jähriges<br />

Bestehen. Die ARF - Moderatoren Herbert Gasperl und Elke Pramhaas konnten bei großem<br />

Publikumsandrang auch viel Prom<strong>in</strong>enz aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßen.<br />

Der Programmabend zeigte die<br />

Entwicklung des Senders von se<strong>in</strong>en<br />

Ursprüngen bis zum momentanen<br />

Stand der Entwicklung <strong>in</strong> mehreren<br />

Filmblöcken. Dabei wurde nicht nur<br />

Information geboten, sondern auch<br />

Lustiges und Unterhaltsames, etwa<br />

22<br />

die diversen Hoppalas bei den<br />

Moderationen oder die improvisierten<br />

Anfänge im Sendergeschehen.<br />

Das große Team des Ausseer Regionalfernsehens feierte das zehnjährige Bestehen<br />

des Mediums.<br />

"Wie der Herr so se<strong>in</strong> G’scher"<br />

(Entgegnung auf Leserbrief von Prim.<br />

OMR Dr. Christoph Spunda <strong>in</strong> der<br />

Alpenpost Nr. 7/2008)<br />

Als Forstwirt, praktizierender Jäger,<br />

ehemaliger Hundehalter und Hundekenner<br />

sowie Familienmensch sei es<br />

mir gestattet, zu manchen Artikeln<br />

betreffend "Hundebesitzer" zu replizieren.<br />

Die Nutzungs<strong>in</strong>teressen an unsere<br />

Landschaft bedürfen e<strong>in</strong>er sehr sorgfältigen,<br />

umsichtigen und vor allem<br />

e<strong>in</strong>er konsensualen Betrachtung. Ich<br />

er<strong>in</strong>nere mich (als e<strong>in</strong> neutraler<br />

Beobachter) sehr gut und gerne an<br />

e<strong>in</strong> jährlich <strong>in</strong> Altaussee/Seewiese<br />

stattf<strong>in</strong>dendes Retriever/Labrador-<br />

Treffen.<br />

Unter Wahrung höchster Diszipl<strong>in</strong><br />

und Achtung verbr<strong>in</strong>gen "Mensch<br />

und Hund" e<strong>in</strong> erlebnisreiches<br />

Wochenende <strong>in</strong> Altaussee.<br />

Die Diszipl<strong>in</strong> läßt sich folgendermaßen<br />

zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen:<br />

Danksagung<br />

Das ARF ist gegenwärtig über Kabel<br />

im Steirischen Salzkammergut und<br />

im Ennstal <strong>in</strong> Weißenbach und <strong>in</strong> der<br />

Bezirkshauptstadt Liezen zu emp-<br />

Leserbriefe<br />

Ke<strong>in</strong>e freilaufenden Hunde entlang<br />

der Seepromenade, ke<strong>in</strong>e Hundstrümmerl<br />

entlang des Weges (werden<br />

von Hundehaltern entsorgt),<br />

ke<strong>in</strong>e Beunruhigung durch Bellen<br />

und Kläffen, ke<strong>in</strong>e beängstigenden<br />

Situationen für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

(Hunde tragen Maulkorb<br />

und s<strong>in</strong>d angele<strong>in</strong>t).<br />

In e<strong>in</strong>er Gesellschaft mit unterschiedlichen<br />

Nutzungs<strong>in</strong>teressen an<br />

die Natur ist es notwendig, ja Bed<strong>in</strong>gung,<br />

sich an Regeln und Verhaltensweisen<br />

zu halten. Erholungssuchende,<br />

land- und forstwirtschaftliche<br />

Bewirtschafter, Sportler, Jäger,<br />

Wanderer und viele mehr teilen sich<br />

den Lebensraum, welcher möglichst<br />

schonend genossen und nachhaltig<br />

bewirtschaftet werden soll.<br />

Da ich selbst <strong>in</strong> Wien berufstätig b<strong>in</strong>,<br />

s<strong>in</strong>d mir die Wiener "Hundeverhältnisse"<br />

bestens bekannt. In Wien<br />

und anderen Städten werden die<br />

"Hundstrümmerl" von den Hunde-<br />

Für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des<br />

Ablebens von Herrn<br />

Hans Reischl<br />

Hotelier - Kirchenwirt Tauplitzalm<br />

Schi- und Bergführer.<br />

Auf diesem Wege sagen wir allen unseren<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

e<strong>in</strong> Dankeschön für die vielen Beileidsbekundungen, die Blumen, Geldund<br />

Kerzenspenden.<br />

Danke für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung und allen, die<br />

me<strong>in</strong>en Gatten auf se<strong>in</strong>em letzten Weg begleitet haben.<br />

In stiller Trauer:<br />

Familie Reischl<br />

fangen. Darüber h<strong>in</strong>aus werden die<br />

Filme seit mehreren Jahren <strong>in</strong>s<br />

Inter<strong>net</strong> gestellt, und die Zugriffe<br />

s<strong>in</strong>d systematisch gewachsen.<br />

Das Team besteht aus 17 MitarbeiterInnen,<br />

sieben davon s<strong>in</strong>d im<br />

Bereich Kamera/Schnitt e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Chefredaktion hat Gudrun Grafl<br />

<strong>in</strong>ne, Medien<strong>in</strong>haber ist Dr. Ra<strong>in</strong>er<br />

Hilbrand, der das ARF als E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

führt.<br />

Am 7. Mai wurde <strong>in</strong> Wien das<br />

10jährige Bestehen des Privatfernsehens<br />

<strong>in</strong> Österreich gefeiert.<br />

Das ARF kann also <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>n<br />

als Pionier der ersten Stunde<br />

bezeich<strong>net</strong> werden, der es geschafft<br />

hat, zu e<strong>in</strong>em wichtigen Informationsanbieter<br />

im Bezirk Liezen zu<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong>e Aufzeichnung der gelungenen<br />

Veranstaltung im Kurhaus <strong>Bad</strong><br />

Aussee sehen Sie <strong>in</strong> der nächsten<br />

ARF-Sendung ab 14. Mai 2008 über<br />

Kabel oder im Inter<strong>net</strong> unter<br />

www.arf.at<br />

haltern anstandslos entsorgt und die<br />

Vierbe<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d selbstverständlich<br />

angele<strong>in</strong>t. Wenn man dann aufs<br />

Land oder zur Sommerfrische fährt,<br />

glaubt man ansche<strong>in</strong>end, dass man<br />

diese Regeln nicht mehr e<strong>in</strong>halten<br />

muss?!<br />

Da stellt sich nun die Frage: Warum<br />

hält man sich im Urlaub bzw. <strong>in</strong> der<br />

Freizeit nicht an diese Regeln?<br />

E<strong>in</strong> weiterer Aspekt, den man <strong>in</strong> dieser<br />

Angelegenheit neben dem respektierlichen<br />

Umgang mite<strong>in</strong>ander<br />

beachten muss, ist die Achtung des<br />

Eigentums.<br />

Die Freizeit- und Erholungssuchenden<br />

(Walker, Jogger,<br />

Wanderer,...) bef<strong>in</strong>den sich bei der<br />

Ausübung ihrer Tätigkeiten <strong>in</strong> 95%<br />

der Fällen auf fremdem Grund und<br />

Boden. Der Eigentümer stellt im<br />

Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen<br />

sowie <strong>in</strong> privatrechtlichem<br />

Übere<strong>in</strong>kommen bzw. oft durch<br />

Duldung diese Liegenschaften zur<br />

Verfügung. Daher ist es schon deshalb<br />

angebracht, sich <strong>in</strong>tegrativ zu<br />

verhalten und die Grenzen anderer<br />

zu respektieren.<br />

Dank sei abschließend jenen ausgesprochen<br />

die e<strong>in</strong>en respektvollen<br />

und partnerschaftlichen Umgang mit<br />

Mensch, Tier und Natur an den Tag<br />

legen. Jenen anderen möchte ich mit<br />

me<strong>in</strong>en Ausführungen nicht nahe<br />

getreten, aber zum<strong>in</strong>destens zur<br />

Bewußtse<strong>in</strong>sbildung beigetragen<br />

haben.<br />

OSM Dipl.-Ing. Hans Grieshofer,<br />

Altaussee<br />

<strong>Bad</strong><br />

<strong>Mitterndorf</strong><br />

trauert um<br />

e<strong>in</strong>en Grossen!<br />

Dieser Tage verbreitete sich<br />

im H<strong>in</strong>terbergertal die traurige<br />

Kunde vom Ableben des<br />

weit über die regionalen<br />

Grenzen h<strong>in</strong>aus bekannten<br />

Tischlermeisters i.R. Hans<br />

Sams. Er erreichte mit 98<br />

Jahren e<strong>in</strong> hohes Alter.<br />

Der überaus beliebte und geschätzte<br />

Verstorbene war nicht<br />

nur e<strong>in</strong> tüchtiger, zuverlässiger<br />

und erfolgreicher Tischlermeister<br />

und Möbelhändler,<br />

sondern auch über e<strong>in</strong>en ungewöhnlich<br />

langen Zeitraum im<br />

öffentlichen Leben aktiv tätig.<br />

Rund e<strong>in</strong> halbes Jahrhundert<br />

gehörte er der Musikkapelle<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong> an und war 32<br />

(!) Jahre lang deren Kapellmeister.<br />

Er war e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb<br />

Jahrzehnte Mitglied des Geme<strong>in</strong>derates<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong>,<br />

bekleidete wichtige Ämter<br />

<strong>in</strong> der Wirtschaftskammer<br />

Steiermark, war u.a. auch<br />

Vorstandsobmann der Volksbank<br />

Steirisches Salzkammergut,<br />

engagierte sich <strong>in</strong><br />

touristischen Belangen und gehörte<br />

längere Zeit der örtlichen<br />

Freiw. Feuerwehr, Bergrettungsdienst<br />

und Kameradschaftsbund<br />

an.<br />

Vor geraumer Zeit feierte er mit<br />

se<strong>in</strong>er Gatt<strong>in</strong> Anni die Diamantene<br />

Hochzeit.<br />

Die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong><br />

<strong>Mitterndorf</strong> trauert um e<strong>in</strong>en<br />

verdienstvollen Mitbürger!<br />

„Dr<strong>in</strong>take<strong>in</strong>“ spielen <strong>in</strong> Gosau auf<br />

Unter dem Titel „Poesie und Feuer<br />

zwischen Volksmusik und Jazz,<br />

Tradition und Moderne“ werden<br />

Georg Eder und Elfi Aich<strong>in</strong>ger am<br />

Sonntag, 18. Mai, ab 18 Uhr die<br />

Eröffnung der Oberösterreichischen<br />

Landesausstellung im Gosauer<br />

Heimathaus begleiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!