11.07.2015 Aufrufe

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

Nr. 196 vom 10.10.2008 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEKANNTMACHUNG/INFORMATIONENOberbürgermeister Arnd Voigt empfingErnest Hall im RathausAm 24. September empfing <strong>Zittau</strong>s Oberbürgermeister Arnd VoigtErnest Hall im Rathaus und übergab ihm als Würdigung seiner Verdiensteum die Erhaltung der <strong>Zittau</strong>er Fastentücher den Ring zumGroßen <strong>Zittau</strong>er Fastentuch und das Kreuz zum Kleinen <strong>Zittau</strong>erFastentuch. Gestaltet und gefertigt wurden die aus Sterlingsilberbestehenden Symbole der Fastentücher von den GoldschmiedenHermann und Eric Baldauf. Die traditionsreiche <strong>Zittau</strong>er GoldschmiedeSchmuckdesign BALDAUF stiftete auch die beidenSchmuckstücke als Geschenk für Ernest Hall.Der Engländer Ernest Hall hatte 1945 nach dem fürchterlichenBombenangriff auf Dresden gemeinsam mit anderen Kriegsgefangenendas Große <strong>Zittau</strong>er Fastentuch und andere kostbare Stücke ausdem <strong>Zittau</strong>er Museum auf den Berg Oybin in Sicherheit gebracht.Ines HirtPressesprecherinImpressionen aus derPartnerstadt Villingen-SchwenningenAus Anlass des Tages der Deutschen Einheit präsentiert sich <strong>Zittau</strong>sPartnerstadt Villingen-Schwenningen mit Bildern, Informationenund Ausstellungsstücken zur Geschichte allgemein sowie zur Uhrenindustrie,zur Wirtschaft in der Schwarzwald-Baar-Region sowie zurEntwicklung der Städtepartnerschaft mit <strong>Zittau</strong>. Die Ausstellung„Impressionen aus der Partnerstadt Villingen-Schwenningen“ wirdbis 4. November 2008 in den Ausstellungsräumen der SparkasseOberlausitz-Niederschlesien auf der Frauenstraße in <strong>Zittau</strong> gezeigtund bringt dem Besucher Villingen-Schwenningen und denSchwarzwald näher.Begleitet wurde die Ausstellungseröffnung am 6. Oktober durch eine<strong>vom</strong> Freundeskreis <strong>Zittau</strong> in Villingen-Schwenningen organisierteBürgerfahrt. Vom 03. - 07.10. besuchten über 20 Villingen-Schwenningerunter Leitung von Frau Dr. Kriesche, Vorsitzende des Freundeskreises<strong>Zittau</strong> in Villingen-Schwenningen, unsere Stadt und Region.Wiepke SteudnerKulturreferentinBewilligung für KleinkläranlagenGemäß Ziffer 6.7 der Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft gibt dieStadtverwaltung <strong>Zittau</strong> hiermit ortsüblich bekannt, dass die SächsischeAufbaubank als Bewilligungsstelle für die Gewährung von Zuwendungenfür den Neubau, die Ertüchtigung oder die Nachrüstung von privatenKleinkläranlagen mit Schreiben <strong>vom</strong> 04.07.2008 dem vorzeitigen förderunschädlichenVorhabensbeginn für die Stadt <strong>Zittau</strong>, Kerngebiet(Ortsteile <strong>Zittau</strong> und Pethau), sowie den Ortsteil Eichgraben zugestimmthat.Die davon berührten Grundstückseigentümer wurden von der Stadtverwaltungbereits über den rechtlichen Rahmen und die Fördermöglichkeitenschriftlich informiert. Nach der <strong>vom</strong> Grundstückseigentümer einzuholendenBefürwortung des Vorhabens durch die Stadtverwaltung und dieStadtwerke sowie der Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis durchdie Untere Wasserbehörde kann mit der Realisierung des Vorhabensbegonnen werden.Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Referats Bauverwaltungunter den Rufnummern (0 35 83) 75 23 31 und (0 35 83) 75 23 16 zurVerfügung.Auskünfte zur Problematik der Förderung privater Kleinkläranlagen inden Ortsteilen Dittelsdorf, Drausendorf, Hirschfelde, Schlegel und Wittgendorferteilt der Eigenbetrieb Kommunale Dienste unter der Rufnummer(03 58 43) 2 71 14.PaapeReferatsleiter, Referat BauverwaltungAblagerungen von Gartenabfällenauf den GewässerrandstreifenWerte Bürger von <strong>Zittau</strong>,bei Kontrollen der Gewässer die in der Zuständigkeit der Stadtverwaltung<strong>Zittau</strong> liegen wird immer wieder festgestellt, dass Anwohner, Anliegerund Gartenbenutzer Abfälle, z.B. Gartenabfälle, Laub, Bauschutt, Holzablagerungenund Müll auf dem Gewässerrandstreifen ablegen. Es kanndurch diese Ablagerungen zu Staustufen kommen.Die vorgefundenen Ablagerungen verhindern einen ordnungsgemäßenWasserabfluss, da hierdurch Abflusshindernisse geschaffen werden.Diese Ablagerungen von Abfällen einschl. Gartenabfällen an Gewässernist grundsätzlich verboten.Gemäß § 50 Abs. 2 Sächs.WG dienen Gewässerrandstreifen der Erhaltungund Verbesserung der ökologischen Funktionen der Gewässer sowieder Sicherung des Wasserabflusses. Als Gewässerrandstreifen gelten diezwischen Uferlinie und Böschungsoberkante liegenden Flächen sowie diehieran landseits angrenzenden Flächen, letztere in einer Breite von zehnMetern, innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile von fünf Metern.Nach § 50, Abs. 3 Punkt 6 SächsWG ist zur Erhaltung und Verbesserungder ökologischen Funktion der Gewässer und des Hochwasserschutzes,sowie zum Schutz vor diffusem Stoffeintrag auf dem Gewässerrandstreifendie Ablagerung von Gegenständen, die den Wasserabfluss behindernoder fortgeschwemmt werden können, verboten.Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Verstoß gegen den § 50 Abs.3 SächsWG eine Ordnungswidrigkeit gem. § 135 Abs.1 Punkt 9 aSächsWG darstellt.Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 135 Abs. 2 SächsWG mit einerGeldbuße bis zu 100.000 € geahndet werden. Michael HiltscherBauamtsleiterLehrgänge für die FischereiprüfungDer Anglerverein Ebersbach e. V. bietet wieder 30-stündige Vorbereitungslehrgängefür die Sächsische Fischereiprüfung an. Dernächste Lehrgang findet am 18./19. und 25./26.10.2008 in Ebersbach/Sa.statt. Die Bewerber müssen am Tag der Prüfung mindestens14 Jahre alt sein. Anmeldungen und Fragen können an JörgSommerfeldt, Buchbergstr. 31, 02779 Großschönau, Tel. 035841/37770 oder an Dietmar Riedel, Oswald-Richter-Str. 16, 02730Ebersbach/Sa., Tel. 03586/369904 gerichtet werden.Seite 6ZITTAUER STADTANZEIGER10. Oktober 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!