26.11.2012 Aufrufe

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

Dienstag, den 28.09. um 15:30 - Wiener Sozialdienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 1: Ausgewählte Merkmale der soziodemographischen Struktur, Lebens- und<br />

Wohnverhältnisse in <strong>den</strong> drei Projektregionen<br />

Per Albin Hansson Meidling Zentr<strong>um</strong> Äußere Wien gesamt<br />

Siedlung<br />

Soziodemographische Struktur<br />

Alter<br />

Mariahilferstraße<br />

55 Jahre und älter<br />

Familienstand<br />

43 26 23 28<br />

verwitwet<br />

Herkunft<br />

11 7 8 8<br />

außerhalb<br />

Österreichs geboren<br />

Bildung<br />

12 24 38 24<br />

höchstens<br />

Pflichtschule<br />

Berufsstatus<br />

33 40 43 33<br />

Angestellte 63 55 48 61<br />

ArbeiterIn<br />

Wohnverhältnisse<br />

Bauperiode<br />

31 39 44 31<br />

vor 1919 1 44 65 24<br />

1919 bis 1944 0 19 6 19<br />

1945 oder später<br />

Ausstattung<br />

99 63 29 43<br />

Kategorie A 97 80 72 88<br />

Kategorie D<br />

Einkommensverhältnisse<br />

0 11 20 2<br />

1)<br />

Index durchschnittl.<br />

Bruttobezug je<br />

Arbeitnehmer<br />

91 93 80 100<br />

Index durchschnittl.<br />

Bruttobezug je<br />

Pensionist<br />

93 96 86 100<br />

9<br />

Quelle: Volkszählung 2001; MA 66<br />

1) Index auf Basis der Volkszählung 2001; Wien=100;Quelle: Statistik Austria, Direktion Volkswirtschaft, 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!