27.11.2012 Aufrufe

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

Personalmanagement zwischen Wirtschaftlichkeits- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4 Vorgesetztenmodell<br />

Das Vorgesetztenmodell variiert relativ stark vom traditionellen Modell. Es gibt kein zentrales<br />

BVW, an das der Einreicher seine Idee gibt. Die Aufbauorganisation ist um die Position des<br />

Vorgesetzten erweitert. Das Vorgesetztenmodell nutzt also die im Unternehmen vorhandene Hie-<br />

rarchiestruktur, anders als das zentrale BVW. Das BVW hat also eine Einbindung in die Hierar-<br />

chie, bei gleichzeitiger Verflachung der-<br />

selben zur Folge, allerdings in Form<br />

einer Hierarchie mit ‚informellem Cha-<br />

rakter’. Daraus kann für die Führungs-<br />

kräfte ein Rollenkonflikt <strong>zwischen</strong> sei-<br />

nem Verhalten als Vorgesetztem <strong>und</strong><br />

dem Verhalten als Ideencoach folgen.<br />

Der Mitarbeiter kann hierdurch verunsi-<br />

chert werden. Eine reine Behauptung<br />

eines Hierarchieabbaus kann sich nega-<br />

tiver auf die Unternehmenskultur <strong>und</strong><br />

das Betriebsklima auswirken, als eine<br />

formelle Hierarchie. Die Nutzung des<br />

BVW zur Sondierung für gute Mitarbei-<br />

ter <strong>und</strong> deren potenziellen Beförderung<br />

kann zu Ressentiments gegenüber dem BVW führen. Gleichzeitig ist, wenn sich solche Vorstel-<br />

lungen aufbauen, auch die Freiwilligkeit nicht mehr gegeben. Es kommt zur Erzeugung eines<br />

Leistungs- <strong>und</strong> Teilnahmedrucks. Vertrauen ist f<strong>und</strong>amentale Voraussetzung für das Gelingen<br />

dieses Modells. Die Kennzahl der Häufigkeit der Inanspruchnahme des indirekten Wegen (also<br />

nicht über den Vorgesetzten, sondern anonym an die Organe des BVW) erlaubt Schlussfolgerun-<br />

gen über das Innovationsklima <strong>und</strong> die Mitarbeiter-Vorgesetzten-Beziehung im Allgemeinen.<br />

Während beim zentralen BVW vor allem das zentrale Management als Promotor fungiert funkti-<br />

oniert das Vorgesetztenmodell nur, wenn die Vorgesetzten hinter dem BVW stehen <strong>und</strong> dies<br />

aktiv promoten.<br />

Vorgesetztenmodell. Quelle: DIB B 2005<br />

Die stärkere Einbindung der Führungskräfte in das BVW hat den Vorteil, dass damit der Einfluss<br />

des Managements auf die Unternehmenskultur steigt. Es kann in der Zusammenarbeit <strong>und</strong> der<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!