11.07.2015 Aufrufe

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

Programmheft Herbst/Winter 2013/14 - Vhs Bad Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEITKirchner, Norbert AlbrechtSwami Dhyan AVAK; 1962in <strong>Bad</strong> <strong>Neustadt</strong> a. d.Saale geboren; 2 erwachseneTöchter; DiplomFinanzwirt (FH); seit 1991Reiki-Praktizierender;Reiki-Meister und -Lehrerseit 1996; Sannyasinseit 1994 (Chan/Zen-Buddhismus); Kampfkunst,Qi Gong & Chan/Zen imSinne von Süd-Shaolin(Weng Chun) seit 1995;selbständig tätig seit1996 in Wargolshausenund Bamberg als Lehrer/Meister und Dozentfür Reiki, Qi Gong, spirituelleLebens- undSterbebegleitung &Coaching.Daniela Werner,Übungsleiterin der ChanMi Gong Gesellschaft.Ausbildung beiPetra Hinterthür inLotusblüten-Qigong,Chan Mi Gong. WeitereSeminare bei ChrisSaleski, und MeisterZhi-Chang Li undEva Rehle.QI GONGG 217Wirbelsäulen Qi Gong & Südshaolin QiGongXi Sui Jing oder Wirbelsäulen Qi Gong umfasst einumfangreiches System verschiedener heilgymnastischerund meditativer Übungen aus dem altenChina. Ihnen ist allen gemeinsam, dass sie das Qi“die Lebensenergie stärken” und ausgleichen. QiGong kann seinen Übenden von Anspannung desAlltags befreien, seine Körperhaltung optimieren,die Atmungsintensität und Konzentrationsfähigkeitvertiefen, den Stoffwechsel unterstützen, Stressund Schmerzen wirksam abbauen und verhindern.Die verschiedenen Übungen sind von Frauenund von Männern unabhängig von Sportlichkeit,Alter und körperlichen Voraussetzungen erlernbar.Die meisten der Übungen werden im Sitzen oderLiegen ausgeführt. Dieser Kurs ist für Anfänger undFortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Außerdemkönnen Fortgeschrittene diesen Kurs als optimaleVorbereitung für den am gleichen Abend stattfindendenKurs G 218 benutzen. Bitte mitbringen: Isomatteoder Decke, bequeme Kleidung, Gymnastik- oderTurnschuhe.Norbert A. KirchnerDonnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, 18:15-19:45 Uhr, 12 x, <strong>Vhs</strong>im Bildh. Hof, Zi. 205, Gebühr: 60,00 r, (ermäßigt:48,00 r)G 218Die Acht Brokatübungen -Süd Shaolin Qi-GongDas in diesem Kurs unterrichtete Qigong wurdein den Süd-Shaolin Klöster in China entwickeltund erforscht. Es dient der Entspannung undGesunderhaltung von Körper, Geist und Seele.Es lehrt vor allem den Umgang mit der Lebensenergie“Qi” und stellt eine chinesische “Entspannungs- undHeilgymnastikform” auf dem Hintergrund östlicherWeisheiten dar. Sie lernen in diesem Kurs “Die AchtBrokatübungen” - das im Westen wohl bekanntesteund am weitesten verbreitete Qigong-Set. DieÜbungen hierzu sind ruhig und von jedermann/jederfrauleicht und sicher zu erlernen. Dieser Kurs kannmit dem Kurs “Wirbelsäulen-Qigong” zu einem sehrtiefgehenden Erleben von Qigong sinnvoll kombiniertwerden. Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke,bequeme Kleidung, Gymnastik- oder Turnschuhe.Norbert A. KirchnerDonnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, 20:00-21:30 Uhr, 12 x, <strong>Vhs</strong>im Bildh. Hof, Zi. 205, Gebühr: 60,00 r, (ermäßigt:48,00 r)G 2195 Elemente QigongDie einfachen, ruhigen Übungen wirken wohltuendauf Körper und Geist. Sie unterstützen dieVerarbeitung von Stress und aktivieren dieSelbstheilungskräfte. Die spezielle Auswahl stärktgezielt die Organsysteme nach der chinesischenFünf-Elemente-Lehre. Bitte bequeme Kleidung undggf. warme Socken anziehen.Daniela WernerFreitag, 27.09.<strong>2013</strong>, 18:00-19:00 Uhr, 5 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 204, Gebühr: 24 r, (ermäßigt: 19,20 r)G 220Qigong für FrauenIch möchte ein Qigong vermitteln, das sinnlich undweich ist, das die Weiblichkeit und auch die Schönheitunterstützt und die innere weibliche Kraft stärkt. MitHilfe von wirkungsvollen Qigong-Übungen wie äußereund innere Kreisbewegungen aus dem Chan MiQigong, können Frauen emotionales Wohlbefindenund Stabilität, Glücksgefühle, gesteigerte EntschlussundDurchsetzungskraft, Klarheit sowie größereAchtsamkeit ihren eigenen Bedürfnissen gegenüberspüren und erlangen. Bitte bequeme Kleidung undwarme Socken anziehen.Daniela WernerSamstag, 28.09.<strong>2013</strong>, 10:00-11:30 Uhr, 9 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 205, Gebühr: 35 r, (ermäßigt: 28,00 r)TAI CHIG 221Guten Morgen Tai Chi fürFortgeschritteneFür Alle, die mindestens einen Tai Chi - Anfängerkursoder einen Schnuppertag besucht bzw. erlebt haben!Beginnen Sie den Tag einmal auf ganz andere Art undWeise! Schenken Sie sich schon morgens ein “inneresLächeln”, mehr Achtsamkeit, Bewusstheit und dieMöglichkeit Körper, Seele und Geist in Harmonie zubringen. Halten Sie inne, um mit frischer Energie undmehr Gelassenheit Ihren Tag erleben zu können. Wirbeginnen mit Lockerungs-, Aufmerksamkeits- undAtemübungen, um dann im Anschluss daran diejeweiligen Tai Chi Formen zu praktizieren. Bitte mitbringen:Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung,warme Socken.Monika HoffMittwoch, 25.09.<strong>2013</strong>, 09:30-11:00 Uhr, 6 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 204, Gebühr: 42 r, (ermäßigt: 33,60 r)G 222T`ai Chi für AnfängerT’ai Chi, Ch’uan - oder nur kurz T’ai Chi ist eine traditionellechinesische Bewegungslehre. Auch heutewird es im Ursprungsland von vielen Menschentäglich ausgeübt. Im Westen ist es bekannt als“chinesische Heilgymnastik “ oder “chinesischesSchattenboxen”. Das gesamte heilkundliche Wissender Chinesen hat hier seinen Niederschlag gefunden.Langsame, harmonisch fließende Bewegungenim steten Wechsel von Tun und Lassen, Öffnenund Schließen, Steigen und Sinken, Spannen undEntspannen helfen dem Übenden mit seinem Körperund seiner Energie bewusster umzugehen und zuseiner Mitte zu finden. Durch die weiche, verinnerlichteBewegung werden die Körperfunktionenbesser reguliert und verspannten Muskeln entgegengewirkt.Atmung, Kreislauf, Koordination undGleichgewichtssinn werden gestärkt. Bei täglicherÜbung hilft Tai Chi Gelassenheit und Ruhe zu erlangen(Stressreduzierung). Es beugt Haltungsschädenund Alterserscheinungen vor und es steigert die allgemeineGesundheit und die Lebenskraft. In den Kursenvon Harald Weber wird neben einigen Lockerungs-,Dehn- und Körpererfahrungsübungen eine Form desYang-Stils gelehrt, die ja nach Kenntnisstand derSchüler erweitert vertieft und verfeinert wird. TuiShou (Partnerübungen), Qi Gong (Energie-/Atem-Übungen ) und Chan-Meditation ergänzen dasProgramm. Bitte mitbringen: bequeme, weite Hosen-Kleidung.Harald WeberDienstag, 24.09.<strong>2013</strong>, 20:00-21:30 Uhr, 15 x, Turnhalleim Bildhäuser Hof, Gebühr: 75 r, (ermäßigt: 60,00 r)36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!