26.11.2012 Aufrufe

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

in Bad Mitterndorf - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball •<br />

SV <strong>Bad</strong> Aussee: 4 Spiele, 1 Sieg, 1 Remis, 2 Niederlagen<br />

Red Zac-Liga: Der SV Harreither <strong>Bad</strong> Aussee absolvierte <strong>in</strong> den letzten 14 Tagen e<strong>in</strong> kräfteraubendes Programm. Die Gölz-Elf war<br />

viermal im E<strong>in</strong>satz und verbuchte gegen die Salzburger Amateure den vierten Saisonsieg und ersten vollen Erfolg im Frühjahr.<br />

Diesem Sieg standen allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber. Die Ausseer bleiben Tabellenschlusslicht. E<strong>in</strong>e<br />

Runde vor Ende der verkorksten Frühjahrsmeisterschaft ist der Abstieg <strong>in</strong> die Regionalliga längst besiegelt.<br />

Red Bull Juniors - <strong>Bad</strong><br />

Aussee 0:2 (0:1)<br />

Die Ausseer traten vor schütterer Publikumskulisse<br />

<strong>in</strong> Schwanenstadt (<strong>in</strong><br />

Wals-Siezenheim wird derzeit e<strong>in</strong><br />

Naturrasen für die EM verlegt)<br />

selbstbewusst auf und g<strong>in</strong>gen früh <strong>in</strong><br />

Führung: Stanisavljevic blockte die<br />

Juniors <strong>in</strong> ihrer Vorwärtsbewegung<br />

ab, zog <strong>in</strong> den Strafraum und schloss<br />

eiskalt <strong>in</strong>s lange Eck ab (20.). Noch<br />

vor dem Pausenpfiff sorgte Daniel<br />

Kogler nach e<strong>in</strong>em Stanisavljevic-<br />

Heber von l<strong>in</strong>ks für das 0:2 (44.) für<br />

e<strong>in</strong>e verdiente Führung der <strong>in</strong> Hälfte<br />

e<strong>in</strong>s überlegenen Gäste.<br />

Nach dem Seitenwechsel brachte<br />

Lars Sondergaard den Superjoker<br />

David Witteveen aufs Feld, um die<br />

Offensive der Bullen anzukurbeln.<br />

Dieser Rettungsversuch schlug fehl,<br />

denn die Gölz-Truppe gab sich ke<strong>in</strong>e<br />

Blösse und war ab der 47. M<strong>in</strong>ute<br />

auch numerisch überlegen, nachdem<br />

der Salzburger Stefan Ilsanker<br />

wegen e<strong>in</strong>er Tätlichkeit gegen Manuel<br />

Kerhe des Feldes verwiesen wurde.<br />

Die Juniors wurden offensiver<br />

und so entstanden auf beiden Seiten<br />

schöne Aktionen. Adam Cichon vergab<br />

<strong>in</strong> der 70. M<strong>in</strong>ute e<strong>in</strong>e gute E<strong>in</strong>schußmöglichkeit,<br />

kurz vor Spielende<br />

zirkelte Manuel Kerhe e<strong>in</strong>en schönen<br />

Schuss an die Stange. Im Gegenzug<br />

rettete Mart<strong>in</strong> Neuper auf der<br />

L<strong>in</strong>ie. Letztlich brachten die Gäste<br />

den Sieg ungefährdet über die<br />

Distanz.<br />

E<strong>in</strong> Lob an die ganze Mannschaft,<br />

die das Fehlen mehrerer Verletzter<br />

perfekt wegsteckte und die taktischen<br />

Anweisungen perfekt befolgte.<br />

Endlich wieder e<strong>in</strong> voller und sogar<br />

verdienter Erfolg!<br />

Aufstellung <strong>Bad</strong> Aussee: Letnik; Stadler,<br />

Chr. Neuper, M. Neuper, Pereira (83.<br />

Schachner); Höller, Wakui, Stanisavljevic,<br />

Kerhe, Cichon (89. A. Neuper); Kogler<br />

(88., Schnabl).<br />

Schwadorf - <strong>Bad</strong> Aussee<br />

2:0 (2:0)<br />

Gestählt mit neuem Selbstvertrauen<br />

und e<strong>in</strong>igen Änderungen g<strong>in</strong>g die<br />

Gölz Truppe gegen die Niederösterreicher<br />

<strong>in</strong> die Partie. Letztere kamen<br />

gegen den Fixabsteiger nur langsam<br />

auf Touren. Hanikel scheiterte <strong>in</strong> der<br />

20. M<strong>in</strong>ute alle<strong>in</strong>e stehend und wenig<br />

später mit e<strong>in</strong>em Fallrückzieher an<br />

Aussee-Schlussmann Letnik.<br />

Christopher Dibon, der an der Fünfmeterl<strong>in</strong>ie<br />

sträflich alle<strong>in</strong> gelassen<br />

wurde, erzielte <strong>in</strong> der 28. M<strong>in</strong>ute per<br />

Kopf das 1:0 und zwei M<strong>in</strong>uten vor<br />

dem Halbzeitpfiff stellte Michael<br />

Horvath nach e<strong>in</strong>er Freistoßflanke<br />

von Ex-Sturm-Graz-Spielmacher Filipovic<br />

aus spitzem W<strong>in</strong>kel mit e<strong>in</strong>em<br />

schönen Kopfballtreffer auf 2:0.<br />

Nach Wiederbeg<strong>in</strong>n geriet der Erfolg<br />

der Schwadorfer nicht mehr <strong>in</strong><br />

Gefahr. Die ebenbürtigen Gäste waren<br />

bemüht, aber <strong>in</strong> der Verteidigung<br />

e<strong>in</strong>mal mehr besonders bei Standardsituationen<br />

extrem anfällig. Die<br />

beste Chance der Gäste vergab Manuel<br />

Kerhe mit e<strong>in</strong>em Freistoß von<br />

der Strafraumgrenze.<br />

Aufstellung <strong>Bad</strong> Aussee: Letnik; Stadler,<br />

Chr. Neuper, Pereira, A. Neuper (65. Durmic);<br />

Stanisavljevic, Höller, Wakui, Kerhe,<br />

Cichon, Kogler (77. Falk).<br />

<strong>Bad</strong> Aussee -<br />

Kapfenberg 1:1 (1:1)<br />

Das Spiel vor 450 Zusehern im Panoramastadion<br />

begann mit dem üblichen<br />

Regen und e<strong>in</strong>em Knalleffekt.<br />

Nach nur 57 Sekunden traf Mart<strong>in</strong><br />

Neuper nach e<strong>in</strong>em Corner von<br />

Manuel Kerhe per Kopf zum 1:0. Der<br />

Meister aus der Böhlerstadt war<br />

geschockt und so konnten die Ausseer<br />

weiter munter aufspielen. E<strong>in</strong><br />

Weitschuss von Devid Stanisavljevic<br />

verfehlte se<strong>in</strong> Ziel nur knapp (7.) und<br />

Aussee kam zu guten Möglichkeiten.<br />

Die erste Chance für den KSV hatte<br />

Kapitän Taboga, der <strong>in</strong> der 27. M<strong>in</strong>ute<br />

das Tor nur leicht verfehlte. In<br />

der Folge wurden die Kapfenberger<br />

kont<strong>in</strong>uierlich stärker und setzten<br />

sich <strong>in</strong> der Ausseer Hälfte fest. Die<br />

logische Konsequenz war der<br />

Ausgleich durch Taboga per Kopf<br />

nach e<strong>in</strong>em Corner (31.). Dann blieb<br />

das Spiel bis zum Halbzeitpfiff spannend.<br />

In der zweiten Hälfte lieferten sich<br />

die zwei Teams e<strong>in</strong>en ausgeglichenen<br />

Kampf. Trotz vermehrter Torchancen<br />

auf beiden Seiten (bei den<br />

Hausherren vergaben Daniel Kogler,<br />

Frank Perreira und Adam Chicon,<br />

beim Aufsteiger ließ Tagoba e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schußgelegenheit aus) blieb es<br />

beim gerechten Remis. Die Schlussphase<br />

gehörte dem engagiert agierenden<br />

Schlußlicht, das gegen den<br />

Meister fast den ersten Heimsieg im<br />

Panoramastadion e<strong>in</strong>fahren konnte.<br />

Leider nur fast.<br />

Kapfenberg blieb im Frühjahr auswärts<br />

ohne Sieg, fixierte mit dem<br />

Punktgew<strong>in</strong>n 2 Runden vor Schluss<br />

den Aufstieg <strong>in</strong> die Bundesliga.<br />

Aufstellung <strong>Bad</strong> Aussee: Seiwald; M.<br />

Neuper, Chr. Neuper, Pereira, Stadler;<br />

Wie gehts weiter <strong>in</strong> der Red Zac Liga?<br />

16. Mai: A. Lustenau -<br />

<strong>Bad</strong> Aussee -<br />

Der SV Harreither Aussee gastiert am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr bei<br />

Austria Lustenau. Dann endet <strong>in</strong> der Red Zac Liga die Meisterschaft.<br />

Kerhe, Höller, Wakui, Stanisavljevic;<br />

Kogler (74. Falk), Cichon.<br />

<strong>Bad</strong> Aussee - Gratkorn<br />

0:1 (0:1)<br />

Im Panoramastadion sahen 450<br />

Fans e<strong>in</strong>e schwache Partie mit Vorteilen<br />

für die Gäste. Der SV <strong>Bad</strong><br />

Aussee verabschiedete sich bei ihnen<br />

ohne Heimsieg. Er scheiterte erneut<br />

an der schlechten Chancenauswertung<br />

und an e<strong>in</strong>er taktisch<br />

starken Gratkorner Mannschaft.<br />

Die erste Chance hatten die Gäste <strong>in</strong><br />

der 8. M<strong>in</strong>ute, auch Ras<strong>in</strong>ger (23.),<br />

Panagiotopoulos (24.,) und Dorn per<br />

Weitschuss (34.) brachten den Ball<br />

nicht im Gehäuse der Heimischen<br />

unter. Die ersten Ausseer Möglichkeiten<br />

vergaben Stanisavljevic (9.,<br />

Kopfball) und Mart<strong>in</strong> Neuper (12.,<br />

Weitschuss). Die Hausherren fanden<br />

<strong>in</strong> der Folge besser <strong>in</strong>s Spiel und<br />

waren vor der Pause optisch überlegen.<br />

Der überraschende Siegestreffer<br />

für die Fuchs-Elf fiel <strong>in</strong> der 45.<br />

M<strong>in</strong>ute - völlig entgegen dem Spielverlauf.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Fehler im Aussee-Mittelfeld<br />

behielt Gerald Strafner<br />

die Übersicht. Se<strong>in</strong>en Steilpass verwertete<br />

Georges Panagiotopoulos<br />

ohne Probleme.<br />

Die Gäste verwalteteten ihren Vorsprung<br />

<strong>in</strong> Hälfte zwei gegen die<br />

harmlosen Ausseer weitgehend problemlos.<br />

In der 46. und 56. M<strong>in</strong>ute<br />

prüfte Frank Pereira Gratkorn-Goalie<br />

Schwarz. Panagiotopoulos vergab <strong>in</strong><br />

der 66. M<strong>in</strong>ute alle<strong>in</strong>stehend e<strong>in</strong>en<br />

Riesensitzer. Im F<strong>in</strong>ish wurden die<br />

Hausherren stärker, das Ball fand<br />

aber nicht den Weg <strong>in</strong>s Tor. Nach<br />

e<strong>in</strong>em Wakui-Freistoß segelten<br />

gleich drei Ausseer am Ball vorbei<br />

(78.), Mart<strong>in</strong> Neuper scheiterte<br />

knapp mit e<strong>in</strong>em Flug-Kopfball (87.)<br />

und Manuel Kerhe vergab <strong>in</strong> der 92.<br />

M<strong>in</strong>ute die allerletzte Chance.<br />

Red Zac-Liga<br />

Torparade:<br />

5 Tore: Adam Cichon, Devid Stanisavljevic,<br />

4 Tore: Daniel Hofer, 3<br />

Tore: Daniel Kogler, Richard Strohmayer,<br />

2 Tore: Harry Feichter,<br />

Philipp Schnabl, Christian Falk.<br />

Unterliga, 1. Klasse:<br />

Torparade:<br />

29 Tore: Gernot Gassner (<strong>Bad</strong><br />

<strong>Mitterndorf</strong>), Simon Mulej (Altaussee),<br />

14 Tore: Patrik Schupfer<br />

(Tauplitz), Gerald Maurer (<strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong>),<br />

12 Tore: Ingo Temmel<br />

(Altaussee), 10 Tore: Wolfgang<br />

Marl (Altaussee), 8 Tore: David<br />

Temmel (Altaussee), 7 Tore: Peter<br />

Pirosko (<strong>Bad</strong> <strong>Mitterndorf</strong>), Florian<br />

Puch<strong>in</strong>ger (Altaussee).<br />

Aufstellung <strong>Bad</strong> Aussee: Seiwald; M.<br />

Neuper, Pereira, Chr. Neuper, Stadler;<br />

Kerhe, Wakui, Höller, Stanisavljevic (62.<br />

Falk); Cichon, Kogler.<br />

Aussee-Kapitän Th. Höller und se<strong>in</strong>e<br />

Mannschaftskameraden kämpften,<br />

g<strong>in</strong>gen aber als Verlierer vom Platz.<br />

1. Kapfenberg 32 18 9 5 76:44 63<br />

2. Gratkorn 32 1510 7 50:32 55<br />

3. FC Lustenau 32 15 7 10 49:38 52<br />

4. SC Lustenau 32 14 9 9 56:44 51<br />

5. Austria Amat. 32 13 8 11 43:44 47<br />

6. Schwanenst. 32 13 6 13 48:49 45<br />

7. Red Bull Jun. 32 12 7 13 48:51 43<br />

8. Schwadorf 32 12 5 15 47:50 41<br />

9. DSV Leoben 32 11 7 14 43:45 40<br />

10. Parndorf 32 10 7 15 45:59 37<br />

11. FC Kärnten 32 10 7 15 35:51 37<br />

12. <strong>Bad</strong> Aussee 32 4 8 20 34:67 20<br />

Ke<strong>in</strong>e Red Zac-<br />

Lizenz<br />

Am 30. März erfolgte die Vergabe der<br />

Bundesliga-Lizenzen. Fix-Absteiger<br />

<strong>Bad</strong> Aussee erhielt ke<strong>in</strong>e Lizenz. “Wir<br />

haben nur noch für die Regionalliga<br />

geplant, <strong>in</strong> unserem F<strong>in</strong>anzplan für<br />

die Red Zac-Liga fehlen e<strong>in</strong>ige<br />

Sponsor-Zusagen. Das Budget für<br />

die Regionalliga steht zur Gänze”,<br />

verlautete Pressesprecher Gerald<br />

Marl.<br />

Alpenpost<br />

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes<br />

Herausgeber, Medien<strong>in</strong>haber und Redaktion:<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Wirtschafts-<br />

PR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen<br />

Salzkammergut, 8990 <strong>Bad</strong> Aussee,<br />

Kurhausplatz 298.<br />

Telefon: 03622/53118,<br />

FAX: 03622/53118-577.<br />

email: alpenpost@aon.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Florian<br />

Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982<br />

Gröbm<strong>in</strong>g. Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 14-tägig.<br />

E<strong>in</strong>zahlungen auf das Konto 30400003 bei der<br />

Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit<br />

P.R. versehenen Artikel s<strong>in</strong>d bezahlte<br />

Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht<br />

vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!