26.11.2012 Aufrufe

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpenpost-Jugendseiteeu<br />

Sofie Grill<br />

28<br />

Too simple - neue Band im Ausseerland<br />

„Too Simple“ ist e<strong>in</strong>e neue Band aus dem Ausseerland,<br />

bestehend aus fünf begeisterten, jungen Musikern. Die<br />

Formation wurde Ende des Jahres 2007 vom Schlagzeuger<br />

Jakob Zand, dem Gitarristen Roman Raudaschl<br />

und dem sehr guten Viol<strong>in</strong>isten und Keyboarder<br />

Fabian Egglmeier gegründet.<br />

Bald darauf stieß das Musikallroundtalent Philipp<br />

Schachner als Bassist zur Band.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Proben stand bereits der erste Auftritt bei<br />

der Playbackshow der Hauptschule 1 <strong>Bad</strong> Aussee an.<br />

Im Frühl<strong>in</strong>g dieses Jahres wurde die Gruppe durch den Sänger und<br />

Gitarristen Simon Amon komplettiert. Das Repertoire der Band reicht von<br />

Rock über Pop bis h<strong>in</strong> zu Austropop.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren großen Auftritt bestritten die jungen musikbegeisterten<br />

Burschen am 10. Mai beim Pf<strong>in</strong>gstfest im Kurpark von Altaussee. Das nächste<br />

Mal werden sie am 17. Mai ab 19.30 im Kurhaus von <strong>Bad</strong> Aussee zu<br />

hören se<strong>in</strong>. Zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d die fünf Musiker demnächst auch im Inter<strong>net</strong><br />

unter www.too-simple.at.tf .<br />

iMPULS AUSSEE - BÜHNE AUTHENTIC / JUGEND<br />

präsentiert: DANCE YOUR LIFE!<br />

Pure Lebensfreude - e<strong>in</strong> außergewöhnlicher<br />

Show-Mix, getanzt und<br />

szenisch dargestellt von Jugendlichen<br />

und Erwachsenen aus dem<br />

Steirischen Salzkammergut und dem<br />

Ennstal.<br />

Unterschiedliche Lebense<strong>in</strong>stellungen,<br />

Generationen und Stile treffen<br />

aufe<strong>in</strong>ander: Cheerleader, Hip Hopper,<br />

die bunte Welt der 68er und die<br />

Die jungen Schauspieler <strong>in</strong> Aktion.<br />

Foto: A. Buschenreiter<br />

fe<strong>in</strong>e, steife Gesellschaft. Die provokant-ironische<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit aktuellen Themen reicht vom<br />

Model Cast<strong>in</strong>g bis zu e<strong>in</strong>er Selbsthilfegruppe für jugendliche Komasäufer,<br />

gewürzt mit mitreißendem Hip Hop, Breakdance, Improtanz und Lat<strong>in</strong> – e<strong>in</strong><br />

authentisches Erlebnis!<br />

Mit Hip Hop-Staatsmeister/<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong> und Ramona Neureiter, Vize-Staatsmeister<strong>in</strong><br />

Mar<strong>in</strong>a Hutegger, Herbert Schrammel und Iris Kaltenbrunner vom<br />

Tanzsportclub Styles United.<br />

Samstag, 31. Mai, 20 Uhr: ÖGB-Haus<br />

Freitag, 6. Juni, 20 Uhr: Sta<strong>in</strong>ach, Culturcentrum Wolkenste<strong>in</strong><br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die DarstellerInnen und das Team von<br />

iMPULS Aussee! Kontakt: www.impuls-aussee.at<br />

Ausseer SchülerInnen <strong>in</strong> Wien bzw. Rust<br />

Vom 21. bis 25. April 2008 fand für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der 6. und<br />

7. Klassen des Erzherzog-Johann-BORG <strong>Bad</strong> Aussee e<strong>in</strong>e musische bzw.<br />

naturwissenschaftliche Projektwoche <strong>in</strong> Wien bzw. Rust (Burgenland) statt.<br />

Das von den beiden Professoren OStR. Prof. Mag. Siegl<strong>in</strong>de Köberl und<br />

Prof. Mag. Stefan Egglmeier (Begleitlehrer: Mag. Robert Grausam und Mag.<br />

Angelika Harlander) bestens zusammengestellte Programm wurde von den<br />

Danksagung<br />

Anlässlich des Ablebens me<strong>in</strong>es lieben Gatten,<br />

unseres Vaters, Großvaters und Urgroßvaters,<br />

Herrn<br />

Johann Sams<br />

für die große Anteilnahme e<strong>in</strong>en herzlichen Dank.<br />

Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Michael Unger,<br />

Herrn Pfarrer Joachim He<strong>in</strong>z für die schönen<br />

Abschiedsworte. Herzlichen Dank Frau Dr. Mart<strong>in</strong>a R<strong>in</strong>nhofer für die<br />

liebevolle Betreuung.<br />

Ich danke Herrn Bürgermeister Dr. Karl Kaniak, der Musikkapelle, der<br />

Bergrettung, der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, dem Seniorenvere<strong>in</strong><br />

und der Familienmusik Marchner für die würdige Gestaltung.<br />

Nicht zuletzt e<strong>in</strong> Danke für die schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen<br />

aus nah und fern, Blumen, Kerzen- und Geldspenden.<br />

Ich bedanke mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die<br />

unserem lieben Vati die letzte Ehre erwiesen haben.<br />

Anny Sams samt Familie<br />

Mädchen und Burschen begeistert aufgenommen.<br />

E<strong>in</strong>ige Programm-Punkte der musischen Woche waren die Besuche <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Musical-Kabarette, im Technischen Museum, im „Haus der Musik“,<br />

im „Mozarthaus Vienna“, im „Musical Queen“, usw. Auch die Hospitation am<br />

Konservatorium Wien (moderner Tanz, Ballett, Jazz) brachte den Jugendlichen<br />

e<strong>in</strong>en sehr guten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> ihre (eventuelle) spätere Zukunft. Das<br />

Highlight der Woche war aber zweifellos der Konzertbesuch bei den Wiener<br />

Symphonikern im Großen Saal des Musikvere<strong>in</strong>s.<br />

Die SchülerInnen des naturwissenschaftlichen Zweiges verbrachten ihre<br />

Projektwoche <strong>in</strong> Rust. Als optimales Standquartier wurde das direkt am See<br />

gelegene neue Jugendhotel „Seebad Rust“ bezogen. Von hier aus unternahm<br />

die Gruppe Exkursionen <strong>in</strong> den Nationalpark Neusiedlersee-<br />

Seew<strong>in</strong>kel, das Naturschutzgebiet Marchauen und zu Betrieben, die biotechnologische<br />

Verfahren anwenden. Die Jugendlichen setzten sich aktiv<br />

mit ökologischen Themen wie z.B.<br />

dem Artenschutz und dem<br />

Landschaftsschutz ause<strong>in</strong>ander und<br />

erhielten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> biotechnologische<br />

Anwendungen wie Mehl- und<br />

Brotherstellung, We<strong>in</strong>bau, We<strong>in</strong>,-<br />

Sekt- und Bierherstellung. Außerdem<br />

stand auch die Bundeshauptstadt auf<br />

dem Exkursionsplan – mit e<strong>in</strong>em<br />

Besuch des „Mikro(skopier)theaters“<br />

E<strong>in</strong> Teil der SchülerInnen des musischen<br />

Zweiges vorm Musikvere<strong>in</strong>shaus.<br />

am Naturhistorischen Museum, des<br />

Fernwärmewerkes Spittelau und der<br />

Sondermüllverbrennungsanlage<br />

EBS. Somit erhielten die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Probleme<br />

der Abfallwirtschaft und Energieversorgung e<strong>in</strong>er Großstadt.<br />

Der Weg <strong>in</strong> die Berufsschule ist manchmal sehr weit…<br />

Viele Lehrl<strong>in</strong>ge aus dem Ausseerland und H<strong>in</strong>terbergtal kennen das<br />

Problem: e<strong>in</strong>mal im Jahr ruft die Landesberufsschule auch die Jugendlichen<br />

unserer Region zu sich. Oft bedeutet dies für die jungen Mädchen und<br />

Burschen das Zurücklegen e<strong>in</strong>es sehr weiten Weges, nahezu e<strong>in</strong>er<br />

Weltreise, da die meisten Berufsschulen <strong>in</strong> Gebieten der Untersteiermark<br />

angesiedelt s<strong>in</strong>d. In manchen Branchen würden sich solche Schulen auch<br />

<strong>in</strong> den verkehrstechnisch näher gelegenen benachbarten Bundesländern,<br />

wie Oberösterreich oder Salzburg, anbieten. Das Land Steiermark sieht<br />

jedoch den Schulbesuch <strong>in</strong> unserem eigenen Bundesland vor.<br />

E<strong>in</strong> tolles Beispiel: Helga König hat e<strong>in</strong> Bastel- und Handarbeitsgeschäft <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> Aussee. Sie bildet auch e<strong>in</strong>en Lehrl<strong>in</strong>g aus, die Berufsschule bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> Gle<strong>in</strong>stätten (per Zug rund 5 Stunden von <strong>Bad</strong> Aussee entfernt). Frau<br />

König wollte ihrem Lehrmädchen diese „Weltreise“ nicht zumuten, nicht<br />

zuletzt, weil es im oberösterreichischen Gmunden ebenfalls e<strong>in</strong>e<br />

Berufsschule gibt. Sie stellte e<strong>in</strong>en Umschulungsantrag, der allerd<strong>in</strong>gs erst<br />

nach langen Bemühungen vom Land genehmigt wurde – aber – ohne die<br />

Kosten dafür zu übernehmen.<br />

Trotzdem – e<strong>in</strong> vorbildliches Beispiel, welches sicher auch für manch anderen<br />

jungen Lehrl<strong>in</strong>g unserer Region wünschenswert wäre.<br />

Liebe Jugend!<br />

Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter<br />

me<strong>in</strong>er E-mail-Adresse sofie.grill@yahoo.de zur Verfügung.<br />

Sofie Grill<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong>:<br />

Eva Hartenste<strong>in</strong> aus <strong>Bad</strong> Sauerbrunn<br />

und Gertraud Hosa aus<br />

Ullrich und Ell<strong>in</strong>or Thomas mit den<br />

Gastgebern und Hermann S<strong>in</strong>ger.<br />

Wiesbaden (Deutschland) wurden im<br />

Hotel Vier Jahreszeiten von Hermann<br />

S<strong>in</strong>ger für 20 Jahre geehrt. Ebenfalls<br />

Gästeehrungen<br />

im Hotel Vier Jahreszeiten wurde<br />

Hilde Plattenste<strong>in</strong>er aus Mattersburg<br />

für 15 Jahre geehrt. Ulrich und<br />

Ell<strong>in</strong>or Thomas aus Hamfelde<br />

(Deutschland) wurden im Gasthof<br />

Zauchenwirt durch Hermann S<strong>in</strong>ger<br />

für 30 Jahre geehrt.<br />

Tauplitz:<br />

Hermann Pflug aus Deutschland<br />

wurde von Bgm. Peter Schweiger für<br />

se<strong>in</strong>e 40jährige Urlaubstreue geehrt.<br />

<strong>Bad</strong> Aussee:<br />

Familie Ernst und Gerl<strong>in</strong>de Ullmann,<br />

wohnhaft <strong>in</strong> Wilher<strong>in</strong>g, wurden von<br />

Gerhard Ste<strong>in</strong>huber für ihre fünfjährige<br />

Treue im Ferienheim der<br />

oberösterreichischen Geme<strong>in</strong>debediensteten<br />

geehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!