27.11.2012 Aufrufe

Ursachen akuter Verwirrtheitszustände als Aufnahmegrund in die ...

Ursachen akuter Verwirrtheitszustände als Aufnahmegrund in die ...

Ursachen akuter Verwirrtheitszustände als Aufnahmegrund in die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

wenn <strong>die</strong>se jedoch e<strong>in</strong>e Größe erreichen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en Verwirrtheitszustand verursacht, waren sie<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Kollektiv ausnahmslos von Kopfschmerzen begleitet.<br />

3.2.7 Subduralhämatom<br />

Bei 4 Betroffenen (4/349 entsprechen 1.15 %) war e<strong>in</strong> Subduralhämatom der Auslöser e<strong>in</strong>es<br />

akuten Verwirrtheitszustandes. Nur von e<strong>in</strong>em der Patienten wurden Kopfschmerzen ange-<br />

geben. E<strong>in</strong> Patient war bei der Aufnahme außerdem somnolent und hatte e<strong>in</strong> positives<br />

Bab<strong>in</strong>ski-Zeichen. Bei drei der Betroffenen lagen zwar motorische Defizite vor, sie waren aber<br />

so diskret ausgeprägt (z.B. <strong>als</strong> Pronation <strong>in</strong> Armhalteversuch), dass sie der Untersuchung<br />

auswärts offenbar nicht entdeckt wurden.<br />

Tabelle 12: Kl<strong>in</strong>ische Zeichen bei Subduralhämatomen (SDH)<br />

Fall-Nr Diagnose Kl<strong>in</strong>ik<br />

Kopfschmerzen, erweiterte rechte Pupille, leichte<br />

9569 SDH rechts unter Marcumar Hemiparese l<strong>in</strong>ks, Rumpfataxie, Fallneigung nach<br />

rechts<br />

9611 SDH l<strong>in</strong>ks Leichte Pronation im AHV<br />

19579 Großes SDH l<strong>in</strong>ks<br />

diskrete Pronation rechts <strong>in</strong> AHV, Fe<strong>in</strong>motorikstörung<br />

rechts<br />

22036 Raumfordendes SDH rechts Somnolenz, Bab<strong>in</strong>ski l<strong>in</strong>ks positiv<br />

Auf der Aufnahme zum Fall 22036 (Abb. 12) zeigt sich e<strong>in</strong> größtenteils hypodenses Hämatom<br />

mit m<strong>in</strong>imalen frischen Blutanteilen, so dass e<strong>in</strong>e langsame Entwicklung der Raumforderung<br />

naheliegt.<br />

Abbildung 12: Fall Nr. 22036 (raumfordendes Subduralhämatom rechts)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!