11.07.2015 Aufrufe

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DITTELSDORFDittelsdorfer Kirmes 2008RückblickeEin ungewöhnlich kühles Wetter begleitete die Organisatoren bei derunmittelbaren Vorbereitung der Kirmes. Aber Freunde der DittelsdorferKirmes lassen sich nicht <strong>vom</strong> schlechten Wetter abschrecken. Über 1.000Besucher und ein an allen Tagen volles Zelt zeugen davon. Viele Gästehatten extra Urlaub genommen, um an diesem Fest in ihrem Heimatortteilzunehmen, aber auch um ihre Freunde zu treffen. Deutlich wurde, wie weit DittelsdorferBürger über Europa verteilt sind.Der Freitagabend wurde in gewohnter Weise mit einem Fass Freibier eingeleitet. Im Beiseindes Regionalleiters der Landskron Brauerei - Sponsor des Freibieres - wurde durch denOrtsvorsteher das Fass Freibier angezapft.Die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf begleitete den Fackelzug undspielte im Festzelt auf.Am Samstag begann das Treiben auf dem Festplatz um 15 Uhr und endete am Sonntag,morgen gegen… Auf dem Sportplatz kämpften ab 13 Uhr wieder 6 Mannschaften um denFußball-Wanderpokal des Heimatvereines. Leider war eine Mannschaft aus unserem Ortwieder nicht unter den Siegern. Der 1. Platz und der Wanderpokal ging wieder einmal anden Jugendverein nach Wittgendorf. Herzlichen Glückwunsch!Parallel zum Fußballturnier spielten die Weißbachtaler Musikanten nicht mit dem Ball,sondern mit ihren Instrumenten. Bei Kuchen und Kaffee von der Frauengruppe, genossenviele Besucher die Musik. “Ägyptisch” ging es am Kuchenrad zu. Abkommen derPharaonen verteilten Brettel und Kuchen an die Gewinner.Im Laufe des späten Nachmittags wechselten nicht nur die Fleißigen vor und hinter demTresen sondern auch das Publikum. Junge Leute füllten den Platz und das Zelt. Diesmalging es nicht mit einer Live-Band in die Samstagnacht, sondern per Disco. DJ Sven mixteam Pult. Die Stimmung war so gut, dass keiner heimgehen wollte.Für einige Gäste begann der Kirmessonntag auf dem Festplatz mit einem Glas Bier. Frühschoppenwar angesagt, der dann nahtlos in den Mittagstisch überging. Kinderbelustigung,Adlerschießen, Kuchenrad und Bierkastenklettern konnten erfolgreich ohne Störungen vonoben durchgeführt werden. Auch für den Schausteller waren das Lichtblicke.Den Sonntagnachmittag eröffneten traditionell die Grenzlandmusikanten mit einembeschwingten Programm. Mit ihrem Auftritt wurde die Kirmes 2008 stimmungsvoll underfolgreich am späten Abend beendet.Das dritte Mal in Folge fuhren am Montag nach der Kirmes unsere Kinder aus dem Schwalbennestmit der Kuchenfuhre durch unseren Ort. Mit viel Begeisterung verteilten sie ihrenKuchen.Zum abendlichen Helferfest gab es eine Prämiere, DJ Sven stellte das neue Kirmeslied vor.In Vorbereitung auf 2009 wurde schon an diesem Abend kräftig geübt.Die Kirmes 2008 war ein voller Erfolg, möglich aber nur, weil Vereine und Gruppen sowieviele Bürger aktiv an der Vorbereitung, Durchführung und Gestaltung mitwirkten und denHeimatverein kräftig unterstützten. Ohne dies wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.Bedanken möchte ich mich bei den Stadtwerken <strong>Zittau</strong> GmbH für ihre Unterstützung von300,00 €. Die zur Verfügung gestellten Mittel wurden für unsere Kinder eingesetzt.Der Vorstand des Heimatvereines möchte sich bei allen fleißigen Helfern, ob beim AufundAbbau, hinter oder vor dem Tresen, den Mitgestaltern und den Helfern die für Sauberkeit,Hygiene und Ordnung sorgten sehr herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Mitwirkenden,die es immer wieder schaffen, dass die Technik zum Zeitpunkt einsetzbar warund durchhielt.Dank gilt auch all denen, die durch die Programmgestaltung der verschiedensten Art dieKirmes mit Inhalt füllten und natürlich unseren Gästen, die mit ihrem Besuch unsere gemeinsameArbeit belohnt, aber auch dazu beigetragen haben, dass an drei Tagen Stimmungund gute Laune vorherrschten.Abspann:Regie für Auf- und Abbau sowie OrganisationSiegmar Nixdorf;Programmgestaltung und Organisation Ch. SchäferFür Spannung und Strom sorgten Dieter Lehmannund Andreas Kliemt;Am Einlass wachte der Jugendclub;Am Schützenstand zum Adlerschießen standendie Kameraden der Ortsfeuerwehr;An der Kletterstange sorgte für Stimmung derKindergarten „Schwalbennest“;Am Kuchenrad wirkten die Ägypter des FaschingsclubsHirschfelde-Dittelsdorf ;Am Bierkastenturm sorgte Klaus Engler unddas Team des Heimatvereins – Ski Club fürOrdnung und Sicherheit;Auf dem Spielfeld organisierte Hans-PeterScholze;Die hervorragende Versorgung übernahmen dieFleischerei Martin, die Frauengruppe, die Ortsfeuerwehr,der Kindergarten und der Heimatverein;Die Musik machten die Blaskapelle der FFWBerthelsdorf, die Weißbachtaler Musikanten,DJ Sven und die Grenzlandmusikanten;der Eigenbetrieb Kommunale Dienste leistetHilfe beim Auf- und Abbau;Ich möchte auch die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Anwohnern zu bedanken, die drei Tage lang das Treiben auf dem Festplatz, die Lautstärkeund vieles andere mit Verständnis erduldeten. Freuen wir uns auf das nächste Fest, das Weihnachtliche Treiben um die Schullinde am 2.Advent und natürlich auf die Kirmes 2009 - im 640. Jahr der urkundlichen Erwähnung unserer Ortschaft.Schäfer - VorsitzenderRassekaninchenausstellungdes Rassekaninchenzuchtverein Dittelsdorfund Umgebung e.V. in der Turnhalle DittelsdorfSonnabend 08.11.2008 von 9 bis 17 UhrSonntag 09.11.2008 von 9 bis 16 UhrEs laden herzlich die Züchter des Vereines ein.10. Oktober 2008INFORMATIONSBLATTSeite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!