11.07.2015 Aufrufe

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURK 311Silber- und Goldschmieden in derGoldschmiede-WerkstattMöchten Sie die Kunst des Goldschmiedens kennenlernen und sich Ihren eigenen Schmuck einmal selbstherstellen? Schon in der ersten Stunde werden sieohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitungeinen Ring aus Silber oder Gold herstellen. DieAnwendung grundlegender Techniken ermöglicht es,einfache Schmuckstücke in Silber oder Gold anzufertigen.Sie erlernen folgende Techniken: Sägen, biegen,feilen, löten. Die Oberflächenbearbeitung erfolgtmit polieren, mattieren oder feinbürsten. Damit Sieoptimal arbeiten können, findet der Kurs in einerkomplett eingerichteten Goldschmiedewerkstatt statt,in der alle wichtigen Geräte und Maschinen zur professionellenBearbeitung zur Verfügung stehen. JederTeilnehmer hat einen eigenen Arbeitsplatz mit einemeigenen Werkzeug-Set. Der Kurs wird von 2 Personenbetreut. Es können max. 2 Schmuckstücke hergestelltwerden. Auf Wunsch können auch Edelsteineverarbeitet werden. Materialkosten ab ca. 50.- r.Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach demindividuellen Verbrauch und werden nach Gewichtabgerechnet. In der Kursgebühr sind die Nutzungder Werkstatt, von Maschinen und Werkzeugen enthalten.Bitte melden Sie sich ca. 8-10 Tage vor demTermin wegen Materialabsprache bei der Kursleiterin(Tel.0931-<strong>14</strong>540), Atelier “Die Schmuckschmiede”,Würzburg; dort auch Information über andere Kurseund Termine.Mareile HintzeFr., 04.10.<strong>2013</strong> 15:30 - 19:30 UhrSa., 05.10.<strong>2013</strong> 09:00 - 13:00 Uhr, Die SchmuckschmiedeWürzburg, Gebühr: 61,00 rK 312Silber- und Goldschmieden in derGoldschmiede-WerkstattKursbeschreibung s. K 311. Bitte melden Sie sich ca.8-10 Tage vor dem Termin wegen Materialabsprachebei der Kursleiterin (Tel.0931-<strong>14</strong>540), Atelier “DieSchmuckschmiede”, Würzburg; dort auch Informationüber andere Kurse und Termine.Mareile HintzeFr., 22.11.<strong>2013</strong> 15:30 - 19:30 UhrSa., 23.11.<strong>2013</strong> 09:00 - 13:00 Uhr, Die SchmuckschmiedeWürzburg, Gebühr: 61,00 rK 313Skulpturen für Haus und GartenWir fertigen dekorative Objekte aus einer Draht-Unterkonstruktion, die mit einer wetterfesten Spachtelmasseüberzogen werden. Im Mittelpunkt des Kursessteht die abstrakte Darstellung von Mann und Frau. Dain aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten gearbeitetwird, ist es erforderlich, an allen Terminen anwesendzu sein. Mitzubringen: Drahtschneidezange,Spitzzange, Arbeitshandschuhe. Die Materialkostenvon 15,- r für Draht, Spachtelmasse und Farben, bittedirekt im Kurs bezahlen.Susanne FenzlMontag, 23.09.<strong>2013</strong>, 19:00-21:15 Uhr, 5 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 53,00 r,(ermäßigt: 43,00 r)K 315Wandtafeln mit Farben gestaltenIm Kurs werden, je nach Ihren persönlichenRaumvorgaben, entweder eine großflächige oder2 quadratische Trägerplatten durch verschiedeneMalertechniken kreativ gestaltet. Diese individuellgeschaffenen „Kunstwerke“ wirken besonders schönim Hintergrund von Skulpturen und Lichtobjektenoder als Bild im Wohnraum. Bitte mitbringen: Kittel,Gummihandschuhe, 10 cm breiter Malerpinsel. DieMaterialkosten von 12,- r für Farben und Papier, bittedirekt im Kurs bezahlen.Susanne FenzlMontag, 18.11.<strong>2013</strong>, 19:00-21:15 Uhr, 2 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 21,00 r,(ermäßigt: 16,80 r)K 316Wandtafeln mit SpachteltechnikgestaltenIn diesem Kurs modellieren wir Spachtelmasse inverschiedenen Optiken auf Trägerplatten. Das sogestaltete dreidimensionale Relief setzt sich geradedurch seine formale Schlichtheit oder durch denzusätzlichen Einsatz von Farben als Kunstobjekt inSzene. Bitte mitbringen: Kittel, Gummihandschuhe,Metallspachtel, Teigschaber mit Zacken, Pinselca. 10cm breit. Materialkosten 15,- r für Platte,Spachtelmasse, Farben bitte direkt im Kurs bezahlen.Susanne FenzlMittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>, 19:00-21:15 Uhr, 3 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 32,00 r,(ermäßigt: 25,60 r)K 317Häkelketten und GlasperlenSie fertigen Ihre ganz persönliche Halsketten-Kreationmit Glasperlen. Voraussetzung: Kenntnisse imLuftmaschen häkeln. Ein umfangreiches Sortimentan Perlen und Zubehör steht Ihnen am Kurstagzur Verfügung. Die Materialkosten werden nachVerbrauch berechnet. Mitzubringen sind: KleineHäkelnadel (Nr. 1, 1 1/2 oder 2), Schere.Petra SchröderSamstag, 12.10.<strong>2013</strong>, 10:00-13:00 Uhr, 2 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 201, Gebühr: 28 r, (ermäßigt: 22,40 r)K 318Schmucksets selbstgemachtHalskette, Armband und Ohrringe mit Glasperlenselbst gestaltet. Aus verschiedenen Materialien undTechniken können Sie Ihren ganz speziellen Schmuckindividuell herstellen. Umfangreiche Perlen undZubehörartikel stehen zur Verfügung. Das Materialwird nach Verbrauch abgerechnet. Vorkenntnissesind nicht erforderlich. Mitzubringen: 1 kleine Schere,1 kleine Zange.Petra SchröderSamstag, 09.11.<strong>2013</strong>, 10:00-13:00 Uhr, 1 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 201, Gebühr: <strong>14</strong> r, (ermäßigt: 11,20 r)K 319Töpfern für Anfänger undFortgeschritteneEin Kurs für Anfänger und FortgeschritteneHobbytöpfer, in dem wir schönes für Drinnen undDraußen herstellen wollen. Wenn Sie vorab Fragenzum Kursverlauf haben, stehe ich Ihnen gerne zurVerfügung. Tel. 09771-995013.Kirstin Bardroff-FuchsDonnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, 18:00-20:15 Uhr, 10 x, <strong>Vhs</strong>im Bildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 66,00 r,(ermäßigt: 52,80 r)Fenzl SusanneInnenarchitektin, verheiratet,zwei Kinder. Seit2002 biete ich Kurse anVolkshochschulen an,deren Inhalt sich rundum das Thema „kreativeGestaltungsideen für Hausund Wohnung“ drehen.Petra Schröder42 Jahre alt, verheiratet,2 Kinder. Meine besonderenHobby sindkreatives Gestalten allerArt, dies möchte ich auchmeinen Kursteilnhemernnahebringen.E Keine Nachricht isteine gute Nachricht!Wenn Sie nach IhrerAnmeldung nichtsanderes von der <strong>Vhs</strong>hören, können Sieden gewählten Kursbesuchen. * vgl. Allg.Geschäftsbedingungen,S. 5, Nr. 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!